Batteriestatus Intertechno IT 1500

Begonnen von sxx128, 30 November 2016, 10:47:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sxx128

Hallo zusammen,

ich würde gerne den Batteriestatus meiner  Funksteckdosen überwachen.  Gibt es dafür eine Möglichkeit bei den Intertechno Steckdosen ? Ich konnte zu dem Thema leider nix finden.

Grüße und Danke für eure Hilfe
sxx128
Hardware: Raspberryy PI 4
CC1101-USB-Lite 868MHz/Culfw-1.66
HM-MOD-RPI-PCB
Komponenten: Homematic/Homematic IP/Zigbee
PiVCCU

rubbertail

Salut,

call me deppad - aber haben solche Funksteckdosen Batterien???
FHEM auf Raspi, CUL433, CUL868, RFXTRX433e, CULCuBE
FRITZ: Fritzbox7590AX, 6xFritzDECT301, 10xFritzDECT200, FritzRepeater 6000
MAX!: Fensterkontakte
netatmo: Wetterstation & Thermostat
Milights, IT, Withings, HUE

sxx128

Nicht ???? Ich bin fest davon ausgegangen... wie peinlich ...

Hardware: Raspberryy PI 4
CC1101-USB-Lite 868MHz/Culfw-1.66
HM-MOD-RPI-PCB
Komponenten: Homematic/Homematic IP/Zigbee
PiVCCU

rubbertail

#3
Nachdem Funksteckdosen ein ganzes Stromnetz auf der einen Seite verfügbar haben, das sie dann ja schalten sollen, und da ein Schaltvorgang nicht sinnvoll wäre, gäbe es gar nichts zu schalten, wäre ein Batterie zwar durchaus denkbar, aber nicht wirklich sinnvoll. Was Produktentwicklern zwar vermutlich auch wurscht wäre, aber nicht, wenn auf Teufel komm raus Geld zu sparen ist - was bei Billigware nunmal der Fall ist. :) Quod erat discutandum. :)

Die Fernbedienung hat eine Batterie. Und ist im IT-System auch das einzige Modul, das sendet (aber soweit mit bekannt ist auch keinen Batteriestatus - weil dieser die Dosen ja nicht interessiert, und die sind die einzigen Emfänger im IT-Kosmus). Aber nicht empfängt. So wie die Dosen nur empfangen, aber nicht senden. Stichwort: Fehlender Rückkanal bei IT.
FHEM auf Raspi, CUL433, CUL868, RFXTRX433e, CULCuBE
FRITZ: Fritzbox7590AX, 6xFritzDECT301, 10xFritzDECT200, FritzRepeater 6000
MAX!: Fensterkontakte
netatmo: Wetterstation & Thermostat
Milights, IT, Withings, HUE