CUL FHT Uhrzeit stellen?

Begonnen von Guest, 23 Mai 2011, 12:31:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich habe vor ein paar Wochen von FHZ auf CUL umgestellt (1.40), weil
ein ESA1000WZ dazugekommen ist.

Nun ist mir aufgefallen, daß die Uhrzeiten der FHT offenbar nicht mehr
synchronisiert werden. Bei der FHZ gabs dafür einen Befehl, existiert
sowas auch in CULFW?

Viele Grüße
Stefan

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 05/23/2011 12:31 PM, stefanw wrote:
> Nun ist mir aufgefallen, daß die Uhrzeiten der FHT offenbar nicht mehr
> synchronisiert werden. Bei der FHZ gabs dafür einen Befehl, existiert
> sowas auch in CULFW?

Siehe http://fhem.de/commandref.html#FHT

set FHT_NAME time
set FHT_NAME date

Das ganze ist eigentlich unabhängig von FHZ oder CUL; vielleicht ist der
Empfang mit dem CUL gerade soviel schlechter, dass es nicht stabil
funktioniert.

Thomas

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Danke, das werde ich mal probieren. Tatsächlich ist der Empfang der
FHT's leider merklich schlechter geworden, die Anzahl der empfangenen
Temperatur-Messdaten ist deutlich zurückgegangen - und das obwohl sich
zwischen dem am weitesten entfernten FHT und dem CUL höchstens 10m und
eine Leichtbauwand befinden und ich eine "richtige" 1/4-Antenne habe.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 05/23/2011 01:29 PM, stefanw wrote:
> Danke, das werde ich mal probieren. Tatsächlich ist der Empfang der
> FHT's leider merklich schlechter geworden, die Anzahl der empfangenen
> Temperatur-Messdaten ist deutlich zurückgegangen - und das obwohl sich
> zwischen dem am weitesten entfernten FHT und dem CUL höchstens 10m und
> eine Leichtbauwand befinden und ich eine "richtige" 1/4-Antenne habe.

Das gleiche Problem hatte ich auch, z.T. schon nach wenigen Metern. Aber
mit dem RSSI-Monitor und geduldigem Ausprobieren (und einem CUL RFR)
habe ich jetzt überall sehr stabil empfang.

Beobachte mal in den Logs, wie lange es dauert, bis der angesprochene
FHT die neue Zeit quittiert. Das hat bei mir im worst case mehrere
Stunden gedauert, mit dem Ergebnis, dass das Bad morgens eiskalt war...

Grüße,
Thomas

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

ich kannte set date / time für die FHTs noch nicht, geniale Funktion.
Gleich mal gebastelt, in der Hoffnung, dass es dem Einen oder Anderen
weiterhilft:

===========================================================
define fht_setdate notify fht_setdate { \
  if ( $year gt 2010 ) {\
    my @@fhts=devspec2array("TYPE=FHT");; \
    foreach(@@fhts) { \
      my $cmd="set ".$_." date time";;\
      fhem $cmd;;\
      Log 4, "sent cmd ".$cmd;;\
    } \
  } else {\
      Log 1, "error setting date for fhts: year <= 2010 - date invalid?!"\
  }\
}

define t_fht_setdate at *02:00:00 trigger fht_setdate
===========================================================

Morgen kommts ins Wiki, finde gerade mein Pass nicht (müsste aufstehen).

die Abfrage $year gt 2010 ist für die Fritzbox user wie mich - falls die
Kiste mal ein falsches Datum nach einem reboot oder so hat.

Gruß

marte

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com