RPi3 welche Funkmodule für HM und ZWave

Begonnen von Mr.Floppy, 06 Dezember 2016, 10:05:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mr.Floppy

Hallo

Ich möchte gerne ein fehm Projekt starten und brauche eine Entscheidungshilfe bei der auswahl der Funkmodule.
Es geht da rum das ich auf dem RPi3 erst mal mit Z-Wave (Steckdosen) anfangen möchte und später dann Homematic (Heizung) dazu kommen soll.
Da es von beiden Systemen GPIO-Boards und USB-Dongles gibt möchte ich gerne wissen welche Art bei dem jeweiligem System bei gleichzeitiger nutzung vorzuziehen ist.
Es sollte schon mindestens ein GPIO-Board dabei sein um USB Anschlüsse zu sparen.

Gruß

Mr.Floppy

Thyraz

Also bei ZWave hat IMO der USB Stick keine Nachteile gegenüber dem GPIO Modul.
Da solltest du in der Wahl recht frei sein.

Bei HM ist aber soweit ich weiß das GPIO Board gerade die aktuell empfohlene Lösung.
Das müssten aber HM User besser beantworten können.
Fhem und MariaDB auf NUC6i5SYH in Proxmox Container (Ubuntu)
Zwave, Conbee II, Hue, Harmony, Solo4k, LaMetric, Echo, Sonos, Roborock S5, Nuki, Prusa Mini, Doorbird, ...

Mr.Floppy

Danke erst mal für die Antwort.
Den einzigen nachteil sehe ich nur durch die mehr Arbeit und da durch evl. entstehenden Fehlern bei der Verwendung des Z Wave GPIO in Verbindung mit Bluetooth (welches ich benötige) beim RPi3.
Wenn es sonst anscheinend keine gravierenden nachteile gibt würde ich mich im Moment erst mal für den Z Wave USB Dongle entscheiden und später dann das HM GPIO Modul dazu nehmen.
Aber vielleicht kommt ja noch was.

Gruß

Mr.Floppy