FS20 Schalter mit Timer bedienen

Begonnen von Guest, 27 Mai 2011, 19:28:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
ich bin prakt. ein Anfänger mit Fhem. Immerhin habe ich es geschafft
meine Cul-Firmware
einzurichten und an meine FB 7390 anzubinden. Alle meine Aktoren
wurden erkannt,
sogar die, von denen ich garnichts wußte.

Jetzt zu meinem Problem:
Ich habe verschiedene FS20 Schalter, die ich bisher mit einem Timer
schalte.
Das heißt: Ich gebe ein Signal und der FS20-Aktor geht an und nach
z.B. 20 sec aus.

Jetzt meine Frage:
Wie und wo muss ich was einstellen, damit ich das Resultat auch mit
FHem erreiche.

Frage 2:
Meine FHT-Temperaturen werden nur bei 2 von 9 angezeigt.
Wie kommt das, und wie kann ich das ändern?

Frage 3:
Kann ich verschiedene Sensoren (Temperatur, Luftfeuchtigkeit usw.)
abfragen und daraufhin
Entscheidungen zum schalten fällen.
Wie z.B. draußen ist hell, es ist Sommer und die Jalousien können beim
Einsatz der Dämmerung
runter.
Vielleicht hat ja jemand irged welche Beispiellösungen.
Ich hoffe meine Fragen sind nicht zu doff?
Eben Anfänger mit ca 10 Jahren FS20 Erfahrungen.

Gruß Roger Werner

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Das heißt: Ich gebe ein Signal und der FS20-Aktor geht an und nach
> z.B. 20 sec aus.

set aktor on-for-timer 20
Siehe auch:
  http://fhem.de/commandref.html#FS20


> Meine FHT-Temperaturen werden nur bei 2 von 9 angezeigt.
> Wie kommt das, und wie kann ich das ändern?

Paaren mit fhem nicht vergessen.
Siehe auch:
  http://fhem.de/HOWTO.html#FHT
  http://fhem.de/faq.html#faq6


> Kann ich verschiedene Sensoren (Temperatur, Luftfeuchtigkeit usw.)
> abfragen und daraufhin
> Entscheidungen zum schalten fällen.

Ja.
Siehe auch:
  http://fhem.de/faq.html#faq12
  http://fhemwiki.de/index.php/Category:Code_Snippets

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort.

Frage zu:
> Das heißt: Ich gebe ein Signal und der FS20-Aktor geht an und nach
> z.B. 20 sec aus.

set aktor on-for-timer 20

Wenn ich diese Zeile mit meinem Aktornamen in meine Fhem.cfg eintrage
und die Datei speicher,
geht meine Lampe für 20 sec an. Wenn ich es später nochmal probiere
über "on" und "off"
bleibt es beim alten.

Muß der set Befehl in eine andere Datei? Oder muß ich irgend welche
Bedingungen zusätzlich eintragen?


Guß Roger

On 28 Mai, 08:08, Rudolf Koenig wrote:
> > Das hei t: Ich gebe ein Signal und der FS20-Aktor geht an und nach
> > z.B. 20 sec aus.
>
> set aktor on-for-timer 20
> Siehe auch:
>  http://fhem.de/commandref.html#FS20
>
> > Meine FHT-Temperaturen werden nur bei 2 von 9 angezeigt.
> > Wie kommt das, und wie kann ich das ndern?
>
> Paaren mit fhem nicht vergessen.
> Siehe auch:
>  http://fhem.de/HOWTO.html#FHT
>  http://fhem.de/faq.html#faq6
>
> > Kann ich verschiedene Sensoren (Temperatur, Luftfeuchtigkeit usw.)
> > abfragen und daraufhin
> > Entscheidungen zum schalten f llen.
>
> Ja.
> Siehe auch:
>  http://fhem.de/faq.html#faq12
>  http://fhemwiki.de/index.php/Category:Code_Snippets

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Dr. Boris Neubert

                                             

Hallo,

Am 28.05.2011 15:40, schrieb pacific:
> Frage zu:
>> Das heißt: Ich gebe ein Signal und der FS20-Aktor geht an und nach
>> z.B. 20 sec aus.
>
> set aktor on-for-timer 20
>
> Wenn ich diese Zeile mit meinem Aktornamen in meine Fhem.cfg eintrage
> und die Datei speicher,
> geht meine Lampe für 20 sec an. Wenn ich es später nochmal probiere
> über "on" und "off"
> bleibt es beim alten.

set aktor on-for-timer 20   schaltet Geraet für 20 Sekunden ein.
set aktor on         schaltet Geraet ein
set aktor off         schaltet Geraet aus

Das sind fhem-Kommandos, die normalerweise nicht in fhem.cfg stehen
(wird beim Start einmal gelesen) sondern von der fhem-Kommandozeile aus
gesendet werden. Du mußt also jedes mal set aktor on-for-timer 20
senden, wenn Dein Gerät für 20 Sekunden an sein soll.

Viele Grüße
Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

rudolfkoenig

                                                   

> Muß der set Befehl in eine andere Datei? Oder muß ich irgend welche
> Bedingungen zusätzlich eintragen?

Ich glaube Du meinst das Programmieren der Aktor, so dass es beim on auch ein
Timer aktiv wird. Ich tippe auf
  "set aktor timer 20"
obwohl ich das nie verwendet habe.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Zusammen,

einen Workaround könnte ich anbieten und ich glaube, dass der
funktioniert.

Man kann die Timerfunktion via einer Fernsteuerung programmieren. (1-3
sek. auf beide Tasten drücken-> Die Zeit abwarten-> und dann wieder
die Tastenkombination für 1-3 sek)

Jetzt wurde der Timer des Geräts gestellt.

Ein normales on dauert dann eben nur die eingestellt Zeit.

Ich gehe davon aus, dass selbiges eben auch mit set aktor timer
gemacht werden kann.

Gruss
Jürgen

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Der interne Timer von FS20-Geräten wird auf z.B. 640 Sekunden
programmiert durch das FHEM-Kommando set timer 640. Danach wird jedes
"On" nur für 640 Sekunden gelten.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
in welche Datei, wenn nicht die Fhem.cfg sollte ich denn meine Befehle
integrieren?
Gibt es ein Beispiel?
Soll eine andere Datei erstellt werden? Wenn ja wo soll die hin?

Gruß Roger


On 28 Mai, 16:55, "Dr. Boris Neubert" wrote:
> Hallo,
>
> Am 28.05.2011 15:40, schrieb pacific:
>
> > Frage zu:
> >> Das heißt: Ich gebe ein Signal und der FS20-Aktor geht an und nach
> >> z.B. 20 sec aus.
>
> > set aktor on-for-timer 20
>
> > Wenn ich diese Zeile mit meinem Aktornamen in meine Fhem.cfg eintrage
> > und die Datei speicher,
> > geht meine Lampe für 20 sec an. Wenn ich es später nochmal probiere
> > über "on" und "off"
> > bleibt es beim alten.
>
> set aktor on-for-timer 20       schaltet Geraet für 20 Sekunden ein.
> set aktor on                    schaltet Geraet ein
> set aktor off                   schaltet Geraet aus
>
> Das sind fhem-Kommandos, die normalerweise nicht in fhem.cfg stehen
> (wird beim Start einmal gelesen) sondern von der fhem-Kommandozeile aus
> gesendet werden. Du mußt also jedes mal set aktor on-for-timer 20
> senden, wenn Dein Gerät für 20 Sekunden an sein soll.
>
> Viele Grüße
> Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Dr. Boris Neubert

                                             

Hallo Roger,

Am 30.05.2011 22:44, schrieb pacific:
> in welche Datei, wenn nicht die Fhem.cfg sollte ich denn meine Befehle
> integrieren?

wenn Du z.B. _jetzt_ einen FS20-Befehl von fhem via CUL/CUNO/...
aussenden lassen willst, dann kannst Du Dich entweder per Telnet mit
fhem verbinden und das entsprechende Kommando absetzen oder eines der
verfügbaren Frontends benutzen.

Aber möglicherweise verstehe ich nicht, was Du genau erreichen möchtest.

Grüße
Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Boris,
also ich habe mein Cul an meine 7390 und habe den Fhem Server auf der
7390 laufen.
Jetzt möchte ich praktisch suche ich ein Frontend bei dem ich
verschiedene Schaltvorgänge,
Makros usw. eingeben kann.
Mein System ist XP. Was und wie soll ich wo einsetzen.

Grüße Roger

On 31 Mai, 07:09, "Dr. Boris Neubert" wrote:
> Hallo Roger,
>
> Am 30.05.2011 22:44, schrieb pacific:
>
> > in welche Datei, wenn nicht die Fhem.cfg sollte ich denn meine Befehle
> > integrieren?
>
> wenn Du z.B. _jetzt_ einen FS20-Befehl von fhem via CUL/CUNO/...
> aussenden lassen willst, dann kannst Du Dich entweder per Telnet mit
> fhem verbinden und das entsprechende Kommando absetzen oder eines der
> verfügbaren Frontends benutzen.
>
> Aber möglicherweise verstehe ich nicht, was Du genau erreichen möchtest.
>
> Grüße
> Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

jorge

                                         

Probiers mal hiermit:

http://fritz.box:8083/fhem im Browser aufrufen (Home-Sweet-Home sollte
erscheinen).

In das Eingabefeld dann die FHEM Befehle eingeben.

Gruß

JWK

On 31 Mai, 23:03, pacific wrote:
> Hallo Boris,
> also ich habe mein Cul an meine 7390 und habe den Fhem Server auf der
> 7390 laufen.
> Jetzt möchte ich praktisch suche ich ein Frontend bei dem ich
> verschiedene Schaltvorgänge,
> Makros usw. eingeben kann.
> Mein System ist XP. Was und wie soll ich wo einsetzen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM.RaspberryPi 2 (HM, 1Wire, Callmonitor.FB 7490, GPIO, I2C, MQTT-Server, MCP23018)
FHEM.RaspberryPi  (FHEM2FHEM, CUL, FS20)
FHEM.RPiZeroW (I2C, 1Wire, python.api, XiaomiBTLESens.MQTT)
FHEM.Win7 (FHEM2FHEM,DBLOG.MySql)
ESPEasy (WEMOSD1, I2C, Analog, 1Wire), Sonoff_T1_3ch, Mobotix QM25, robonect

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo JWK,
mit dem Home-Sweet-Home arbeite ich schon.
Meine Vorstellung ist ein Script, welches automatisch auf der FB7390
läuft.
z.B. um 16:30 Uhr gehen die Jalousien runter und morgen beim
Sonnenaufgang gehen sie wieder hoch.
Um 20:00 Uhr geht auf dem Hof das Licht an bis 21:00 Uhr.
So stelle ich mir einen Automatismus vor.
Was muß ich machen, wenn diese Vorgänge automatisiert ablaufen sollen.

Gruß Roger

On 1 Jun., 15:14, jwk wrote:
> Probiers mal hiermit:
>
> http://fritz.box:8083/fhemim Browser aufrufen (Home-Sweet-Home sollte
> erscheinen).
>
> In das Eingabefeld dann die FHEM Befehle eingeben.
>
> Gruß
>
> JWK
>
> On 31 Mai, 23:03, pacific wrote:
>
>
>
> > Hallo Boris,
> > also ich habe mein Cul an meine 7390 und habe den Fhem Server auf der
> > 7390 laufen.
> > Jetzt möchte ich praktisch suche ich ein Frontend bei dem ich
> > verschiedene Schaltvorgänge,
> > Makros usw. eingeben kann.
> > Mein System ist XP. Was und wie soll ich wo einsetzen.- Zitierten Text ausblenden -
>
> - Zitierten Text anzeigen -

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Dr. Boris Neubert

                                             

Am 03.06.2011 16:32, schrieb pacific:
> Was muß ich machen, wenn diese Vorgänge automatisiert ablaufen sollen.

Read the fine manual:

http://fhem.de/commandref.html#at
http://fhem.de/commandref.html#SUNRISE_EL

Gruesse
Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

jorge

                                         

Nach meinen empirischen Untersuchungen wird der fs-20 timer durch die
FHEM Befehle set timer xx und set on-for-timer xx
nicht vorprogrammiert, d.h. ein Folgebefehl set on schaltet
das FS-20 Modul ohne Zeitbgrenzung. Ich gehe davon aus, dass der FS-20
timer durch den neuen Befehl gelöscht wird.

Anderes Problem in diesem Zusammenhang:

Auszug aus fhem.cfg@FB7390:

define Steckdose FS20 1234 01
attr Steckdose model fs20st

define FileLog_Steckdose FileLog /var/InternerSpeicher/fhem/log/
Steckdose-%Y.log Steckdose
attr FileLog_Steckdose logtype text

define Steckdose_sunset_OnForTimer at +*{sunset_rel()} set Steckdose
on-for-timer 1200

define Mail_Steckdose notify Steckdose.* "/sbin/mailer -s
Steckdose_"%" "

soll um sunset für 20 Minuten die Steckdose anschalten. Funktioniert
auch, aber es erfolgt kein notify und kein Eintrag in FHEM.log /
Steckdose.log

Direkt auf der Konsole (z.B.'set Steckdose on-for-timer 5') klappt das
notify

Gruß

Jörg (JWK)


On 30 Mai, 18:34, pahenning wrote:
> Der interne Timer vonFS20-Geräten wird auf z.B. 640 Sekunden
> programmiert durch das FHEM-Kommando set timer 640. Danach wird jedes
> "On" nur für 640 Sekunden gelten.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM.RaspberryPi 2 (HM, 1Wire, Callmonitor.FB 7490, GPIO, I2C, MQTT-Server, MCP23018)
FHEM.RaspberryPi  (FHEM2FHEM, CUL, FS20)
FHEM.RPiZeroW (I2C, 1Wire, python.api, XiaomiBTLESens.MQTT)
FHEM.Win7 (FHEM2FHEM,DBLOG.MySql)
ESPEasy (WEMOSD1, I2C, Analog, 1Wire), Sonoff_T1_3ch, Mobotix QM25, robonect

rudolfkoenig

                                                   

On Wed, Jul 27, 2011 at 11:27:01PM -0700, jwk wrote:
> Ich gehe davon aus, dass der FS-20 timer durch den neuen Befehl gelöscht
> wird.

Konnte ich gerade nicht nachvollziehen:
  fhem> set Lampe timer 5
  fhem> set Lampe on-for-timer 20 # Lampe ist 20 sek lang an
  fhem> set Lampe on              # Lampe ist 5 Sekunden lang an
  fhem> set Lampe timer 0
  fhem> set Lampe on              # Lampe geht nicht automatisch aus

Bitte "Empirik" auch mit solchen Codestuecken auch belegen, damit man es
nachvollziehen kann.


> Direkt auf der Konsole (z.B.'set Steckdose on-for-timer 5') klappt das
> notify

Komisch, muss auch mit was anderes zu tun haben, bei mir klappt das notify auch
ueber ein at abgesetzten Befehl.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com