Feature-Request: Device-Alias als Bedingung

Begonnen von alexschomb, 24 November 2016, 14:24:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

alexschomb

Meinen Tests zufolge ist es bisher nur möglich Geräte mittels ihres NAME internals anzusprechen (als Bedingung für ein DOIF zu verwenden). Insbesondere im Fall von HomeMatic-Geräten sind die Namen der Geräte von Haus aus sehr intransparent. An einigen Stellen im Forum wird jedoch empfohlen statt eines deviceRename einfach nur einen Alias zu setzen und das Gerät selbst somit nicht umzubenennen. Somit wäre es sicherlich auch eine nette Ergänzung für DOIF, falls dieses auch die ALIAS variable als Bedingung akzeptieren würde. Um Abwärtskompatibilität zu gewährleisten müsste man hier jedoch vmtl. ein Sonderzeichen einführen, welches die Alias-Funktionalität aktiviert.

kumue

du kannst doch deine Geräte umbenennen...
http://fhem.de/commandref_DE.html#rename

oder verstehe ich jetzt was falsch ...?

alexschomb

Ja, das kann ich. Ich habe sie jedoch gerade erst mühsam alle wieder zurück umbenannt auf Ausgangszustand da ich mehrfach die Empfehlung gelesen hatte, dass man das nicht machen soll und stattdessen Aliase vergeben soll. ;)

Unabhängig von meinem Schicksal ist das jedoch auch mehr als Feature Request gedacht und die Diskussion dazu ob so eine Erweiterung sinnvoll oder möglich ist.

marvin78

#3
Wer empfiehlt denn sowas und warum sollte man das nicht tun? Ich sehe keinen guten Grund dafür. Ich habe an die 150 HM Geräte und sicher noch 200 weitere und ausnahmslos ALLE umbenannt.

Der alias ist NICHT für die eindeutige Identifizierung eines Devices geeignet (du kannst durchaus auch 1000 Geräten den gleichen alias verpassen) und deshalb ist eine Diskussion natürlich angebracht. Bzw. auch wieder nicht, weil der Wunsch deshalb kein sinnvoller Feature-Request sein kann.

alexschomb

Danke für die Info, dass der Alias mehrfach vergeben werden kann war mir neu, macht aber Sinn. Ich finde leider gerade keine Quelle wer das empfohlen hatte, ist schon ein paar Tage her, doch ich meine mich zu erinnern, dass die Empfehlung wegen der Log-Dateien gemacht wurde, welche ihren ursprünglichen (eindeutigen) Namen so beibehalten können während ein Gerät insbesondere bei neuen Installationen seinen Namen auch öfter mal ändern kann.

marvin78

Auch Log-Dateien kan man unbenennen, das passiert sogar meist automatisch. Den Regex kann man ändern. Oder DBLog verwenden. Es gibt keinen Grund, das Device nicht als erstes umzubennenen. Allerdings sollte man sich eine gute Namensstruktur überlegen (für FILTER etc.) und dann das Device später nur noch unbenennen, wenn nötig (um den Rattenschwanz zu vermeiden - notifies etc.).

alexschomb

Ok ok, ich habe es eingesehen. War eine doofe Idee, aber gut dass ich gefragt habe :) Danke für die Hilfe!