[Gelöst] removeRegexp in Logfile rückgängig machen

Begonnen von jacbo, 29 November 2016, 22:40:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jacbo

Guten Abend zusammen,

ich benötige etwas Hilfe beim Thema "Logfile".

Ich habe mir für eine Kanal einen Kanal eines hm-lc-sw4-dr-Device ein Logfile anlegen lassen:


define LOG_HZ_Bad FileLog /opt/fhem/log/HM_HZ_OG_Bad-Y%.log HM_HZ_OG_Bad
attr LOG_HZ_Bad logtype text


Anschließend habe ich über die Fhem-GUI anscheinend den Befehl removeRegexp "state" ausgeführt, sodass in meinem Logfile das Label "state" nicht mehr erscheint, sondern nur noch "on" und "off":


2016-11-29_12:50:08 HM_HZ_OG_Bad set_off
2016-11-29_12:50:08 HM_HZ_OG_Bad deviceMsg: off (to CUL_0)
2016-11-29_12:50:08 HM_HZ_OG_Bad level: 0
2016-11-29_12:50:08 HM_HZ_OG_Bad pct: 0
2016-11-29_12:50:08 HM_HZ_OG_Bad off
2016-11-29_12:50:08 HM_HZ_OG_Bad timedOn: off
2016-11-29_15:51:28 HM_HZ_OG_Bad set_on
2016-11-29_15:51:28 HM_HZ_OG_Bad deviceMsg: on (to CUL_0)
2016-11-29_15:51:28 HM_HZ_OG_Bad level: 100
2016-11-29_15:51:28 HM_HZ_OG_Bad pct: 100
2016-11-29_15:51:28 HM_HZ_OG_Bad on
2016-11-29_15:51:28 HM_HZ_OG_Bad timedOn: off


Lt. den Readings sollte aber "state" erscheinen (siehe angehängtes Bild).

Leider habe ich auch nach langem Suchen keinen Hinweis gefunden, wie ich das "state" wieder hinzufügen kann, bzw. wie ich das falsche Löschen Rückgängig machen kann.
Ich habe auch nicht gefunden, wo evtl. der entsprechende Befehl gespeichert wurde. Ich habe auch das Logfile komplett gelöscht, aber bei Neuanlage tritt das gleiche Phänomen auf.

Über einen Hinweis, wie ich mein Logfile wieder in den Ursprungszustand bekomme, würde ich mich freuen.

Wünsche Euch noch einen schönen Abend.

Danke und Gruß,

jacbo


Otto123

#1
Hallo Jacbo,

erster Versuch:
Hast Du schon save gedrückt?, wenn nicht dann könntest Du mit einem shutdown restart einfach die alte config laden.
zweiter Versuch:
Über das Menü Regexp Parts kannst Du alles wieder zusammenklicken.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

jacbo

#2
Hallo Otto123,

danke für die schnelle Antwort.

Ja, gespeichert war leider schon. Aber auch mit den Regexp Parts bekomme ich es nicht zurück.

Unter den Regexp Parts steht nur removeRegexp, obwohl ich es entsprechend Deines Beispiel versucht habe.

Komisch, obwohl hinter dem SET "addRegexpPart" steht, erscheint nach dem Ausführen darüber immer ein removeRegexpPart.

Jetzt steht in der fhem.cfg:


define Log_HZ_Bad FileLog /opt/fhem/log/HM_HZ_OG_Bad-%Y.log HM_HZ_OG_Bad|HM_HZ_OG_Bad:state:.*


Was bedeutet der Zusatz? Das Löschen oder Hinzufügen von "state"?

Gibt es noch Versuch 3?

Gruß,

jacbo

Otto123

Hi,

klar doch :)

Das ist einfach ein schneller Editor für genau Dein Problem: Die Auswahl (hast Du richtig gemacht)  und dann set drücken erzeugt den Eintrag in der DEF.
Gleichzeitig erscheint oberhalb dieser Eintrag mit der Option zum löschen removeRegexp.

Mit dem Unterschied set wird als Knopf dargestellt - removeRegexp als Link

Wenn Du abwechselnd set und remove drückst :)

Das hier ist ein Regexp -> HM_HZ_OG_Bad|HM_HZ_OG_Bad:state:.*
bedeutet alles mit HM_HZ_OG_Bad und nochmal HM_HZ_OG_Bad:state:.* dazu.

ZitatWas bedeutet der Zusatz? Das Löschen oder Hinzufügen von "state"?
hinzufügen!

Eigentlich verstehe ich gar nicht wieso er mit dem ersten Regexp nicht schon alles loggt.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

jacbo

Hallo,

ich habe jetzt versucht, über den remove-Link und erneutes Setzen etwas zu bewirken, aber es ändert sich nichts, egal ob das zusätzliche Statement


HM_HZ_OG_Bad:state:.*


vorhanden ist oder nicht.

Ist denn die fhem.cfg die einzige Stelle, an der das Label entfernt werden kann, oder gibt es noch irgend eine andere Möglichkeit, wo sich das System verhakt haben kann? Entschuldigung für die etwas komische Formulierung, aber ich weiss nicht, wie ich es sonst ausdrücken soll.

Danke und Gruß,

jacbo

Otto123

Sorry, ich verstehe nur Bahnhof.
Was meinst Du mit label state? Was fehlt Dir im Log? Gib mal bitte ein Beispiel was Du erwartest.

Aus meiner Sicht ist alles so in Ordnung, das gesamte Gerät wird geloggt. state wechselt von on nach off und das wird auch geloggt.

Gruß Otto
P.S.
Ein Beispiel von mir, sieht auch nicht anders aus.
2016-01-10_11:28:26 HzgGzGaube set_on
2016-01-10_11:28:26 HzgGzGaube deviceMsg: on (to vccu1)
2016-01-10_11:28:26 HzgGzGaube level: 100
2016-01-10_11:28:26 HzgGzGaube pct: 100
2016-01-10_11:28:26 HzgGzGaube on
2016-01-10_11:28:26 HzgGzGaube timedOn: off
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

jacbo

Hallo,

ich hätte erwartet


2016-01-10_11:28:26 HM_HZ_OG_Bad state: on


weil ich in einem Plot für die Regexp "HM_HZ_OG_Bad.state:" auswählen wollte, um den Schaltzustand anzuzeigen.
Im Moment wird mir dort nur "HM_HZ_OG_Bad.on" oder "HM_HZ_OG_Bad.off" angeboten, aber die kann ich ja nicht beide gleichzeitig auswählen.
Oder habe ich hier einen Denkfehler und das funktioniert so gar nicht?

Gruß, jacbo


Otto123

#7
Hallo,

Du hattest geschrieben Du hast state gelöscht?! Ok das war offenbar eine falsche Annahme von Dir.

Du kannst on und off sowieso nicht plotten. Die Werte musst Du durch numerische ersetzen.
Der Ausdruck $fld[i] liefert die aktuelle Zeile des Logfiles durch Leerzeichen geteilt als "Array" mit 0 beginnend.
$fld[3] liefert den vierten Wert
Suche mal nach $fld[2] im Forum und im Wiki, da findest Du Beispiele.

So in der Art $fld[spalte]=~"on"?1:0

Viel genauer kann ich es Dir auch nicht sagen.  :-X

Hier steht auch was dazu http://fhem.de/commandref_DE.html#SVG

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

jacbo

Hallo Otto123,

herzlichen Dank für Deine Geduld. Dann war auch meine Annahme falsch, dass dort noch ein "state" in dem Logfile auftauchen muss.
Ich werde es mit Deinen Hinweisen ausprobieren und das Thema hier abschließen.

Gruß,

jacbo