HM-LC-SW1-FM Schaltaktor 1-fach UP und on-for-timer

Begonnen von Badflex, 14 Dezember 2016, 09:56:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Badflex

Hallo, ich habe mir einen HM-LC-SW1-FM Schaltaktor 1-fach UP
Gekauft und einen Radarbewegungsmelder an den Taster Eingang angeschlossen. Nun möchte ich das der Radarbewegungsmelder den Tastendruck für 1 Sekunde simuliert.
Dabei soll dann der Schaltaktor 60Sek an bleiben.
Er soll aber nicht nach erneuter Erkennung den Aktor ausschalten sondern die 60sek sollen von neuem loslaufen.
Kann ich das realisieren?
Raspberry Pi, CUL868(SlowRF), FB 7490, SmartVisu, fast nur HomeMatic wenig FS20, Netatmo

Otto123

Hi,

wie Du das grundlegend machst habe ich hier beschrieben.
Zwei Dinge kann ich dazu jetzt nicht sagen:
"Radarbewegungsmelder den Tastendruck für 1 Sekunde simuliert" - der kann das? Du weißt es nicht? Was ist das für ein Typ?
"Er soll aber nicht nach erneuter Erkennung den Aktor ausschalten sondern die 60sek sollen von neuem loslaufen."
Die Zeit nachtriggern habe ich noch nicht gemacht, geht aber vielleicht. In meinem Beispiel oben geht es erstmal wieder aus.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Beta-User

Es sollte schon gehen, man muß aber in die jumptable eingreifen.

Gruß, Beta-User
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Badflex

#3
Beim Radarbewegungsmelder kann man einstellen wie lang er schaltet 1sec (hoffe ich habe mich nicht verguckt und es sind 10sec.) bis eine Stunde.
Um zu überwachen wenn er angegangen ist hab ich mir gedacht das ich das so mache. Wusste aber nicht das er nach erneuter Auslösung aus geht. Das ist natürlich schlecht beim Bewegungsmelder.
Raspberry Pi, CUL868(SlowRF), FB 7490, SmartVisu, fast nur HomeMatic wenig FS20, Netatmo

Otto123

Schau Dir hmInfo und Templates an.
Dies scheint genau das zu tun:
autoOff          params:time                     Info:staircase - auto off after -time-, extend time with each trigger

Viele Erfolg
Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Badflex

Mist,der Bewegungsmelder schaltet minimum 5sec.
Da geht der Aktor ja schon ins peering.
Gibts da eine Möglichkeit was zu ändern?
Raspberry Pi, CUL868(SlowRF), FB 7490, SmartVisu, fast nur HomeMatic wenig FS20, Netatmo

Otto123

Du musst entweder dort noch ein "Impulsrelais" zwischenschalten  oder mal suchen: Ich habe irgendwie in Erinnerung, dass jemand gepostet hat, dass man "Anlernzeit" hochsetzen kann. Ob das dieser Aktor war weiß ich nicht genau. Ich habe mir mal die Register angeschaut - habe aber keine Idee.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Badflex

In der Homematic Software geht es wohl.
Man kann einstellen das man nur bei Stromzufuhr Anlernen kann. Dann solte der lange Tastendruck auch gehen.
Aber wie heißt der Befehl in fhem?

Raspberry Pi, CUL868(SlowRF), FB 7490, SmartVisu, fast nur HomeMatic wenig FS20, Netatmo

frank

du kannst es doch mit eq3 einstellen.
solltest anschliessend natürlich kein reset machen, zb beim abmelden von eq3.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Otto123

Zitat von: Badflex am 15 Dezember 2016, 09:08:57
Aber wie heißt der Befehl in fhem?
Moin,

naja das ist irgendein Register, man müsste nur noch wissen welches. Am Ende kannst Du es in der Homematicsoftware setzen und dann in FHEM nachschauen welches Register verändert wurde. Du musst ja kein Werksreset zwischendurch machen.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Badflex

Raspberry Pi, CUL868(SlowRF), FB 7490, SmartVisu, fast nur HomeMatic wenig FS20, Netatmo

Badflex

Könnte confBtnTime sein dort kann man eine Zeit einstellen und steht im Moment auf permanent.
Ich versuche es mal. Und melde mich dann.
Raspberry Pi, CUL868(SlowRF), FB 7490, SmartVisu, fast nur HomeMatic wenig FS20, Netatmo

Otto123

#12
Zitat von: Badflex am 15 Dezember 2016, 09:37:10
Könnte confBtnTime sein dort kann man eine Zeit einstellen und steht im Moment auf permanent.
Ich versuche es mal. Und melde mich dann.
Wollte ich gerade vorschlagen  :D
https://forum.fhem.de/index.php?topic=36536.msg288403#msg288403
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Badflex

So, jetzt funktioniert es.

Ich habe confBtnTime auf 3 Minuten gestellt. Dann kann man nur peeren in den ersten 3 Minuten wenn der Aktor Strom bekommt. Ist ja immer an.

LocalResDis habe ich auf on gestellt. Damit ist der interne Reset Knopf auch disabled.

lgOnTime auf 90sek.  Damit ist er nach einem langem Tastendruck schon mal 90sek. an.

lgoffDly auf 60sek. Wenn der meldet nochmal Bewegung erkennt schaltet er normalerweise aus. Damit wird die Zeit bis es ausgeht um 60sek verlängert.

lgSwJtDlyOff auf on. Damit springt er bei jedem langen Tastendruck auf lgoffDly zurück.Treppenhausschaltung. Sonst würde er beim 3 schalten aus gehen.

Mal sehen wie es in der Praxis läuft.:)

Raspberry Pi, CUL868(SlowRF), FB 7490, SmartVisu, fast nur HomeMatic wenig FS20, Netatmo