Uhrzeit bei Thermostaten verstellt sich immer wieder

Begonnen von Fargo, 16 Dezember 2016, 19:30:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Fargo

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem mit meinen HomeMatic-Funkheizkörperthermostaten am Raspberry Pi 3 mit Homematic-Funkmodul:

Die Uhrzeit an den Thermostaten verstellt sich andauernd und läuft ca. 3 Stunden vor. Ich habe die Uhrzeit im RPi3 geprüft, die ist richtig. Die Zeiten in den Logs in FHEM sind auch richtig.

Hat noch jemand eine Idee, was ich noch versuchen könnte?

Vielen Dank vorab!
Fargo

viegener

Betrifft das alle Thermostate?
Verwendest Du systime für die Thermostate?
Welchen Typ Thermostate hast Du?
Was heisst verstellt sich genauer (kontinuierlich / auf einmal / über welchen Zeitraum)?


Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

Fargo

Hi viegener,

nein, systime kenne ich nicht. Es sind die HomeMatic 105155 Funk-Stellantriebe und die Zeit verstellt sich soweit ich bisher bemerkt habe auf einmal um ca. 3 Stunden. Ich habe die Konfiguration jetzt erst ca. 4 Wochen und es ist in der letzten Woche schon zwei Mal passiert.

Grüße
Fargo

viegener

1) Also zur Sicherheit:

Du hast nicht irgendwo ein at so in der Form:

define TimeUpdate at *05:05 set BZ.Klima sysTime

m.a.W. gibt es regelmässige Operationen die auf den Thermostaten durch geführt werden?

2) Findet sich im log etwas zu den Thermostaten um die Zeit zu der sich das verstellt?

3) Sind Uhrzeit und Zeitzone (!) auf dem Rechner korrekt?



Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

frank

einmal am tag werden die thermostate automatisch von fhem synchronisiert. wenn die thermostate also eine falsche zeit anzeigen, müsste also dein pi während der synchronisation eine falsche zeit haben.
nach einem reboot hat der pi zb erst eine "falsche" zeit, bis er sich bei einem ntp server synchronisiert. hast du mal im syslog vom pi geschaut?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Fargo

Hallo zusammen,

ich habe seit vorgestern in die fhem.cfg in Anlehnung an diesen Wiki-Eintrag hier (https://wiki.fhem.de/wiki/FHT:_Datum_und_Zeit_von_fhem_setzen_lassen) eine Ergänzung eingetragen, die aber leider auch nichts gebracht hat:


define fht_dateupdate at *15:00:01 { fhem("set TYPE=FHT date") } }
define fht_timeupdate at *16:00:01 { fhem("set TYPE=FHT time") } }


Da im Wiki leider nicht mal erklärt ist, wo man das eintragen muss, war das einfach nur meine persönliche Anfänger-Vermutung :P

Da steht aber auch nichts mit systime. Ansonsten habe ich auch keine weiteren Eingriffe gemacht.


Die Zeitzone ist richtig, das hatte ich auch alles konfiguriert. Es wird auch immer die richtige Zeit angezeigt, wenn ich sie abfrage.


Ich habe gerade noch mal alles durchgeklickt, mir ist was aufgefallen: bei den Thermostaten steht fast überalle "CMDs_pending", das klingt danach, als wäre irgendwas mit der Verbindung nicht in Ordnung?

Grüße
Fargo

marvin78

Hast du noch ein Testsystem mit einem anderen IODEV? Ich habe letztes Jahr ein ähnliches Problem gehabt und konnte es mir zunächst nicht sofort erklären. Ich nutze viele IODevs für Homematic (3 HMLAN, 2 HMUSB und einen HMUART). Der HMUART war damals noch Teil eines Testsystems mit einer anderen HMID und die Zeit auf dem entsprechenden Pi war falsch. Das ist mir natürlich als letztes eingefallen, weil ich nie daran gedacht hätte, dass einige der Thermostate sich ausgerechnet von diesem HMUART die Zeit holen. So war es aber offenbar, weil die falsche Zeit identisch mit der im Test-Pi war. Nachdem die Zeit im Testsystem richtig war, hatte ich nie wieder ein Problem. Ich würde auch nicht ganz ausschließen, dass irgendein Test-CUL in einem Testsystem ein Problem machen könnte.

Fargo

Nein, ich habe keine anderen Systeme... daran kann es eigentlich nicht liegen.

Fargo

Ich habe die Uhrzeiten manuell wieder richtig gestellt und nun, einige Stunden später, sind sie wieder um gute 3 Stunden verstellt. Es hat auch kein Neustart des RPI oder etwas anderem stattgefunden.

Ich bin echt ratlos...

viegener

Also verteilt doch dein FHEM-Server die falsche Uhrzeit.

Es wäre deshalb wichtig herauszufinden, ob es nicht dich irgendwelche unerklärlichen Abweichungen auf dem pi ergibt.

Zeitzone?
Wie synchronisierst due die raspberry uhr
Was sagt er auf shell-Ebene?

Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

FranzB94

Hi Fargo!
Zitat von: Fargo am 17 Dezember 2016, 13:20:32
Hallo zusammen,

ich habe seit vorgestern in die fhem.cfg in Anlehnung an diesen Wiki-Eintrag hier (https://wiki.fhem.de/wiki/FHT:_Datum_und_Zeit_von_fhem_setzen_lassen) eine Ergänzung eingetragen, die aber leider auch nichts gebracht hat:


define fht_dateupdate at *15:00:01 { fhem("set TYPE=FHT date") } }
define fht_timeupdate at *16:00:01 { fhem("set TYPE=FHT time") } }



Die Definition bezieht sich mit  TYPE=FHT doch auf FHT (FS20)-Geräte und ist also bei deiner Konfiguration überflüssig! Du setzt doch HM-Gräte ein.

Wernieman

Um dem jetzt mal auf den Grund zu gehen, kannst Du bitte mal auf dem Pi:
date
eingeben und uns mitteilen (bitte incl. echter Uhrzeit)
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Fargo

#12
Hi zusammen,

tja, blöde nichts erklärende Code-Schnipsel... ich als Anfänger dachte, es würde Funkheizthermostat bedeuten :-/

Dann nehme ich das mal wieder raus.


Die momentane Date-Anzeige sieht so aus:

Mon 19 Dec 22:58:59 CET 2016


Wie kann ich denn die Uhrzeit in FHEM abfragen?

Edit: Habe es selbst herausgefunden. Mit { localtime() } bekomme ich die Uhrzeit in FHEM, die allerdings mit der des Pi übereinstimmt.

Benni


Wernieman

Wobei .. nach der Uhrzeit des Beitrages dürfte es stimmen .. und auf CET ist es auch gestellt.

P.S. Du hast doch bestimmt einen ntp-laufen, was sagt denn ein
ntpq -p
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html