FHEM in Fritz!Box 7390 Laborversion integriert

Begonnen von eppi, 22 März 2011, 19:00:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Habe den CUL V3.2 soeben bekommen. Habe ihn mittels FLIP 3.4.2. mit
CUL_V3.hex (Danke, Rudi) geflasht - alles grün.

Als USB-device wird jetzt unter Windows CUL 868 angezeigt.
(Allerdings nicht mehr von Flip erkannt, was man jedoch ändern kann,
wenn man am CUL die Programmiertaste beim Einstecken de CUL drückt;
das habe ich mehrfach gemacht und neu geflasht)

Trotzdem: Der CUL wird von der FB 7390 nicht erkannt wird - er
erscheint zwar in der USB-Liste, aber ...

'Unbekanntes Gerät   USB-Gerät   Es handelt sich um ein nicht
unterstütztes USB-Gerät.'

FHEM (in fhem.cfg autocreate auskommentiert) scheint nicht zu
reagieren, jedenfalls keine log-datei angelegt.

Auf der FB unter dev/ auf der Konsole (über putty) keine Einträge zu
erkennen... Es tut sich auf der Konsole  auch nichts beim Einstecken
des CUL.

Ich bin jetzt mit meinem Latein am Ende...

JWK

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
gestern hatte ich bereits per Mail Kontakt zu JWK und möchte mich auch
an dieser Stelle für seine Geduld bedanken. Leider haben wir für
folgendes Problem keine Lösung gefunden:

Ich habe eine Fritz!Box 7390, und nachdem ich die Laborversion
FRITZ.Box_Fon_WLAN_7390.Labor.84.05.01-19534 aufgespielt habe, habe
ich die Firmware fhem-update.84.05.01-19504 installiert.
Die installierten Dateien kann ich auf dem FB-Speicher sehen (\\Avm
fritz!nas\fritz.nas\fhem), aber den FHEM Server kann ich nicht
aufrufen (http://192.168.71.1:8083/fhem) => Firefox kann keine
Verbindung zu dem Server unter 192.168.71.1:8083 aufbauen.
Ich hab schon alle mir bekannten Firewalls (Windows, Fritz!Protect)
ausgeschaltet, ohne Erfolg. Wo kann der Fehler liegen??

verzweifelte Grüße
kostra

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Habe inzwischen den CUL V3.2 mit der FB 7390 ans Laufen gebracht:
Nachdem ich in der FB den USB-Fernanschluss aktiviert hatte, dann
diesen wieder deaktiviert hatte erschien wie von Zauberhand unter /dev
auch ttyACM0, was dann auch von FHEM erkannt wurde (device
initialised). In der USB-Liste der FB steht er allerdings wieder als'
nicht unterstützetes USb-Gerät', das stört aber nicht weiter.

Jetzt gehts ans Weiterprobieren mit F20 Sensoren und Aktoren, habe
aber auch noch nicht die Hoffnung aufgegeben, X10 über einen CM15 pro
anzubinden.

Interessant wäre zu hören, ob jemand noch andere Devices unter der FB
7390 zum Laufen gebracht hat, Vielleicht auch via Ethernet / So.

Schade, dass AVM nicht wenigstens eine kleines HowTo für normale User
der Laborversion mitgegeben hat.

JWK

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

> Ich habe eine Fritz!Box 7390, und nachdem ich die Laborversion
> FRITZ.Box_Fon_WLAN_7390.Labor.84.05.01-19534 aufgespielt habe, habe
> ich die Firmware fhem-update.84.05.01-19504 installiert.

Also ich habe die Firmware-Version 84.05.01-19469 mit dem fhem-update.
84.05.01-19504 überspielt. Angezeigt wird in der Übersicht wieder die
-19469, allerdings mit den FHEM files unter /opt. Es kann sein, dass
der FHEM Server mit der neuen Firmware nicht gestartet wird... Einfach
mal probieren.

JWK

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Bei mir war es so, dass der fhem-Server erst durch die Fritzbox
gestartet wurde, nachdem ich den CUL-Stick angeschlossen hatte.

2011.04.02 21:03:29 3: CUL opening CUL device /dev/ttyACM0
2011.04.02 21:03:29 3: CUL device opened
2011.04.02 21:03:30 2: Setting CUL fhtid from FFFF to 1234
2011.04.02 21:03:30 3: CUL opening CUL2 device /dev/ttyACM1
2011.04.02 21:03:30 3: Can't open /dev/ttyACM1: Invalid argument
2011.04.02 21:03:30 2: Switched CUL2 rfmode to HomeMatic
2011.04.02 21:03:30 2: FHEMWEB port 8083 opened
2011.04.02 21:03:30 2: FHEMWEB port 8084 opened


On 2 Apr., 12:26, jwk wrote:
> > Ich habe eine Fritz!Box 7390, und nachdem ich die Laborversion
> > FRITZ.Box_Fon_WLAN_7390.Labor.84.05.01-19534 aufgespielt habe, habe
> > ich die Firmware fhem-update.84.05.01-19504 installiert.
>
> Also ich habe die Firmware-Version 84.05.01-19469 mit dem fhem-update.
> 84.05.01-19504 überspielt. Angezeigt wird in der Übersicht wieder die
> -19469, allerdings mit den FHEM files unter /opt. Es kann sein, dass
> der FHEM Server mit der neuen Firmware nicht gestartet wird... Einfach
> mal probieren.
>
> JWK

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Bei mir ist der FHEM Server http://:8083/fhem auch
ohne CUL erreichbar, es passiert dann natürlich auch nichts (CUL not
intialised).

JWK

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ich habe eine FHZ 1000 angeschlossen, da tut garnix.
Auch ohne ist ...:8083/fhem nicht erreichbar.

Und seit der Installation der Laborversion geht nicht mal mehr der
Medienserver :-(


Hab die 19503 über die 19534 installiert. /fhem-Verzeichnis wurde
installiert.

Geht es nur mit der CUL?
Muß ich die FHZ eintragen? Aber er logged ja nicht mal den start von
FHEM :-(

On 3 Apr., 11:22, edw00d wrote:
> Bei mir war es so, dass der fhem-Server erst durch dieFritzbox
> gestartet wurde, nachdem ich den CUL-Stick angeschlossen hatte.
>
> 2011.04.02 21:03:29 3: CUL opening CUL device /dev/ttyACM0
> 2011.04.02 21:03:29 3: CUL device opened
> 2011.04.02 21:03:30 2: Setting CUL fhtid from FFFF to 1234
> 2011.04.02 21:03:30 3: CUL opening CUL2 device /dev/ttyACM1
> 2011.04.02 21:03:30 3: Can't open /dev/ttyACM1: Invalid argument
> 2011.04.02 21:03:30 2: Switched CUL2 rfmode to HomeMatic
> 2011.04.02 21:03:30 2: FHEMWEB port 8083 opened
> 2011.04.02 21:03:30 2: FHEMWEB port 8084 opened
>
> On 2 Apr., 12:26, jwk wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > > Ich habe eine Fritz!Box 7390, und nachdem ich die Laborversion
> > > FRITZ.Box_Fon_WLAN_7390.Labor.84.05.01-19534 aufgespielt habe, habe
> > > ich die Firmware fhem-update.84.05.01-19504 installiert.
>
> > Also ich habe die Firmware-Version 84.05.01-19469 mit dem fhem-update.
> > 84.05.01-19504 überspielt. Angezeigt wird in der Übersicht wieder die
> > -19469, allerdings mit den FHEM files unter /opt. Es kann sein, dass
> > der FHEM Server mit der neuen Firmware nicht gestartet wird... Einfach
> > mal probieren.
>
> > JWK

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Mittlerweile ist auch mein CUL 3.2 eingetroffen, und ich hoffe, ich
habe ihn richtig (mit FLIP) programmiert. Windows jedenfalls erkennt
ein CC1101-USB-Light - CUL (COM8).
Der FB7390 ist dies allerdings völlig egal, USB-Gerät wird nicht
erkannt, FHEM Server m.E. auch nicht gestartet.
...unter /dev habe ich mittlerweile ttyACM0 und ttyACM1 stehen...ist
das gut oder schlecht? *g
Jedenfalls kann ich derzeit auf nix zugreifen, wird Zeit für eine neue
Laborversion *mitdenfingernaufdentischtrommel*
Falls jemand noch eine gute Idee hat, wie ich wenigstens den FHEM-
Server auf der FB zum laufen kriege, nur raus damit.

kostra

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

jorge

                                         

>Falls jemand noch eine gute Idee hat, wie ich wenigstens den FHEM-
Server auf der FB zum laufen kriege, nur raus damit.

Ich gehe davon aus, dass Du inzwischen

- als erstes die Firmware-Version 84.05.01-19469 (Labor ohne FHEM)
aufgespielt hast
- und erst dann die Firmware 84.05.01-19504 (mit FHEM)
- angezeigt in der FB wird dann wieder 84.05.01-19469, startet aber
den FHEM Server!

Wenn nicht, probier es mal so. Ich glaube, dass bei Dir ist das FHEM
Verzeichnis zwar installiert ist, FHEM aber es nicht gestartet wird...

>...unter /dev habe ich mittlerweile ttyACM0 und ttyACM1 stehen...ist
das gut oder schlecht? *g

Wenn Dein CUL so anzeigt wird, sollte er auch mit FHEM funktionieren.
Aber der FHEM Server läuft auf der FB 7390 auch ohne CUL oder andere
Devices!

JWK

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
FHEM.RaspberryPi 2 (HM, 1Wire, Callmonitor.FB 7490, GPIO, I2C, MQTT-Server, MCP23018)
FHEM.RaspberryPi  (FHEM2FHEM, CUL, FS20)
FHEM.RPiZeroW (I2C, 1Wire, python.api, XiaomiBTLESens.MQTT)
FHEM.Win7 (FHEM2FHEM,DBLOG.MySql)
ESPEasy (WEMOSD1, I2C, Analog, 1Wire), Sonoff_T1_3ch, Mobotix QM25, robonect

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hatte zuerst auch das Problem, dass ich die Startseite vom FHEM-
Server nicht aufrufen konnte. Die log-files blieben auch leer - der
FHEM wurde also
denke ich nicht gestartet.
Es ging erst, nachdem ich den (erst noch bestellten) CUL angesteckt,
und den USB-Fernanschluss vorübergehend aktiviert habe.
Als Laborfirmware habe ich die 84.05.04-19655 installiert und danach
die 84.05.01-19504 mit FHEM. Es geht also auch mit Laborversionen
neuer als die 84.05.01-19469.
(Diese steht bei avm m.E sowieso nicht mehr zum download bereit)

BK

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
nachdem ich mich durch mehrere Foren gewühlt habe, habe ich den
Eindruck gewonnen, dass es Probleme gibt, wenn die Firmware 19469
übersprungen wird.
> (Diese steht bei avm m.E sowieso nicht mehr zum download bereit)
Genauso sehe ich das auch, insofern kann ich die derzeit gar nicht
installieren. Mittlerweile habe ich auch die 19655 aufgespielt,
anschließend nochmals die 19504 drüber...immer noch ohne Erfolg. Ich
habe AVM nun eine entsprechende Rückmeldung gegeben.
Ob das CUL steckt oder nicht, macht auch keinen Unterschied, ebenso
nicht, ob der USB-Fernanschluss an/aus ist.
Zum CUL habe ich aber noch einige Fragen:
1. Kann ich ohne den FHEM-Server testen, ob die Firmware korrekt
aufgespielt wurde?
2. Ist das richtig, dass die LED dauerhaft grün blinkt?

LG
kostra

P.S.: In dem Moment, wo ich gerade fertig bin mit schreiben, habe ich
das WLAN aus gemacht und nochmals getestet, siehe da: Home, Sweet
home.....Ich geh kaputt!

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

rudolfkoenig

                                                   

> 1. Kann ich ohne den FHEM-Server testen, ob die Firmware korrekt
> aufgespielt wurde?

Mit screen/hyperterminal. Irgendwo gibts bestimmt eine Anweisung dafuer,
notfalls in der "Quick test" Abschnitt der commandref.html, s.u.


> 2. Ist das richtig, dass die LED dauerhaft grün blinkt?

Ja, default ist l02
Siehe auch http://www.koeniglich.de/culfw/commandref.html#cmd_l

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

jorge

                                         

On 13 Apr., 19:49, kostra wrote:
> Hallo,
> nachdem ich mich durch mehrere Foren gewühlt habe, habe ich den
> Eindruck gewonnen, dass es Probleme gibt, wenn die Firmware 19469
> übersprungen wird.> (Diese steht bei avm m.E sowieso nicht mehr zum download bereit)

Wenn einmal die 19504 Fhem Firmware installiert ist, ist auch nach
einem Firmeware-Update Fhem (aktuelle 19798,  ohne erneutes Aufspielen
der 19504 ) betriebsbereit - aber nur wenn der CUL einsteckt wird.

JWK

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
FHEM.RaspberryPi 2 (HM, 1Wire, Callmonitor.FB 7490, GPIO, I2C, MQTT-Server, MCP23018)
FHEM.RaspberryPi  (FHEM2FHEM, CUL, FS20)
FHEM.RPiZeroW (I2C, 1Wire, python.api, XiaomiBTLESens.MQTT)
FHEM.Win7 (FHEM2FHEM,DBLOG.MySql)
ESPEasy (WEMOSD1, I2C, Analog, 1Wire), Sonoff_T1_3ch, Mobotix QM25, robonect

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo alle,

kann den letzten Eintrag bestätigen was Firmware angeht.

Bei mir läuft inzwischen CUL auf der Fritzbox 7390 mit ein paar
Sensoren und Aktoren - alles problemlos und zuverlässig.

Zur entgültigen Glückseligkeit fehlt mir noch, dass ich bei bestimmten
Events (z.B. TFK öffnet) eine Mail aus der 7390 versenden kann.

Hat hier jemand Erfahrung und auch ein Beispiel dafür?

Viele Grüße und Danke

fhemfreak

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.