Reset AT-Command?

Begonnen von robert.heinze, 01 Dezember 2016, 08:58:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

robert.heinze

Hallo!
Habe folgendes Problem.
Ich habe folgendes AT-Command
Define Check at +*00:05:00 {COMMAND}

Nun passiert es, dass der Raspberry von Leuten immer wieder abgesteckt wird, ohne ihn sauber runterzufahren.
Beim neuerlichen Hochfahren, ist noch das Setting für das erste Repeat gesetzt auf den "Absteckzeitpunkt". Wenn jetzt das Gerät nach 24h neu angesteckt wird, wird der Befehl sage und schreibe 288x (288x5min=24h) ausgeführt.

Wer hat eine Idee, wie ich das AT-Command quasi zurücksetzen kann beim Start.

Danke!

rudolfkoenig

Irgendetwas beim Start machen:
Zitatdefine n_start global:INITIALIZED <cmd>
wobei in deinem Fall <cmd> sowas wie "defmod Check at +*00:05 {COMMAND}" sein koennte.

Kanns du von so einem Vorgang mir ein "attr global verbose 5" fhem-log erstellen. Dazu muesste man verbose vor dem Ausschalten setzen und speichern.

Otto123

Moin,

es gibt den    global:INITIALIZED Event.
Der wird beim Systemstart ausgeführt. Siehe notify initialUsbCheck.

Dann sowas wie ein defmod Check ....

Also nur als grundlegende Idee.
Edit Rudi war schneller  8)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

robert.heinze

Danke euch, hilft leider nichts, weil auch zu diesem Zeitpunkt der RPi noch die alte Uhrzeit drinnen hat und das NTP-Sync erst später passiert.
Probieren jetzt NTP sync zu beschleunigen und FHEM-Start zu verzögern ...

Otto123

Zitat von: robert.heinze am 02 Dezember 2016, 09:30:28
Danke euch, hilft leider nichts, weil auch zu diesem Zeitpunkt der RPi noch die alte Uhrzeit drinnen hat und das NTP-Sync erst später passiert.
Probieren jetzt NTP sync zu beschleunigen und FHEM-Start zu verzögern ...
Das ist aber ein ganz anderes und böses Problem.
Dagegen helfen zwei Methoden, entweder man macht den Start von fhem vom Netzwerk oder dem ntp Dienst abhängig,
# Den Systemstart von ntp abhängig machen
sed -i s/'# Required-Start:       $local_fs $remote_fs/# Required-Start:       $local_fs $remote_fs $ntp/' /etc/init.d/fhem
systemctl daemon-reload

oder man fügt am Anfang vom Startscript /etc/init.d/fhem ein "sleep 10" ein.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Hollo

Ich verstehe mal wieder den ganzen Thread nicht.   :-[

Wenn der Raspi öfter einfach so abgesteckt wird, sollte dieses "Problem" zuerst geklärt werden!
Da muss dann den betreffenden Personen mal leicht auf die Finger gehauen werden.
Früher oder später ist nämlich dann mal das Dateisystem fehlerhaft und die Kiste startet nicht mehr.

Das mit dem at habe ich so noch nicht beobachtet; warum holt der dann "alle 5 Minuten" nach?
Wenn die Lampe um 5 angehen soll und ich den um 6 starte, bleibt die doch auch aus?

Für das "Uhrzeit-Problem" gibt es doch mit fake-hwclock, RTC-Modul und NTP diverse workarounds, die Folgen abzumildern!?

FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

robert.heinze

Danke Hollo für deinen Input.
Das mit dem Abstecken ist nur bedingt das Problem.

Tja und da es ein Timing-Problem gibt, wann er online geht ergibt sich genau das Thema. Die von dir vorgeschlagenen Optionen habe ich gecheckt.

@Otto: Danke, das mit dem Verzögern vom FHEM-Start und ein gezieltes NTP-Request sobald ich online bin, hat geholfen.

Grüße aus Wien
Robert

KölnSolar

ZitatDas mit dem at habe ich so noch nicht beobachtet; warum holt der dann "alle 5 Minuten" nach?
Leider ist das Verhalten tatsächlich so. Ich hatte kürzlich eine "verstaubte" Installation ausprobiert. Nach Start (mit alter fhem.save !!!)werden die at's solange wiederholt, bis der aktuelle Zustand/Datum/Uhrzeit erreicht ist. Ist echt lustig. Man kann dann bei einem at mit täglicher Wiederholung beobachten, wie sich die timestamps ständig verändern  ;D
ZitatWenn die Lampe um 5 angehen soll und ich den um 6 starte, bleibt die doch auch aus?
In dem Fall ist ja schon die nächste Ausführung am nächsten Tag. Also macht sich das Problemchen nicht bemerkbar.
Grüße Markus
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt