Hauptmenü

Einträge in der LOG

Begonnen von andrece, 03 Dezember 2016, 10:58:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

andrece

Hi

wieso ändert sich die Uhrzeit mittendrin? in der LOG

"
2016.12.03 10:17:23 1: usb create starting
2016.12.03 10:17:24 3: Probing CUL device /dev/ttyAMA0
2016.12.03 10:17:24 3: Probing TCM_ESP3 device /dev/ttyAMA0
2016.12.03 10:17:24 3: Probing FRM device /dev/ttyAMA0
2016.12.03 10:17:30 1: usb create end
2016.12.03 10:17:30 0: Featurelevel: 5.7
2016.12.03 10:17:30 0: Server started with 135 defined entities (fhem.pl:12680/2016-11-28 perl:5.020002 os:linux user:fhem pid:711)
2016.12.03 10:17:30 3: telnetForBlockingFn_1480756650: port 34494 opened
2016.12.03 10:17:31 3: Abfall_Update return value: Undefined subroutine &main::Abfalltermine called at (eval 52) line 1.

2016.12.03 10:17:31 3: n_spritpreis_change return value: Unknown command {, try help.
2016.12.03 10:17:31 3: Biowetter: Read response to update didn't match any Reading
2016.12.03 10:48:38 5: exec at command Stuendlich_schalten
2016.12.03 10:48:38 2: CUL_0 IT_set: Elro_Zirkulationspumpe_Warmwasser on
2016.12.03 10:48:38 5: redefine at command Stuendlich_schalten as +*00:30 set Elro_Zirkulationspumpe_Warmwasser on-for-timer 240
2016.12.03 10:48:38 3: Abfall_Update return value: Undefined subroutine &main::Abfalltermine called at (eval 62) line 1.

2016.12.03 10:48:57 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $data{"sum2"} in concatenation (.) or string at (eval 98) line 1.
2016.12.03 10:48:57 3: eval: { "Monat Sum $data{sum2}, Min $data{min2}, Max $data{max2}, Last $data{currval2}" }
2016.12.03 10:48:57 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at (eval 98) line 1.
2016.12.03 10:48:57 3: eval: { "Monat Sum $data{sum2}, Min $data{min2}, Max $data{max2}, Last $data{currval2}" }
2016.12.03 10:49:37 3: Abfall_Update return value: Undefined subroutine &main::Abfalltermine called at (eval 240) line 1.

2016.12.03 10:50:37 3: Abfall_Update return value: Undefined subroutine &main::Abfalltermine called at (eval 250) line 1.

2016.12.03 10:50:54 3: CUL_EM CUL_EM_4: CUM_DAY: 15.853 CUM: 902.093 COST: 0.00
2016.12.03 10:50:54 1: PERL WARNING: \1 better written as $1 at (eval 259) line 1.
2016.12.03 10:51:37 3: Abfall_Update return value: Undefined subroutine &main::Abfalltermine called at (eval 261) line 1.

2016.12.03 10:52:38 2: CUL_0 IT_set: Elro_Zirkulationspumpe_Warmwasser off
2016.12.03 10:53:08 1: PERL WARNING: \1 better written as $1 at (eval 279) line 1.
2016.12.03 10:17:20 1: Including fhem.cfg
2016.12.03 10:17:20 3: telnetPort: port 7072 opened
2016.12.03 10:17:21 3: WEB: port 8083 opened
2016.12.03 10:17:21 3: WEBphone: port 8084 opened
2016.12.03 10:17:21 3: WEBtablet: port 8085 opened
2016.12.03 10:17:21 2: eventTypes: loaded 262 events from ./log/eventTypes.txt
2016.12.03 10:17:21 3: Opening CUL_0 device /dev/ttyACM0
2016.12.03 10:17:21 3: Setting CUL_0 serial parameters to 9600,8,N,1
2016.12.03 10:17:21 3: CUL_0: Possible commands: BbCFiAZNkGMKUYRTVWXefmLltux
2016.12.03 10:17:21 3: CUL_0 device opened
"

und warum speichert er unterschiedlich in der fhem.cfg wenn ich einmal die fhem.cfg direkt bearbeite oder über die Oberfläche was mache, dann ist das direkt gespeicherte nach shutdown restart weg?

gruß
Andre

MadMax-FHEM

Hi Andre,

Zitat von: andrece am 03 Dezember 2016, 10:58:11
und warum speichert er unterschiedlich in der fhem.cfg wenn ich einmal die fhem.cfg direkt bearbeite oder über die Oberfläche was mache, dann ist das direkt gespeicherte nach shutdown restart weg?

das wird sicher wieder diverse Diskussionen lostreten ;-)

Die Uhrzeit ändert sich nicht so wirklich.
Also fhem startet wohl immer? um 10:17, zumindest zu Beginn des Logauszugs ist wohl gestartet worden und dann am Ende noch mal und dann halt (warum???) wieder mit 10:17.

Ansonsten läuft die Uhrzeit ja (korrekt) nach vorne...

Bearbeitest du wirklich die fhem.cfg, die auch für den Start/Lauf von fhem genutzt wird??

global attr configfile

Ansonsten ist wenig zu sehen und nicht so klar was du meinst/tust...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

ernst1024

Werde auch nicht ganz schlau was dein Problem ist. Eins ist aber doch klar: wenn du bei laufenden Betrieb die fhem.cfg extern editierst und speicherst, wird sie von der laufenden fhem session beim shutdown-restart wieder überschrieben, es sei denn du machst vorher ein rereadcfg.
Gruß Ernst

andrece

hallo

ich bearbeite die fhem.cfg über die Oberfläche edit files. dann speichere ich. und dann gibt es ja die möglichkeit DEF´s uber die Oberfläche zu bearbeiten und mit save config oben links zu sichern und da überschreibt er dann das was ich in edit files geändert habe.

Gruß

dev0

Auch wenn Du das jetzt vielleicht nicht hören/lesen möchtest: Direktes editieren der fhem.cfg ist nicht (mehr) sinnvoll. Du kannst alles über die WEB GUI erledigen, wenn Du lieber tippen möchtest, dann nutze das telnet Interface dazu.

Sonst: Nach dem Speichern der fhem.cfg 'rereadcfg' besser noch 'shutdown restart' ausführen. rereadcfg kann Nebenwirkungen verursachen.

Wernieman

Und wegen Uhrzeit, hast Du Deinen Pi neu gestartet? Stimmt die Systemuhrzeit?
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html