CUL 866 steigt aus.

Begonnen von Brad Majors, 08 Dezember 2016, 14:16:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Brad Majors

Ich habe an meinem Pi 2 Eigenbau CUL´s. Ein 433 der stabil und völlig problemlos läuft.
Der zweite ein 866 wurde geflasht. Er reagiert auf meine max Thermostate.

Allerdings steigt dieser nach 2-3 Stunden aus > geht auf disconnected.

Es ist ein "ATMEGA Nano Board mit mini-USB Kabel compatible Arduino Nano V3 AR01003 H43".

Logfile sagt folgendes:

[/2016.12.08 14:13:50 1: CUL_MAX_Check: No IODev has no VERSION
2016.12.08 14:13:50 1: Error in CUL_MAX_SendQueueHandler: CUL CUL866 did not answer request for current credits. Waiting 5 seconds.code]



Es hängen bisher 2 Thermostate dran. 1x Wand 1x Heizkörper. Ich wüsste nicht wieso er keinen credit haben sollte?

Würde ein neu flashen was bringen? Habe irgendwo mal gelesen man könnt einen Wert von 25% auf 100% änden?


Für Anregungen und Hilfestellungen wie ich das Problem einrenzen könnte wäre ich wirklich dankbar.
Wenn ich den CUL neu in den PI einstecke geht er wieder. So war es auf jeden Fall heute Morgen.
Ein Neustart des PI alleine reicht nicht aus?
Raspberry Pi. * Eigenbau Nano Cul 433 und 866 * EnOcean TCM_3 * Netatmo * Max! Thermostate * SMA PV Inverter * Zigbee über ConBeeII / Phoscon

fhem-challenge

#1
Wenn der CUL aussteigt, ist der nicht nur in FHEM nicht sichtbar, sondern er ist ggf. explizit auch unter LINUX nicht mehr "da".

Mache doch bitte einfach mal:

ls /dev/serial/by-id/

... und das gleiche noch mal nach dem "Ausstieg".

Welche CULs sind dann noch vorhanden ?


Ich hatte ähnliche Effekte mit NanoCULs, mit dem FTDI Chip als Serial-> USB Converter. Mit dem CH340 (anstelle FTDI) ging es.


Viele Grüße!



Zitat von: Brad Majors am 08 Dezember 2016, 14:16:35
Ich habe an meinem Pi 2 Eigenbau CUL´s. Ein 433 der stabil und völlig problemlos läuft.
Der zweite ein 866 wurde geflasht. Er reagiert auf meine max Thermostate.

Allerdings steigt dieser nach 2-3 Stunden aus > geht auf disconnected.

Es ist ein "ATMEGA Nano Board mit mini-USB Kabel compatible Arduino Nano V3 AR01003 H43".

Logfile sagt folgendes:

[/2016.12.08 14:13:50 1: CUL_MAX_Check: No IODev has no VERSION
2016.12.08 14:13:50 1: Error in CUL_MAX_SendQueueHandler: CUL CUL866 did not answer request for current credits. Waiting 5 seconds.code]



Es hängen bisher 2 Thermostate dran. 1x Wand 1x Heizkörper. Ich wüsste nicht wieso er keinen credit haben sollte?

Würde ein neu flashen was bringen? Habe irgendwo mal gelesen man könnt einen Wert von 25% auf 100% änden?


Für Anregungen und Hilfestellungen wie ich das Problem einrenzen könnte wäre ich wirklich dankbar.
Wenn ich den CUL neu in den PI einstecke geht er wieder. So war es auf jeden Fall heute Morgen.
Ein Neustart des PI alleine reicht nicht aus?

Brad Majors

Danke schon mal....

Vorher:

pi@raspberrypi:~ $ ls /dev/serial/by-id/
usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A105N9G0-if00-port0
usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A5050UI4-if00-port0

Nachher:



Jetzt läuft er schon seit 15 Stunden....... Merkwürdig.
Credit ist:

CUL866 credit10ms => 900

Ich melde mich noch mal wenn er aussteigt.....
Raspberry Pi. * Eigenbau Nano Cul 433 und 866 * EnOcean TCM_3 * Netatmo * Max! Thermostate * SMA PV Inverter * Zigbee über ConBeeII / Phoscon

fhem-challenge

Zitat von: Brad Majors am 09 Dezember 2016, 09:56:48
Danke schon mal....

Vorher:

pi@raspberrypi:~ $ ls /dev/serial/by-id/
usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A105N9G0-if00-port0
usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A5050UI4-if00-port0

Nachher:



Jetzt läuft er schon seit 15 Stunden....... Merkwürdig.
Credit ist:

CUL866 credit10ms => 900

Ich melde mich noch mal wenn er aussteigt.....

Opps. vorher sind beide CULs am USB Bus erkennbar, nachher keiner!, ist dachte das nur einer der beiden CULs aussteigt.

Viele Grüße!

Andreas