Mi Light. Welche LED Streifen kaufen ?

Begonnen von sxx128, 28 November 2016, 07:36:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sxx128

Hallo zusammen,

ich würde gerne noch den einen oder anderen LED Streifen besorgen und in FHEM intergrieren. Bei meiner suche bin ich dann über MiLight gestolpert. Ich verstehe nur nicht ganz welchen Controller und welche LED Stripes ich kaufen soll oder kann  man da "alle" nehmen. Die LED Streifen sollen nicht nur weiß Leuchten und dimmbar sein. Da gibt es ja mittlerweile glaube ich drei unterscheidliche Versionen von Controllern...

Wäre super wenn ihr mir helfen könntet...

Grüße
sxx128

Hardware: Raspberryy PI 4
CC1101-USB-Lite 868MHz/Culfw-1.66
HM-MOD-RPI-PCB
Komponenten: Homematic/Homematic IP/Zigbee
PiVCCU

Muschelpuster

Ja, FHEM unterstützt erst einmal 'alle'. Bei farbigen Stripes gibt es die Unterscheidung RGB und RGBW. RGB hat zur Abbildung der Farben 3 LED-Kanäle (Rot Grün Blau), weißes Licht wird durch eine Ansteuerung aller Farben erreicht. Da das nicht so optimal ist, haben sich heute die RGBW-Stripes durchgesetzt, die noch einen eigenen Weiß-Kanal haben.
Daher würde ich immer RGBW-Stripes und Controller kaufen. Ob 12V oder 24V ist erst einmal egal - bei größeren Projekten sollte man zu 24V tendieren (geringere Leitungsquerschnitte erforderlich).

bunte Grüße
Niels
fhem @ ZBOX mit 1,6MHz Celeron, 4GB RAM & 120GB SSD mit Debian Bullseye # MiLight # Homematic via CCU3 # W&T WebIO # Rademacher DuoFern # ESPeasy # logdb@mysql # configdb@mysql # Shelly @ MQTT2 # go-eCharger mit PV-Überschussladung via DOIF

sxx128

Hardware: Raspberryy PI 4
CC1101-USB-Lite 868MHz/Culfw-1.66
HM-MOD-RPI-PCB
Komponenten: Homematic/Homematic IP/Zigbee
PiVCCU

Muschelpuster

fhem @ ZBOX mit 1,6MHz Celeron, 4GB RAM & 120GB SSD mit Debian Bullseye # MiLight # Homematic via CCU3 # W&T WebIO # Rademacher DuoFern # ESPeasy # logdb@mysql # configdb@mysql # Shelly @ MQTT2 # go-eCharger mit PV-Überschussladung via DOIF

sxx128

..also benötige ich einen "WLAN Controller" und ein "Steuermodul" ? Ich will erstmal nur mit zwei LED Stripes starten..

Grüße
sxx128
Hardware: Raspberryy PI 4
CC1101-USB-Lite 868MHz/Culfw-1.66
HM-MOD-RPI-PCB
Komponenten: Homematic/Homematic IP/Zigbee
PiVCCU

Muschelpuster

Ja, in dem Fall dann also 1 WLAN-Controller und 2 RGBW-Controller.

komplette Grüße
Niels
fhem @ ZBOX mit 1,6MHz Celeron, 4GB RAM & 120GB SSD mit Debian Bullseye # MiLight # Homematic via CCU3 # W&T WebIO # Rademacher DuoFern # ESPeasy # logdb@mysql # configdb@mysql # Shelly @ MQTT2 # go-eCharger mit PV-Überschussladung via DOIF

sxx128

Hardware: Raspberryy PI 4
CC1101-USB-Lite 868MHz/Culfw-1.66
HM-MOD-RPI-PCB
Komponenten: Homematic/Homematic IP/Zigbee
PiVCCU