PCA301 - Readings 'power' und 'consumtpiom' fehlen

Begonnen von wing350, 23 November 2016, 19:36:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wing350

Moin,
bisher hatte ich eine PCA301 über einen Jeelink angeschlossen. Alles funbktionierte zufriedenstellend.
Jetzt habe ich 3 weitere von ELV bekommen. Die wurden nach einigem Hin und her auch erkannt und angelegt.
Allerdings wird als Reading nur 'state' angezeigt!
Mehrmaliges Löschen und Neuerkennen führten immer zum selben Ergebnis.

Selbst die Steckdose, die bisher funktionierte, schaltet nun nur auf gut Glück.
Was kann ich tun?
FHEM auf Ubuntu VM/QNAP, FHEM-Native, CUL868, RFTRX433 und Jeelink auf RPi über ser2net an VM angebunden, PCA301/LaCrosse-Gateway (WLAN), FHTs, FS20-Aktoren, FBDECT, div. HM- und HMIP-Komponenten, Raspberrymatic VM auf QNAP, Signalduino für Somfy, optolink-WLAN für Viessmann, div. Shelly

ext23

Hallo,

bei mir fehlt bei einer meiner drei PCA301 auch das consumption reading. Da sollte auch schon genug Strom durchgeflossen sein, dass hier ein Messbarer Wert vorliegen sollte. Gibt es da einen Trick wie ich zu dem Reading kommt?

/Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

jnewton957

Zitat von: ext23 am 28 Januar 2017, 17:31:12
Hallo,

bei mir fehlt bei einer meiner drei PCA301 auch das consumption reading. Da sollte auch schon genug Strom durchgeflossen sein, dass hier ein Messbarer Wert vorliegen sollte. Gibt es da einen Trick wie ich zu dem Reading kommt?

/Daniel

Hallo,

poste doch mal bitte deine cfg für die PCA inkl. 99myUtils.

Ich hatte da auch so meine Schwierigkeiten die ans Laufen zu bekommen. Letztlich hat eine Kombination aus Löschen des gesamten Device über deldevice und dann löschen aus der cfg geholfen. Als sie dann per autocreate wieder erkannt wurden, habe ich unter neunem Namen PCA301_x+1 wieder die Grundinfos der cfg reingenommen. Wichtig war bei mir dann, dass ichd as usereading nicht in per editor sondern über das device attr userredading und dann dort alles eingetragen habe. save config nicht vergessen.

Grüße
Jörg
FHEM6.2 auf Pi5
V 1.66 nanoCUL 433 (IT)
V 1.66 nanoCUL868 (HM)
sqlite3 LogDb
ELRO AB440, DECT200,  TFA30.3125, esp8266, HM, TabletUI, IR-Schreiblesekopf (Udo),tibber Pulse, Kostal Pico, cfos Wallbox, Modbus TCP

ext23

In der 99myUtils habe ich nichts drin für die PCA, und meine configs sehen alle gleich aus:

define PCA301_0C9013 PCA301 0C9013 06
attr PCA301_0C9013 IODev JeeLink
attr PCA301_0C9013 alias Stereoanlage
attr PCA301_0C9013 devStateIcon on:on:toggle off:off:toggle set.*:light_question:off
attr PCA301_0C9013 room Funksteckdosen,Schlafzimmer
attr PCA301_0C9013 userReadings consumptionTotal:consumption.* monotonic {ReadingsVal($name,'consumption',0)}
attr PCA301_0C9013 webCmd on:off:toggle:statusRequest

define PCA301_0C901A PCA301 0C901A 08
attr PCA301_0C901A IODev JeeLink
attr PCA301_0C901A alias Küche_Tablet
attr PCA301_0C901A devStateIcon on:on:toggle off:off:toggle set.*:light_question:off
attr PCA301_0C901A room Funksteckdosen
attr PCA301_0C901A userReadings consumptionTotal:consumption.* monotonic {ReadingsVal($name,'consumption',0)}
attr PCA301_0C901A webCmd on:off:toggle:statusRequest


Löschen und neu anlegen lassen möchte ich die eigentlich nicht, die haben so viele Abhängigkeiten. Aber ich werd es wohl bei einer mal probieren müssen.
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)