Frage zu HUE in Kombination mit AT und on-till

Begonnen von Tedious, 29 November 2016, 09:44:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tedious

Ich hab das schon länger gelöst - ein HUE Bewegungsmelder außen an der Tür, den unzuverlässige 433MHz Intertechno-Sensor in die Mülltonne - läuft zuverlässig, direkt und FHEM loggt nur noch mit ;)
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

FHEMAN

Hi, ich möchte hier nochmal reingrätschen, da ich in den letzten Tagen mit den günstigen Lightify Steckdosen unser Heim illuminiere und ähnliche Probleme habe.

Kann es sein, dass on-till-overnight mit HUE-Devices nicht funktioniert? Bei on-till 22:00 wird ein at _till erstellt, bei on-till-overnight 01:00 jedoch nicht. Bsp.:

set HueDevice7,HueDevice8 on-till-overnight 01:00

Oder mache ich etwas falsch?

Viele Grüße
Ronny

NUC7i5 | PROXMOX | FHEM 6.2 | 1 HMLAND | 2 UART | HM | LMS | HIFIBERRY | DOORBIRD | BLINK | BUDERUS | HUE | ALEXA | MILIGHT | LUFTDATENINFO | MQTT| ZIGBEE2MQTT | INDEGO | ROBOROCK | SMA | APC | OPENWB

rudolfkoenig

HUE verwendet fuer diese Befehle SetExtensions, d.h. die Aussagen gelten nicht nur fuer HUE.

Fuer on-till und fuer on-till-overnight gilt gleichermassen:
- es wird ein "einmaliges" AT <devname>_till erstellt, was auch ein "zivilisiertes" FHEM-Neustart ueberlebt, save ist nicht notwendig.
- jedes Befehl, was an dieses Geraet nach dem on-till/on-till-overnight gesendet wird, entfernt dieses at.

Habs gerade sicherheitshalber getestet.

FHEMAN

Ich habe eben auch nochmal on-till-overnight getestet, mit einem einzelnen Hue Device von Osram und von Ledvance.
Es wird kein at erstellt.
Mich wundert nur, dass on-till funktioniert..
NUC7i5 | PROXMOX | FHEM 6.2 | 1 HMLAND | 2 UART | HM | LMS | HIFIBERRY | DOORBIRD | BLINK | BUDERUS | HUE | ALEXA | MILIGHT | LUFTDATENINFO | MQTT| ZIGBEE2MQTT | INDEGO | ROBOROCK | SMA | APC | OPENWB

justme1968

das problem ist das : im HUEDevice verwendet wird um mehrere aufeinanderfolgende sets zu einem zu kombinieren. das beisst sich mit dem : in der zeitangabe.

für on-till war schon ein workaround eingebaut. da gleiche habe ich eben auch noch für on-till-overnight eingecheckt. d.h. ab morgen sollte es gehen.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

FHEMAN

Zitat von: justme1968 am 13 Dezember 2020, 18:07:39
für on-till war schon ein workaround eingebaut. da gleiche habe ich eben auch noch für on-till-overnight eingecheckt. d.h. ab morgen sollte es gehen.

Super! Vielen Dank!
Ich hatte schon die Befürchtung, ich kapiere -overnight nicht.. ;)
NUC7i5 | PROXMOX | FHEM 6.2 | 1 HMLAND | 2 UART | HM | LMS | HIFIBERRY | DOORBIRD | BLINK | BUDERUS | HUE | ALEXA | MILIGHT | LUFTDATENINFO | MQTT| ZIGBEE2MQTT | INDEGO | ROBOROCK | SMA | APC | OPENWB

FHEMAN

Zitat von: justme1968 am 13 Dezember 2020, 18:07:39
d.h. ab morgen sollte es gehen.

Funktioniert, on-till-overnight legt die ATs jetzt korrekt an! Nochmals vielen Dank!
NUC7i5 | PROXMOX | FHEM 6.2 | 1 HMLAND | 2 UART | HM | LMS | HIFIBERRY | DOORBIRD | BLINK | BUDERUS | HUE | ALEXA | MILIGHT | LUFTDATENINFO | MQTT| ZIGBEE2MQTT | INDEGO | ROBOROCK | SMA | APC | OPENWB

FHEMAN

Argh meine Liebste beschwert sich gerade, dass unsere Weihnachtsbeleuchtung einen Tag vor Heiligabend dunkel ist :-/ Grund: on-till-overnight gibt es bei meinem HM Device gar nicht.. warum hat man das nicht genau so implementiert?
NUC7i5 | PROXMOX | FHEM 6.2 | 1 HMLAND | 2 UART | HM | LMS | HIFIBERRY | DOORBIRD | BLINK | BUDERUS | HUE | ALEXA | MILIGHT | LUFTDATENINFO | MQTT| ZIGBEE2MQTT | INDEGO | ROBOROCK | SMA | APC | OPENWB

MadMax-FHEM

#23
HM (CUL_HM) Homematic nutzt (wohl) nicht die set-extensions sondern Features der HW-Geräte selbst.

D.h. die Timer laufen IM Gerät.
Bedeutet das Gerät schaltet auch aus, selbst wenn fhem nach dem Absetzen des Befehls ausgeschalten wird/würde...

Und die Homematic Geräte bieten (wohl) kein on-till-overnight ergo auch das HM-Device/-Modul nicht...

EDIT: wenn du sicher gehen willst (oder einen Wunsch für das Modul los werden willst ;)  ), dann besser im Homematic-Unterforum fragen/wünschen...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

rudolfkoenig

ZitatHM (CUL_HM) Homematic nutzt (wohl) nicht die set-extensions sondern Features der HW-Geräte selbst.
Wobei das Eine den Anderen nicht unbedingt ausschliesst, wie das FS20 Modul das zeigt.

MadMax-FHEM

Ok, so genau habe ich das nicht bedacht... ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

FHEMAN

Zitat von: MadMax-FHEM am 24 Dezember 2020, 10:13:32
Und die Homematic Geräte bieten (wohl) kein on-till-overnight...
Brauchen sie auch nicht, denn das "Feature" Mittermacht-Einschränkung bei on-till existiert hier nicht. Zumindest nach meinen Tests gestern Abend.
NUC7i5 | PROXMOX | FHEM 6.2 | 1 HMLAND | 2 UART | HM | LMS | HIFIBERRY | DOORBIRD | BLINK | BUDERUS | HUE | ALEXA | MILIGHT | LUFTDATENINFO | MQTT| ZIGBEE2MQTT | INDEGO | ROBOROCK | SMA | APC | OPENWB