FB_Callmonitor: Connection refused

Begonnen von justcallmeal, 12 Dezember 2016, 09:32:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

justcallmeal

Hallo zusammen,

bin dabei mir den FB_Callemonitor einzurichten uns stoße dabei auf eine Sperre, die in unten stehendem Log steht:

2016.12.11 21:17:31 2: FB_CALLMONITOR (Fritz_Box_Monitor) - could not read FritzBox phonebook file - Can't open /home/pi/fhem/FHEM/buch.xml: No such file or directory
2016.12.11 21:17:31 1: usb create starting
2016.12.11 21:17:32 3: Probing CUL device /dev/ttyAMA0
2016.12.11 21:17:32 3: Probing TCM_ESP3 device /dev/ttyAMA0
2016.12.11 21:17:32 3: Probing FRM device /dev/ttyAMA0
2016.12.11 21:17:37 1: usb create end
2016.12.11 21:17:37 0: Featurelevel: 5.7
2016.12.11 21:17:37 0: Server started with 84 defined entities (fhem.pl:12596/2016-11-17 perl:5.020002 os:linux user:fhem pid:22904)
2016.12.11 21:17:37 3: Can't connect to 192.168.178.55:1012: Illegal seek
2016.12.11 21:17:37 3: Can't connect to 192.168.178.55:1012: 192.168.178.55: Connection refused


Kann mir jemand einen Tip geben, was zu tun ist?  Den Callmonitor in der Fritz-Box 7490 habe ich mit #96*5* freigeschaltet.

VG,
Al
HM-Sen-DB-PCB, HM-Sec-SCo, HM-MOD-Re-8, HM-SEC-SC-2, HM-Sen-MDIR-O, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-RGBW-WM, HM-ES-PMSw1-SM, HM-LC-Sw1-DR, div. Shellies u.v.m.

Otto123

Hi Al,

und Deine FB hat wirklich die IP 192.168.178.55 ???

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

justcallmeal

...nein, das ist die vom RhasPi.
Hab mich auch schon gewundert, aber so steht's in der Anleitung unter:
http://blog.wenzlaff.de/?p=5748
Okay, werde die IP mal von der Fritzbox nehmen und melde mich wieder :-)

Danke erstmal...

HM-Sen-DB-PCB, HM-Sec-SCo, HM-MOD-Re-8, HM-SEC-SC-2, HM-Sen-MDIR-O, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-RGBW-WM, HM-ES-PMSw1-SM, HM-LC-Sw1-DR, div. Shellies u.v.m.

Otto123

#3
Lies besser erst in der commandref.
Nicht alles was im Internet steht ist richtig. In deinem Fall ist es sogar richtig falsch!

Und das mit dem phonebookfile finde ich auch absolut Müll! Weil der Fehler kommt ja bei Dir auch.
attr Fritz_Box_Monitor reverse-search-phonebook-file /home/pi/fhem/FHEM/buch.xml


Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Markus Bloch

Ich bezweifle stark, dass das Pi weis, wer auf der Fritte anruft :D

Gruß
Markus
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

justcallmeal

...ja, ich hätte einklich selbst draukommen müssen, - aber wie dem auch sei, - jetzt klappt's:

2016.12.12 10:06:00 3: Fritz_Box_Monitor device opened


Vielen Dank!

Al
HM-Sen-DB-PCB, HM-Sec-SCo, HM-MOD-Re-8, HM-SEC-SC-2, HM-Sen-MDIR-O, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-RGBW-WM, HM-ES-PMSw1-SM, HM-LC-Sw1-DR, div. Shellies u.v.m.

justcallmeal

Zitat von: Otto123 am 12 Dezember 2016, 09:57:22
Und das mit dem phonebookfile finde ich auch absolut Müll! Weil der Fehler kommt ja bei Dir auch.
attr Fritz_Box_Monitor reverse-search-phonebook-file /home/pi/fhem/FHEM/buch.xml

nun, ich habe die Telefonbuchdatei dort (noch) nicht hinkopiert, weil ich noch nicht herausgefunden habe, wie ich eine Datei vom Mac per SSH dorthin kopieren muss (bin Anfänger und muss erstmal alles im Netz recherchieren). Gibt's hierzu eine bessere Lösung, die ich als Anfänger auch umsetzen kann?

VG,
Al
HM-Sen-DB-PCB, HM-Sec-SCo, HM-MOD-Re-8, HM-SEC-SC-2, HM-Sen-MDIR-O, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-RGBW-WM, HM-ES-PMSw1-SM, HM-LC-Sw1-DR, div. Shellies u.v.m.

Otto123

Mein Telefonbuch steht in der Fritzbox, warum sollte das in einer externen Datei stehen?

Und der gewählte Ort /home/pi/fhem/FHEM/buch.xml ???
/home/pi ist das Homeverzeichnis vom User pi, das nehme ich um temporär Dateien auf den Pi zu schaffen. Aber doch nicht als Arbeitsverzeichnis von einem Prozess von FHEM?
FHEM läuft unter /opt/fhem/ aus meiner Sicht kommt dort alles hin was für FHEM relevant ist.

Zum Mac kann ich Dir wenig sagen, ich bin Windows User  8)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

justcallmeal

Zitat von: Otto123 am 12 Dezember 2016, 10:21:44
Mein Telefonbuch steht in der Fritzbox, warum sollte das in einer externen Datei stehen?
Da steht meins auch. Dann kann die fette Codezeile also ersatzlos weg?

define Fritz_Box_Monitor FB_CALLMONITOR 192.168.178.1
attr Fritz_Box_Monitor group Anrufe
attr Fritz_Box_Monitor local-area-code 06131
attr Fritz_Box_Monitor reverse-search internal
attr Fritz_Box_Monitor reverse-search-phonebook-file /home/pi/fhem/FHEM/buch.xml
attr Fritz_Box_Monitor room Anrufe
attr Fritz_Box_Monitor unique-call-ids 1


VG,
Al
HM-Sen-DB-PCB, HM-Sec-SCo, HM-MOD-Re-8, HM-SEC-SC-2, HM-Sen-MDIR-O, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-RGBW-WM, HM-ES-PMSw1-SM, HM-LC-Sw1-DR, div. Shellies u.v.m.

Otto123

ZitatDann kann die fette Codezeile also ersatzlos weg?
Jep!
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

justcallmeal

HM-Sen-DB-PCB, HM-Sec-SCo, HM-MOD-Re-8, HM-SEC-SC-2, HM-Sen-MDIR-O, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-RGBW-WM, HM-ES-PMSw1-SM, HM-LC-Sw1-DR, div. Shellies u.v.m.