Wie kann ich FTUI einfach deinstallieren?

Begonnen von FHEm2005, 16 Dezember 2016, 21:06:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

FHEm2005

Hallo,
Da ich mit dem Fehler beim Update nicht weiterkomme, würde ich einfach FTUI gerne deinstallieren und neu installieren. Ein "überbügeln" geht leider nicht, weil ich dort wieder in den Update-Mechanismus reinlaufe, der mir ab der Datei widget_iframe.js mit einer Fehlermeldung "Permission denied, trying to restore the previous version and aborting the update" aussteigt.

Wie kann ich FTUI am einfachsten deinstallieren?

Gruß
Eberhard

Raspi3: FHEM, CULV3 (V1.61), EnOcean Pi 868, nanoCUL433, HUE-Bridge; Raspi4: Node-red, MQTT, Gaszähler auslesen mit ESP32-CAM, BSB-LAN

jnewton957

Zitat von: FHEm2005 am 16 Dezember 2016, 21:06:36
Hallo,
Da ich mit dem Fehler beim Update nicht weiterkomme, würde ich einfach FTUI gerne deinstallieren und neu installieren. Ein "überbügeln" geht leider nicht, weil ich dort wieder in den Update-Mechanismus reinlaufe, der mir ab der Datei widget_iframe.js mit einer Fehlermeldung "Permission denied, trying to restore the previous version and aborting the update" aussteigt.

Wie kann ich FTUI am einfachsten deinstallieren?

Gruß
Eberhard

Hallo,

du kannst das schon per update machen.
Du must aber zuerst für dein Unterverzeichnis www/tablet??? Besitzer und Gruppe auf fhem:dialout setzen: sudo chown -R fhem:dialout /opt/fhem/<ordner>

Dann sollte das update auch klappen.

Du hast also in Wirklichkeit ein "Berechtigungsproblem". Das musst du eh lösen, sonst hast du in Zukunft mit den Updates auch Probleme.

Grüße
Jörg
FHEM6.2 auf Pi5
V 1.66 nanoCUL 433 (IT)
V 1.66 nanoCUL868 (HM)
sqlite3 LogDb
ELRO AB440, DECT200,  TFA30.3125, esp8266, HM, TabletUI, IR-Schreiblesekopf (Udo),tibber Pulse, Kostal Pico, cfos Wallbox, Modbus TCP

FHEm2005

#2
Hallo Jörg,

Danke erstmal für Deine Antwort.
ZitatDu hast also in Wirklichkeit ein "Berechtigungsproblem". Das musst du eh lösen, sonst hast du in Zukunft mit den Updates auch Probleme.

Die Zukunft hat mich bereits eingeholt.  :-[ .
jetzt habe ich Deinen Ratschlag befolgt und
sudo chown -R fhem:dialout /opt/fhem/<ordner> auf den Tablet-Ordner angewendet - und was sag`ich? Alles bestens: das Update lief ohne Meckern durch.
Vielen Dank Jörg und einen schönen 4. Advent morgen.

Gruß
Eberhard
Raspi3: FHEM, CULV3 (V1.61), EnOcean Pi 868, nanoCUL433, HUE-Bridge; Raspi4: Node-red, MQTT, Gaszähler auslesen mit ESP32-CAM, BSB-LAN