Hauptmenü

watchdog

Begonnen von HenrikAachen, 29 November 2016, 14:42:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

HenrikAachen

Hallo,

ich habe einen watchdog angelegt:
dummy_anwesenheit:on 00:00:10 SAME set dummy_anwesenheit off; trigger watchdogAnwesenheit .

Mein Dummy kriegt durch notify immer wieder ein "on" wenn im Haus sich jemand bewegt z.B.:

defmod dummy_anwesenheit dummy
attr dummy_anwesenheit event-on-update-reading state

setstate dummy_anwesenheit on
setstate dummy_anwesenheit 2016-11-29 14:32:09 state on


Der watchdog soll nun, wenn dummy_anwesenheit (hier im Beispiel schon nach 10 Sekunden) nicht aktualisiert wurde durch ein weiteres "on", die Anwesenheit auf off stellen.

Wo ist mein Denkfehler?
Danke.


Otto123

Hi,

ich denke hier
Zitatsetstate

setstate <devspec> <value>

Der Befehl setzt den STATE Eintrag des Gerätes direkt, ohne Ereignisse zu generieren oder ein Signal an das Gerät zu senden. Dieser Eintrag ist maßgebend für die Status-Anzeige in diversen Frontends. Dieser Befehl wird auch im statefile benutzt.
Siehe den Abschnitt über Geräte-Spezifikation für Details der <devspec>.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

HenrikAachen

Du meinst bei meinem Dummy? Was genau muss ich ändern?
Danke.

Benni

verwende set anstatt.
Machst du in deinem Watchdog ja auch schon ;)

HenrikAachen

Sorry ich verstehe es noch nicht.
Geht es darum wie ich meinen Dummy auf in setze?
Wo muss ich das Set setzen und anstatt was?

Sorry noch Anfänger :-(

Benni

Ja, es geht darum, wie du deinen dummy setzt.

Normalerweise sollte einem dummy der Wert per set zugewiesen werden, so wie es auch in der Doku zum Dummy geschrieben steht.

Ich weiß nicht, wo die Leute immer das mit dem setstate her haben  ::)

HenrikAachen

Hi,

ja das war die Raw definition.
Meinen Dummy setze ich dann aber richtig.

defmod set_anwesenheit_on notify bwm_eltern:on|bwm_untergeschoss:on|bwm_kinder:on|bwm_wohnzimmer:on|WZ_TV_Steckdose_an:on|TV_Steckdose_SZ:on set dummy_anwesenheit on
attr set_anwesenheit_on group Hilfsmodul
attr set_anwesenheit_on room Szenen

setstate set_anwesenheit_on 2016-11-29 18:04:46
setstate set_anwesenheit_on 2016-11-27 21:45:46 state active


Dann müsste doch alles passen eigentlich was ich mache oder?

Benni

Zitat von: HenrikAachen am 29 November 2016, 18:08:02


...
setstate set_anwesenheit_on 2016-11-29 18:04:46
setstate set_anwesenheit_on 2016-11-27 21:45:46 state active



Aber hier verwendest du doch immer noch setstate

HenrikAachen

Das steht in der RAW.

Warum macht er das?
Ich habe es doch nicht so angelegt.

defmod set_anwesenheit_on notify bwm_eltern:on|bwm_untergeschoss:on|bwm_kinder:on|bwm_wohnzimmer:on|WZ_TV_Steckdose_an:on|TV_Steckdose_SZ:on set dummy_anwesenheit on


Die Setstate sind die Readings anscheinend. Ich sehe das nur im RAW.

KölnSolar

ZitatWarum macht er das?
Das ist nur eine Form der Anzeige des aktuellen Status. Wird so beim shutdown in der fhem.save gespeichert, damit nach dem reboot das device/reading seinen vorherigen Stand bekommt.
Du solltest Deine Fragen aber nicht so stellen, so hast Du alle verwirrt. Beim nächsten mal das Ergebnis von "list <device>" einstellen oder nur die define und attr Zeilen aus der "raw definition" Ansicht.
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

HenrikAachen

Ok sorry habe ich jetzt verstanden.

Kann mir jemand sagen was an meinem watchdog falsch ist?

KölnSolar

hatte mir das gar nicht genau angesehen und wollte nur das Missverständnis zwischen Euch aufklären.
Wenn ich das so richtig sehe, ist die watchdog-definition OK. Aber meines Erachtens ist Dein Problem das
attr dummy_anwesenheit event-on-update-reading state
Probier es mal ohne. Wenn man event gesteuert arbeitet, hilft oft ein Blick in den event monitor, ob dort die events überhaupt so auftauchen, wie man sich das vorstellt.
Grüße Markus
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

HenrikAachen

Hi,

Es geht ja, dass meine Bewegungsmelder den Dummy bei jeder Bewegung erneut auf On setzen.
Der Watchdog soll nun, wenn 55 min keine Neue Bewegung kommt, den Dummy auf Off setzen.

Da der Dummy geht, kann mein Fehler doch nur der Watchdog sein?

Otto123

Zitatevent-on-update-reading
Wenn nicht gesetzt, erzeugt jede Veränderung eines "readings" ein Ereignis, welches z.B. von notify oder FileLog berücksichtigt wird. Wenn gesetzt erzeugen nur Aktualisierungen der eingetragenen "readings" ein Ereignis.
Also wenn Du es setzt, bekommt das watchdog keinen Trigger mehr.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

HenrikAachen

Anbei nochmal meine Konfigs.

Mein Watchdog soll den Dummy auf Off setzen, wenn innerhalb 55min keine neue Anwesenheit erkannt wurde.
Das Notify soll dann wenn Dummy Off und Anwesenheit an und Aufstehen an ist -> Aktion z.B. Szene Haus schlafen.

Habe ich noch einen Fehler drin?