AVM laborversion von FHEM auf 7270

Begonnen von Guest, 23 Mai 2011, 14:45:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Zusammen,

weis jemand, ob die von AVM zur Verfügung gestellt Laborversion für
die 7390 auch auf der AVM Fritz.Box 7270 funktioniert.

Ich wäre für einen kleinen Feedback dankbar.

Gruss
Jürgen

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> weis jemand, ob die von AVM zur Verfügung gestellt Laborversion für
> die 7390 auch auf der AVM Fritz.Box 7270 funktioniert.

Ja, das wuerde mich auch mal interessieren. Auf meine etwas verdeckten Hinweise
in diese Gruppe hat jedenfalls keiner reagiert..

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hmm... ist nicht gerade die 7390 eine ganz andere Hardware (Speicher?!) ...


Am 23.05.2011 14:54, schrieb Rudolf Koenig:
>> weis jemand, ob die von AVM zur Verfügung gestellt Laborversion für
>> die 7390 auch auf der AVM Fritz.Box 7270 funktioniert.
>
> Ja, das wuerde mich auch mal interessieren. Auf meine etwas verdeckten Hinweise
> in diese Gruppe hat jedenfalls keiner reagiert..
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

wenn kein Binärcode enthalten ist, dürfte es nicht gehen. Zumindest die
7170 bringt kein Perl mit - würde mich wundern, wenn das bei der 7270
standardmäßig dabei wäre...

Gruß

Martin

Am 23.05.2011 16:37, schrieb Thomas Boehne:
> On 05/23/2011 03:40 PM, marte wrote:
>> Hmm... ist nicht gerade die 7390 eine ganz andere Hardware (Speicher?!) ...
>
> Soetwas wollte ich auch gerade dazu schreiben, da eine normale
> 7390-Firmware garantiert nicht auf einer 7270 laufen würde.
>
> AVM hat sich aber entschlossen, keine reine FHEM-Firmware zu bauen,
> sondern eine Firmwareerweiterung; da FHEM keinen Binärcode enthält
> könnte es also sehr wohl sein, dass das geht.
>
> Ob es aber geht oder nicht, kann ich auch nicht beantworten.
>
> Grüße,
> Thomas
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 05/23/2011 03:40 PM, marte wrote:
> Hmm... ist nicht gerade die 7390 eine ganz andere Hardware (Speicher?!) ...

Soetwas wollte ich auch gerade dazu schreiben, da eine normale
7390-Firmware garantiert nicht auf einer 7270 laufen würde.

AVM hat sich aber entschlossen, keine reine FHEM-Firmware zu bauen,
sondern eine Firmwareerweiterung; da FHEM keinen Binärcode enthält
könnte es also sehr wohl sein, dass das geht.

Ob es aber geht oder nicht, kann ich auch nicht beantworten.

Grüße,
Thomas

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Zusammen,

so wie es aussieht ist das so eine Art "Zusatzpaket",  welches von AVM
geliefert wird. Dieses Zusatzpaket kann mit der Applikation zur
Firmware-Erweiterung installiert werden.

Ich habe das Paket mal aufgemacht und da ist auch z.B. perl usw drin.

Also noch einmal die Frage etwas konkreter:

Hat's schon jemand erfolgreich installiert?

Der Rest scheint enthalten zu sein.

Danke im Voraus
Jürgen


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Nun, dann teste das mal bitte jemand.

Sinnvoller wäre aber m.E., die entsprechenden Bestandteile
herauszulösen (z.B. das perl - welche Version ist das ?).
Bei mir läuft FHEM inzwischen sehr gut auf einer 7270 v2 - hier steht
die Anleitung:
http://medialab-karlsruhe.dyndns.org/index.php?option=com_content&view=article&id=275%3Afhem-50-auf-fb-7270&catid=64%3Asolaranlagen&Itemid=143&lang=de.
Nachteil dabei: Uralt-Version von perl (5.6.2).

Es gibt auch noch ein Problem mit toten Kindprozessen ("Zombies"), die
möglicherweise auf den etwas kryptischen USB-Chip in der 7270
zurückzuführen sind. Diese Probleme treten aber nicht auf, wenn man
nur EIN serielles Device benötigt - und ich bin einer Lösung auf der
Spur.

Insgesamt schon sehr zufriedenstellend, derzeit steuer ich damit ca.
20 FS20-Devices incl. Gartenbewässerung und zeige die Daten meiner
Solaranlage an: http://www.photovoltaikforum.com/datenlogger-f5/solarer-datenlogger-und-fhem-auf-fritzbox-t61572.html#p516536

Eine Anleitung für 7270 v3 gibt es hier: http://wehavemorefun.de/fritzbox/index.php/Fhem.
Geht bei mir nicht, weil das auf "ser2net" basiert, mit welchem die
serielle Schnittstelle über einen IP-Port umgebogen wird.

Und eine Diskussion hier.
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=224351&page=3

Gruß
P.A.Henning

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

Wenn ich die Bemerkung eines Entwicklers gestern richtig verstanden
habe, dann kann man das perl der Laborversion nicht auf dem 7270
verwenden, da es fuer eine andere Byte-Endianness uebersetzt wurde.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com