CUL_HM, Aktor erkannt und angemeldet - schaltet aber nicht - Missing ACK

Begonnen von Guest, 21 Mai 2011, 11:53:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo miteinander,

tja ich wollte mich eigentlich vom FS20 verabschieden - komme aber mit
Homematic irgenwie nicht weiter


CUL ist mit rfmode auf HomeMatic umgestellt,

der Funk-Schaltaktor 1-fach wurde automatisch erkannt aber der Aktor
reagiert nicht auf die Befehle ON/OFF

In der Log Datei steht:

2011-05-21_11:45:53 Terrasse resend nr 3
2011-05-21_11:45:53 Terrasse MISSING ACK
2011-05-21_11:45:53 Terrasse resend nr 1
2011-05-21_11:45:53 Terrasse resend nr 2
2011-05-21_11:45:54 Terrasse resend nr 3
2011-05-21_11:45:54 Terrasse MISSING ACK
2011-05-21_11:45:57 Terrasse statusRequest
2011-05-21_11:45:57 Terrasse resend nr 2
2011-05-21_11:45:58 Terrasse resend nr 3
2011-05-21_11:45:58 Terrasse MISSING ACK

Muss ich die beiden noch irgenwie pairen oder so - irgendwas habe ich
glaube ich übersehen - ne Blockade halt - sitze ja schon wieder 5
Stunden vorm Rechner ..

Bin für jede Hilfe dankbar

Greets Markus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Muss ich die beiden noch irgenwie pairen oder so

Sicher, bei HM muss alles mit fhem/CUL gepaart werden. Und wenn auch
Fernbedienungen im Spiel sind, dann zuerst diese mit dem Geraet paaren, und zum
Schluss fhem.

HM ist komplexer fuer den Endanwender als FS20, bin nicht sicher ob die
Vorteile (BiDi & kuerzere Nachrichten) das ueberwiegen.
Da kommt noch eine nicht vollstaendige fhem Unterstuetzung und fehlende
Fhem-HM-Howto dazu :/ Aber das wird in den naechsten Jahren :) besser.



> glaube ich übersehen - ne Blockade halt - sitze ja schon wieder 5
> Stunden vorm Rechner ..

Fruehaufsteher, was? :)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Rudi - wärst Du  auch so nett mir zu erklären wie ich die beiden
miteinander paaren soll

Wie gesagt / ich dachte Fhem hat schon alles erkannt ?


devInfo    010100           deleteattr
firmware   1.9           deleteattr
hmClass           receiver   deleteattr
model           HM-LC-SW1-FM   deleteattr
room           Garten           deleteattr
serialNr   HEQxxxx         deleteattr
subType           switch           deleteattr

was & wo muß ich den noch paaren - was mich stutzig macht das sich die
FHEM.log nicht verändert beim schalten von on/off - nur die log Datei
des Aktors verändert sich siehe oben


Sorry stehe total auf dem Schlauch

Greets Markus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Noch zur Ergänzung

Ich habe nur den Konfiguratiosadapter USB - keine Fernbedienungen

Greets Markus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

On Sat, May 21, 2011 at 03:56:37AM -0700, Sunti wrote:
> Hallo Rudi - wärst Du  auch so nett mir zu erklären wie ich die beiden
> miteinander paaren soll

Du sagst es waere ein CUL und ein USB-Konfig-Adapter im Spiel.
Ich gehe davon aus, dass an fhem nur das CUL angeschlossen ist, sonst nichts.
Dann:
- HM-LC-SW1-FM in Grundzustand bringen (5-Sek druecken, loslassen, nochmal
  druecken). Bitte im Handbuch checken, bin nicht ganz sicher.
  Im fhem (inform timer) muesste eine Meldung mit "poweron" o.ae. erscheinen.
  Wenn das nicht geht, dann ueber USB-Windows software resetten.

- im Fhem "set pair" eingeben
  ODER
- in fhem "set CUL hmPairForSec 600" eingeben
- innerhalb der naechsten 10 Minuten den HM-LC-SW1-FM zum Paring schalten
  (5 Sek lang Knopf druecken)

- Ab jetzt muesste das schalten mit "set on" usw. klappen.

- "set CUL hmProtocolEvents" koennte auch etwas beim Verstaendnis helfen.

Falls an fhem beide Adapter (CUL + USB-HMLAN) angeschlossen werden sollten,
dann macht es Sinn beiden das gleiche hmId zu vergeben.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo miteinander,

so das schalten & das pairen funktioniert soweit - was ich partou
nicht hinkriege ist das ich sowohl den USB Adapter wie auch den CUL
gleichzeitig mit dem Aktor verbinden/schalten kann


Das liegt wohl an dem letztem Satz von Rudi:

Falls an fhem beide Adapter (CUL + USB-HMLAN) angeschlossen werden
sollten,
dann macht es Sinn beiden das gleiche hmId zu vergeben.

Aber wer oder was ist die " hmld " und wie vergibt man die ?

Ich setze den Aktor in den Grundzustand zurück - wenn ich dann den
Aktor mit dem CUL verknüpfe findet der HM-USB Adapter den Aktor nicht
mehr selbst wenn ich die Seriennummer eingebe

Wer hat nen Tip für mich wie ich beide mit dem Aktor verknüpfen kann?

Greets Markus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

On Tue, May 31, 2011 at 08:53:19AM -0700, Sunti wrote:
> Hallo miteinander,
>
> so das schalten & das pairen funktioniert soweit - was ich partou
> nicht hinkriege ist das ich sowohl den USB Adapter wie auch den CUL
> gleichzeitig mit dem Aktor verbinden/schalten kann

- Das USB Adapter funktioniert mWn nicht mit fhem. Der HM-LAN Adapter und CUL
  dagegen schon.

- Wenn man mehrere HM-Lan's an fhem anschliesst, dann ist das vielleicht doch
  keine so gute Idee den gleichen hmId (ID wie Identitaet) zu haben, weil der
  HM-LAN bekannten Geraeten selbstaendig ein Ack schickt.

- hmId vergibt man mit
  attr CUL hmId 123456
  attr HMLAN hmId 654321

- Ein HM-Aktor (wie auch ein FS20-Aktor) bekommt automatisch das letzte
  definierte, direkt an fhem angeschlossene Geraet (z.Bsp ein CUL), was dieses
  Protokoll spricht, als Ausgabegeraet (IODev) zugeordnet. Es sei denn man
  setzt
    attr HM_aktor IODev HMLAN
  explizit.

> Ich setze den Aktor in den Grundzustand zurück - wenn ich dann den
> Aktor mit dem CUL verknüpfe findet der HM-USB Adapter den Aktor nicht
> mehr selbst wenn ich die Seriennummer eingebe

Dieser Satz passt mir nicht ins Bild. Vielleicht ist das mit "HM-USB Adapter"
doch kein Vertipper. Wenn dieser an einem anderen PC/Programm haengt, dann ist
dieses Verhalten kein Wunder, und momentan auch nicht aenderbar.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Rudi,

Vertipper versteh ich jetzt nicht - ich meinte den Homematic USB
Konfigurationsadapter

Jetzt bin ich aber noch einen Schritt weitergegangen, ich habe mir
eine Homematic CCU gekauft über die ich die Sonnenaufgangs +
Untergangszenario steuern wollte ( Sunrise_el macht ja nach Neustart
der Fritz!Box immer noch Probleme siehe
http://groups.google.com/group/fhem-users/browse_thread/thread/533db2a0e653a206#

Und für die manuelle Steuerung wollte ich dann gerne CUL über die Dect-
Telefone ansteuern


Direkt gefragt:

Kann ich einen Aktor "gleichzeitig" sowohl mit der CCU als auch mit
dem CUL ansteuern/ansprechen?

Einen Aktor kann man doch auch mit zwei Fernbedienungen ansteuern?

Danke für deine Hilfe

Greets Markus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Vertipper versteh ich jetzt nicht - ich meinte den Homematic USB
> Konfigurationsadapter

Und ich dachte, Du willst 2 Adapter direkt an fhem anschliessen.


> Kann ich einen Aktor "gleichzeitig" sowohl mit der CCU als auch mit
> dem CUL ansteuern/ansprechen?

Nein. CCU/Fhem sind "Zentralen", und sagen bei der Paarung dem Aktor:
"ich bin der einzige, von dem Du ab jetzt Befehle akzeptierst".

Fernbedienungen nehmen Aktoren nich in Besitz, da ist Mehrfach-Paarung
moeglich. Es ist auch moeglich Fernbedienung + CUL/CCU:
- Fernbedienungen erst paaren, dann CUL/CCU, oder
- CCU sagt ueber das sog. "Direkte Geraeteverbindung" dem Aktor und der
  Fernbedienung: Ihr sollt miteinander reden.
  Geraeteverbindung ist in fhem noch nicht implementiert, ich meine es aber zu
  wissen, wie das gemacht werden muss.

10_CUL_HM.pm hat code fuer beide Paarungsvarianten, es waere also vorstellbar
dass fhem fuer ausgewaehlte Aktoren Fernbedienung und nicht Zentrale spielt.
Der Haken an der Sache: Um eine Aktion auszuloesen muessen Fernbedienungen
andere Kommandos senden als die Zentrale, manche Sache gehen als Fernbedienung
gar nicht.
-> Wg. Mangel an Lust, das gleiche 2-mal zu recherchieren und die
   Inkonsistenzen den Benutzer zu erklaeren, wird fhem erstmal nur als Zentrale
   paaren.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Rudi,

vielen Dank für die ausführliche Antwort - ich hatte es mir schon so
gedacht das ich mal wieder nicht so richtig weiterkomme

aber vielleicht ist 10_CUL_HM.pm ja eine Möglichkeit - ich will per
DECT-Telefon eigentlich (erst einmal) nur Unterputzaktoren - (also
Licht) an und aus schalten


Naja - ich setz mich gleich ins Womo und fahre in den Urlaub

Vielleicht sieht die FHEM / HM / Fritz!Box Welt ja nach Pfingsten ganz
anders aus ...


Eine gute Zeit - Gruß Markus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com