LaCrosse: JeeLink hat alle Sensoren vergessen

Begonnen von SFAB, 01 Dezember 2016, 21:37:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

SFAB

Mein JeeLink hat von gestern auf heute die angelernten Sensoren "vergessen". Die Zuordung in FHEM ist unverändert, allerdings ist das Log voll mit Meldungen der ArtLaCrosse: Unknown device 16, please define it
Dabei ist die ID weiterhin einem Device zugeordnet. Dies betrifft alle 7 angelernten Sensoren gleichermaßen.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte und wie ich das Problem beheben könnte?
Raspberry Pi 3
CUL v3 433 (Intertechno/Smartwares)
Jeelink v3 868 (LaCrosse)
Homematic CCU2
Philips Hue Bridge v2

HCS

Das ist ja seltsam. Kannst Du mal etwas mehr Info geben?

List von JeeLink Device
List vom LaCrosse Device mit der ID 16

Steht im Log sonst was verdächtiges?
Ist das nach einem Update aufgetreten oder einfach so?
Hilft ein shutdown restart?

SFAB

Ich habe leider erst ab Sonntag wieder Zugriff auf die FHEM-Installation. Ich melde mich dann mit den angefragten Informationen wieder.

Vielen Dank schon mal für die Unterstützung! :)
Raspberry Pi 3
CUL v3 433 (Intertechno/Smartwares)
Jeelink v3 868 (LaCrosse)
Homematic CCU2
Philips Hue Bridge v2

Skusi

Hi,
bei mir hat der Jeelink nach meinem heutigen Update zwar nicht die LaCrosse Sensoren vergessen, aber die Sensoren senden sporadisch events ohne Inhalt.

Meine Doifs die auf bestimmte Temperaturen anspringen melden dann im Log Fehlermeldung weil die Vergleiche (<) nicht funktionieren. Ich bekomme ständig Meldungen über Telegramm das die Temperatur Grenzwerte unterschritten seien. Das ist aber nicht der Fall. Die Werte im LaCrosse Device stimmen auch und werden geupdatet.

Ich hab schon die JeeLink.pm wieder ausgetauscht, aber keine Wirkung.

Glücklicherweise funktioniert meine Fußbodenheizungs-Regelung trotz diesem Fehler noch.

Hier mal ein List eines Sensors:

Internals:
   CHANGED
   DEF        2C
   IODev      JeeLink
   JeeLink_MSGCNT 2031
   JeeLink_RAWMSG OK 9 44 1 4 152 56
   JeeLink_TIME 2016-12-03 19:46:32
   LASTInputDev JeeLink
   LaCrosse_lastRcv 2016-12-03 19:46:32
   MSGCNT     2031
   NAME       TH_Kino
   NR         219
   STATE      T: 17.6 H: 56 D: 8.7
   TYPE       LaCrosse
   addr       2C
   battery_new 0
   corr1      0
   corr2      0
   previousH  56
   previousT  17.6
   sensorType 0=T(H)
   Readings:
     2016-12-03 19:46:32   battery         ok
     2016-12-03 19:46:32   dewpoint        8.7
     2016-12-03 19:46:32   humidity        56
     2016-11-16 16:22:19   lueften         0
     2016-12-03 19:46:28   state           T: 17.6 H: 56 D: 8.7
     2016-12-03 19:46:32   temperature     17.6
Attributes:
   IODev      JeeLink
   doAverage  1
   doDewpoint 1
   event-aggregator temperature:600:linear:mean,humidity:600:linear:mean,dewpoint:600:linear:mean
   event-on-change-reading temperature:0.2,humidity:2,dewpoint:0.2,battery
   group      Raumklima
   room       7.0_Klima
   userReadings lueften


HP ThinClient 630, SIGNALduino, NanoCul868 (a-culfw), JeeLink Clone (LaCrosse), Firmata  für FB Heizung,Wasser+Gas+Klingel+Lux, Somfy Rolladen, Pollin Steckd.,TX29DTH,Tasmota+IR Lesekopf an Stromz., MAX Fensterkontakte, IButton, Fingerprint, SonOff Tasmota, ESP LED Controler, WLed,zigbee2mqtt...

HCS

Zitat von: Skusi am 03 Dezember 2016, 19:47:34
Die Werte im LaCrosse Device stimmen auch und werden geupdatet.
Stehen im File- oder dbLog leere Werte?

Zitat von: Skusi am 03 Dezember 2016, 19:47:34
Hier mal ein List eines Sensors:
Alles Prima.

SFAB

Hier wie versprochen die oben angefragten Listings:

Jeelink:
Internals:
   Clients    :PCA301:EC3000:RoomNode:LaCrosse:ETH200comfort:CUL_IR:HX2272:FS20:AliRF:Level:EMT7110:KeyValueProtocol
   DEF        /dev/ttyUSB0@57600
   DeviceName /dev/ttyUSB0@57600
   FD         11
   NAME       myJeeLink
   NR         20
   PARTIAL
   RAWMSG     OK 9 8 1 3 237 234
   STATE      initialized
   TYPE       JeeLink
   initMessages
   model      [LaCrosseITPlusReader.10.1q (RFM69 f:868305 r:17241)]
   myJeeLink_MSGCNT 293
   myJeeLink_TIME 2016-12-04 15:40:14
   Matchlist:
     1:PCA301   ^\S+\s+24
     2:EC3000   ^\S+\s+22
     3:RoomNode ^\S+\s+11
     4:LaCrosse ^(\S+\s+9 |OK\sWS\s)
     5:AliRF    ^\S+\s+5
     6:EMT7110  ^OK\sEMT7110\s
     7:KeyValueProtocol ^OK\sVALUES\s
   Readings:
     2016-12-04 15:40:14   state           initialized
Attributes:
   flashCommand avrdude -p atmega328P -c arduino -P [PORT] -D -U flash:w:[HEXFILE] 2>[LOGFILE]
   initCommands 0a 2m 868305f v
   room       LaCrosse
   timeout    300,600
   verbose    1


Temperatursensor:
Internals:
   DEF        11
   IODev      myJeeLink
   NAME       Buero.Temp
   NR         52
   STATE      T: 24
   TYPE       LaCrosse
   addr       11
   corr1      0
   corr2      0
   Readings:
     2016-12-01 10:42:22   battery         low
     2016-11-30 19:51:03   humidity        47
     2016-12-01 10:42:22   state           T: 24
     2016-12-01 10:42:22   temperature     24
Attributes:
   IODev      myJeeLink
   event-min-interval temperature:1800,humidity:1800,battery:14400
   event-on-change-reading temperature:0.5,humidity:5,battery
   group      Temperatur
   icon       hue_room_office
   room       Büro,Homekit,Innen,LaCrosse,Temperatur


Fehlermeldungen im Log:
2016.12.01 06:50:16 3: LaCrosse: Unknown device 25, please define it
2016.12.01 07:47:15 3: LaCrosse: Unknown device 35, please define it
2016.12.01 08:31:54 3: LaCrosse: Unknown device 2F, please define it
2016.12.01 08:59:39 3: LaCrosse: Unknown device 3A, please define it
2016.12.01 10:00:10 3: LaCrosse: Unknown device 00, please define it
2016.12.01 10:39:47 3: myJeeLink: Unknown code OK LS 3 0 4 21 3 67 33, help me!
2016.12.01 12:15:41 3: LaCrosse: Unknown device 3C, please define it
2016.12.01 12:48:35 3: LaCrosse: Unknown device 3A, please define it
2016.12.01 14:03:55 3: LaCrosse: Unknown device 12, please define it
2016.12.01 15:13:09 3: LaCrosse: Unknown device 1C, please define it
2016.12.01 15:35:35 3: LaCrosse: Unknown device 24, please define it
2016.12.01 17:08:38 3: LaCrosse: Unknown device 1F, please define it
2016.12.01 17:22:39 3: LaCrosse: Unknown device 3A, please define it
2016.12.01 18:04:54 3: LaCrosse: Unknown device 00, please define it
2016.12.01 18:23:13 3: LaCrosse: Unknown device 0E, please define it


Tatsächlich passen die device-Namen im Log überhaupt nicht zu den unter DEF eingetragenen meiner Sensoren, der anfangs erwähnte "16" ist keinem meiner Sensoren zugeordnet. Ich empfange dennoch keinen meiner Sensoren mehr. Die orange Empfangs-LED des JeeLink blinkt allerdings periodisch.

Irgendeine Idee, woran das liegt?
Raspberry Pi 3
CUL v3 433 (Intertechno/Smartwares)
Jeelink v3 868 (LaCrosse)
Homematic CCU2
Philips Hue Bridge v2

HCS

Zitat von: SFAB am 04 Dezember 2016, 15:47:37
Irgendeine Idee, woran das liegt?
Hast Du auf den JeeLink eine neue Firmware-Version geflashed und vorher eine sehr alte Version drauf gehabt?

SFAB

#7
Nicht, dass ich wüsste. Ich habe mir den Stick im Oktober gekauft und die seinerzeit aktuelle Firmware geflasht. Seitdem habe ich nichts an der Firmware verändert.

Update: Ich habe soeben den JeeLink aus FHEM heraus nochmals geflasht. Die Firmware-Version 10.1q ist AFAIR die gleiche wie zuvor.
Raspberry Pi 3
CUL v3 433 (Intertechno/Smartwares)
Jeelink v3 868 (LaCrosse)
Homematic CCU2
Philips Hue Bridge v2

HCS

Du hast einen Sensor, bei dem Die Batterie schwach ist. Tausch die mal aus. Ich habe gerade kürzlich bei einem Experiment festgestellt, dass die Sensoren ab einer bestimmten Spannung anfangen Müll zu senden.

https://forum.fhem.de/index.php/topic,61313.msg528971.html#msg528971

SFAB

Werde ich mal ausprobieren. Allerdings habe ich alle Sensoren gleichzeitig mit dem JeeLink gekauft und in Betrieb genommen. Von daher wäre es etwas überraschend, wenn innerhalb von zwei Monaten alle Batterien zeitgleich leer sind...

Versuch mach kluch ;)
Raspberry Pi 3
CUL v3 433 (Intertechno/Smartwares)
Jeelink v3 868 (LaCrosse)
Homematic CCU2
Philips Hue Bridge v2

HCS

Zitat von: SFAB am 04 Dezember 2016, 16:29:24Von daher wäre es etwas überraschend, wenn innerhalb von zwei Monaten alle Batterien zeitgleich leer sind...
Unwahrscheinlich, aber zumindest der eine, dessen RAWMSG im Log list war (OK 9 8 1 3 237 234) ist schwach.
Das ist ein Sensor, der mit der ID 8 sendet, keine Feuchte misst und aktuell 0.5 °C sendet.

Die Batterien hattest Du nicht aus den Sensoren raus? Weil dann bekommen sie eine neue ID.

SFAB

Ich habe jetzt mal in einem "Battery: low"-Sensor die Batterien getauscht und vorher "replaceBatteryforSec" entsprechend eingestellt. Readings bekomme ich keine, aber folgende Fehlermeldung im Log:

2016.12.04 16:54:45 1: PERL WARNING: Odd number of elements in anonymous hash at ./FHEM/36_LaCrosse.pm line 152.
Raspberry Pi 3
CUL v3 433 (Intertechno/Smartwares)
Jeelink v3 868 (LaCrosse)
Homematic CCU2
Philips Hue Bridge v2

HCS

Keine Ahnung, was bei Dir vor sich geht, aber normal ist das nicht.

Aktuell bin ich absolut ratlos.

Kannst Du das mal auf einer sauberen neuen FHEM-Installation testen?

SFAB

Wenn Du mir kurz erklärst, wie ich das mit meinem Raspbian am besten anstelle, sodass ich danach wieder auf meine ursprüngliche Konfiguration zurück komme, gerne.
Raspberry Pi 3
CUL v3 433 (Intertechno/Smartwares)
Jeelink v3 868 (LaCrosse)
Homematic CCU2
Philips Hue Bridge v2

HCS

Hmm, wenn Du Linux-unsicher bist, dann lieber nicht.

Generell grob so:
fhem stoppen
in /opt das fhem Verzeichnis umbenennen z.B. fhem.backup
neues fhem Verzeichnis anlegen
fhem da rein runterladen
starten
konfigurieren

Das will ich aber jetzt nicht "ferngesteuert" mit Dir durchführen.