NFC mit ESP8266

Begonnen von Waldmensch, 16 Dezember 2016, 10:15:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Waldmensch

Ich habe mir einen NFC Leser beim Ali gekauft und mit ESPEasy eingebunden. Klappt super mit dem Modul von @dev0

Jetzt suche ich nach FHEM Beispielen für NFC Anwendungen. Anwesenheit ist klar, das Device liefert im Status immer die entsprechende Transponder ID. Man könnte jetzt einen Dummy setzen für "Person anwesend ". Nur wie regelt man das mit Person wieder abwesend? Man könnte es darüber festmachen: If anwesend dann abwesend (bei Transponder Event). Wie klammert man aber doppelte Events aus, also Transponder löst doppelt oder 3 Fach aus? Für einfache Sachen kann man ja immer mit on-for-timer arbeiten, aber für Anwesenheit wird es komplizierter.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Habbi

Den Anwesenheitsstatus würde ich besser über andere Technologien regeln, falls möglich.

Z.B. WLAN -> Wenn Device IDs X, Y oder Z im WLAN -> Personen anwesend.
Wenn keine der Device IDs im WLAN -> Niemand anwesend.
So muss man sein Tag nicht erst an den NFC Reader halten sondern die Anwesenheitserkennung läuft vollautomatisch im Hintergrund durch Erkennung, ob das Smartphone (hat ja eh jeder immer dabei) im WLAN ist.

Anstatt einen stationären NFC Reader zu verwenden könntest du einfach dein Handy benutzen (das ist ja im Grunde auch ein NFC Reader/ Writer) - das hat den Vorteil, dass du nurnoch NFC Tags brauchst (papierdünn), die du überall im Haus an verschiedenen Stellen anbringen kannst. Mit Tasker sollte sich dann das Kommunizieren des gelesenen Tags an FHEM realisieren lassen.

Otto123

Zitat von: Waldmensch am 16 Dezember 2016, 10:15:22
Ich habe mir einen NFC Leser beim Ali gekauft und mit ESPEasy eingebunden. Klappt super mit dem Modul von @dev0

Jetzt suche ich nach FHEM Beispielen für NFC Anwendungen. Anwesenheit ist klar, das Device liefert im Status immer die entsprechende Transponder ID. Man könnte jetzt einen Dummy setzen für "Person anwesend ". Nur wie regelt man das mit Person wieder abwesend? Man könnte es darüber festmachen: If anwesend dann abwesend (bei Transponder Event). Wie klammert man aber doppelte Events aus, also Transponder löst doppelt oder 3 Fach aus? Für einfache Sachen kann man ja immer mit on-for-timer arbeiten, aber für Anwesenheit wird es komplizierter.
Hi,

du musst den Transponder Event einfach für die normale Zeit kommen/gehen ignorieren. Also erster event schaltet und dann werden für den zeitraum von xx Sekunden keine Events beachtet. Geht mit nem DOIF ganz gut.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Waldmensch

WLAN als Anwesenheitserkennung hatte ich schon versucht. Das ist aber viel zu unzuverlässig, aufgrund Standby Schaltungen der Telefone. Auch vergessen Familienmitglieder gern ihr Telefon zuhause. Meine Frau hat ab 21:00 den Flugmodus an usw. Ich habe das nach 2 Wochen wieder deaktiviert, nachdem die Heizung tagsüber durchlief, obwohl niemand zuhause war. Andersrum fuhr die Heizung runter, weil mein Sohn als einziger zuhause war und sein Handy Akku leer war.
Anwesenheit über Handy ist für mich absolut gestorben.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Otto123

Naja aber das Problem Deiner Familienmitglieder hast Du mit dem NFC nicht gelöst, da kannst Du auch einen Taster an die Wand machen. Du erkennst ja nicht automatisch ob jemand da ist sondern nur ob jemand sein Chip an den Reader gehalten hat. Wenn die das nicht wollen ...

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Waldmensch

Dann ist es aber Schuld der Familienmitglieder. Auf den Standby Mode eines Smartphones hat man ja kaum Einfluss


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Otto123

Zitat von: Waldmensch am 16 Dezember 2016, 11:49:17
WLAN als Anwesenheitserkennung hatte ich schon versucht. Das ist aber viel zu unzuverlässig, aufgrund Standby Schaltungen der Telefone.
Da würde ich sowieso Bluetooth nehmen Wlan kannst Du im Prinzip vergessen!
ZitatAuch vergessen Familienmitglieder gern ihr Telefon zuhause.
Meine Frau hat ab 21:00 den Flugmodus an usw. ...
weil mein Sohn als einziger zuhause war und sein Handy Akku leer war.
Aber diese drei Problem bleiben  :-X ;D

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Waldmensch

Bluetooth würde in unserem Haus nur Sinn machen, wenn es pro Raum einen Empfänger gäbe. Idee wäre einen ESP8266 mit einem Bluetooth Empfänger zu koppeln. Solch einen Satelliten pro Raum wäre schon genial. Sowas hat aber glaube noch niemand umgesetzt. Eventuell wird es mit dem ESP32 einfacher, falls er WLAN und Bluetooth simultan unterstützt. Das ist aber noch nicht sicher.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Otto123

Ich habe 2 BT Empfänger einen neben dem Eingang im EG und einen diagonal gegenüber im OG. Haus 10x10 m und EG + OG. Das erkennt zuverlässig. Habe allerdings keine Betondecken oder Betonwände. Ich nutze Wlan und BT in Kombination. Ich logge allerdings nicht mehr mit wie zuverlässig Wlan ist.

Aber wie gesagt, die Bewohner müssen das auch wollen. Ansonsten ist Deine Methode mit anmelden und abmelden am Eingang sicher auch gut. Irgendeiner hatte hier mal einfach was mit "Schlüsselbrett" umgesetzt.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

smoudo

Ganz einfach, NFC mit Aktor ans Motorschloss gehängt und so
die Tür geöffnet und man weis auch gleich wer da ist.
Problematisch wird es nur beim verlassen. Die Türklinke würde ich nie weg machen wegen Flucht im Brandfall! So muss man auf den guten Willen der Familie hoffen  ;)

Ich habe die Anwesenheit momentan über geofancy per Handy im Test. Funzt sehr zuverlässig und ist auf 100m genau.

Grüße

Matze

Waldmensch

Bei Geofancy hat das mit dem hook nie funktioniert. Habe ich das per Hand an der Handy App ausgelöst funktioniert es, soll es automatisch auslösen funktioniert es nicht, obwohl die App es anzeigt. Handauslösung auch über G4 getestet, der hook geht also definitiv von außen, per Hand.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

smoudo

Ich mach das mit der fhemapp. Die hat geofancy mit drin.
Funktioniert bei uns top- bis auf den akkuschwund am iPhone ;)

Grüße

Matze