Visualisierung Heizung

Begonnen von morph, 11 Dezember 2016, 12:59:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

morph

Hi,

Habe jetzt nichts dazu gefunden.

Mich würden eure Visualisierungen der Heizungen in FHem / Floorplan / Tablet UI interessieren.

Vielleicht gibt es noch mehrere wie mich, die eine zentrale Sammelstelle für Anregungen gut fänden?

Ich sitz da grad dran und weis nicht, wie ich die Visualisierung anfangen soll.

obb20a

Ja, am coolsten wäre eine schematische Darstellung der Werte, Brenner, Kesseltemperatur, Vor- und Rücklauf, WW-Temperatur, Gasverbrauch ...

Alles auf einer eigenen Tablet-UI Seite. Am besten noch mit den entsprechenden Graphen!

Das Schema könnte ich wohl noch hinbekommen (mit Visio z.B.) und als Hintergrundbild laden. Dann müsste man "nur noch" die Werte per XY-Positionierung an die richtige Stelle schreiben.

Sozusagen.

;D

Mario67

Mein Ansatz für die Darstellung der Anlage mit Hintergrundbild und darüber liegender HTML-Tabelle (generiert) für FTUI:

https://forum.fhem.de/index.php/topic,59699.msg512419.html, dann aber wegen bisher (bei mir/durch mich) noch nicht gelöster Update-Probleme auf Positionierung mit Gridster-Elementen umgestiegen:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,53653.msg533741.html#msg533741.
Inzwischen habe ich auch Miniatur-Charts unterhalb des Schemas eingebaut. Wenn man auf diese clickt oder auf das passende Anlagenteil im Schema geht erscheint ein Popup mit einem "großen" Chart.

Gruß,
Mario
FHEM auf Raspberry Pi 4 mit CUL868, WMBUS,
FS20 ST, FS20 AS4-3, FS20 SU-2, FS20 DF, 1-Wire + RS-232: AB Electronics Com Pi RS232, Brandmelder + Fenster: AB Electronics IO Pi 32
BUDERUS GB142 über EMS/AVR-NET-IO, WESTAFLEX WAC250 über RS232, MySensors
mit fhem.cfg & includes glücklich

Fritz Muster

Ich bin zu dem Thema mehr "inhaltlich" unterwegs. Habe zugegebener Maßen aber auch eine andere Anforderung an die Darstellung. Bei mir steht im nächsten Jahr die Erneuerung des Wärmeerzeugers auf dem Plan. Daher sammel ich derzeit eine Menge an Daten und bringe diese aufs Tablet.

Grüße Fritz
RasPi 3B+, Stretch, Fhem 5.9, DBlog SQLite
HMLAN, mapleCUN MAX/WMBus, mapleSduino 868/433/868
HM Sensoren/Aktoren ,Technoline TX 29 DTH-IT, TFA 30.3155WD, MAX!
Hour Counter, Astro, EletricityCounter, Statistics, Charting Frontend, TabletUI, Modbus

Tedious

Schaut ganz schick aus. Ich bin grade dabei im Heizraum einen Pi zu installieren und per 1Wire die Temperaturen abzugreifen. Wie misst Du denn den Heizölstand bzw. welchen Geber im Tank benutzt Du?
Verbrauch ist spannend, wüsste aber bei mir nicht wo ich ansetzen soll - die Heizung ist recht alt und bietet keinen Bus (Viessmann-Kessel Weisshaupt-Brenner - hier will ich zumindest die Brennerstarts mit einer Überwachung der Kontroll-Leuchte monitoren).
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

Morgennebel

Zitat von: morph am 11 Dezember 2016, 12:59:06
Mich würden eure Visualisierungen der Heizungen in FHem / Floorplan / Tablet UI interessieren.
Vielleicht gibt es noch mehrere wie mich, die eine zentrale Sammelstelle für Anregungen gut fänden?

Ich habe FLOORPLAN genommen, mir geht es um die Darstellung der Gesamtsystems, nicht um eine 1:1 Abbildung der Geräte.

Resultat im Anhang.

Ciao, -MN
Einziger Spender an FHEM e.V. mit Dauerauftrag seit >= 24 Monaten

FHEM: MacMini/ESXi, 2-3 FHEM Instanzen produktiv
In-Use: STELLMOTOR, VALVES, PWM-PWMR, Xiaomi, Allergy, Proplanta, UWZ, MQTT,  Homematic, Luftsensor.info, ESP8266, ESERA

Fritz Muster

Zitat von: Tedious am 15 Dezember 2016, 11:55:50
Wie misst Du denn den Heizölstand bzw. welchen Geber im Tank benutzt Du?

Keinen! Ich habe bei der letzten Heizungswartung den Monteur nach Düsendurchmesser und Pumpendruck gefragt. Mit den Daten habe ich dann nach der Tabelle den Ölverbrauch pro Stunde ermittelt.

Wie ich schon hier beschrieben habe logge ich die Betriebszeiten des Brenners und rechne dann kurz vor Mitternacht Brennerlaufzeit mal Ölverbrauch / Stunde. Das Ergebnis ziehe ich dann vom userReading "Tankinhalt" ab. Funktioniert sehr gut und ist auch für meine Zwecke ausreichend genau.

Mein Wärmeerzeuger ist ein 30 Jahre alter Buderus "Klotz", nix Bus und so!

Zitat von: Tedious am 15 Dezember 2016, 11:55:50
hier will ich zumindest die Brennerstarts mit einer Überwachung der Kontroll-Leuchte monitoren

Obacht, sofern der Brenner eine Ölvorwärmung hat kann es sein das die Kontrollleuchte bereits während der Ölvorwärmung leuchtet. Und das kann dann schon mal 2 Minuten je Brennerstart sein.

Grüße Fritz
RasPi 3B+, Stretch, Fhem 5.9, DBlog SQLite
HMLAN, mapleCUN MAX/WMBus, mapleSduino 868/433/868
HM Sensoren/Aktoren ,Technoline TX 29 DTH-IT, TFA 30.3155WD, MAX!
Hour Counter, Astro, EletricityCounter, Statistics, Charting Frontend, TabletUI, Modbus