Hauptmenü

Wakeup-Light

Begonnen von Guest, 18 Juni 2011, 11:51:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
hat jemand bereits ein Wakeup-Light implementiert?
Also z.B. Eingabe der Sollzeit für den nächsten Tag, dann
schrittweises Hochdimmen einer Lampe zB in 5-Minuten-Schritten?
Falls ja, waere ich fuer eine kurze Erlaeuterung eurer Implementierung
incl. Coding dankbar.
Gruss, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
ich habs ganz einfach über 3 Timer realisiert die jeden Morgen (jedoch
nicht am Wochenende) arbeiten.
Dimmstufe1, Dimmstufe2 und dann wieder aus. Also nicht ganz so viele
Schritte wie Du willst.
Solange man einen konstanten Arbeitstag hat, funkt das prima.

define wake1 at *06:00:00 {fhem("set dimmer1 dim12%")  if  (!$we)}
define wake2 at *06:10:00 {fhem("set dimmer1 dim37%")  if  (!$we)}
define wake3 at *07:00:00 {fhem("set dimmer1 off)}

Gruß Wolfram

On 18 Jun., 11:51, UliM wrote:
> Hallo,
> hat jemand bereits ein Wakeup-Light implementiert?
> Also z.B. Eingabe der Sollzeit für den nächsten Tag, dann
> schrittweises Hochdimmen einer Lampe zB in 5-Minuten-Schritten?
> Falls ja, waere ich fuer eine kurze Erlaeuterung eurer Implementierung
> incl. Coding dankbar.
> Gruss, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 18 Jun., 12:44, wopl wrote:
> define wake1 at *06:00:00 {fhem("set dimmer1 dim12%")  if  (!$we)}
> define wake2 at *06:10:00 {fhem("set dimmer1 dim37%")  if  (!$we)}
> define wake3 at *07:00:00 {fhem("set dimmer1 off)}

Hi Wolfram,
jepp, so geht's auch. Bin aber anspruchsvoll ;-)

Die Variante, die mir vorschwebt ist, ein neues command zu definieren,
so dass ich im frontend als Befehl z.B. eintippe "wakeup 0700" und
dadurch ab 07:00 am naechsten Morgen der dimup startet.
Luxus-Variante: Das ganze soll wie bei Dir jeden Wochentag passieren,
es sei denn ich bin nicht zuhause (globale Variable), es sei denn ich
gebe o.g. Befehl am Vorabend als Abweichung ein (Sonderfall: Eingabe
nach Mitternacht).

Aus einer Kombi von (angelehnt an Beispiel aus fhem-reference - Lampe
in den 16 Dimmstufen in 2-Minuten-Abständen hochdimmen)
define a7 at +*{16}00:02:00 set lamp dimup

und sowas wie (Beispiel aus Wiki)
define Licht_25_Januar_an at *07:15:00 {if($year==2011 && $month==1 &&
$mday==25) \
{fhem "set Licht1 on";; fhem "delete Licht_25_Januar_an"} }

muesste das ja gehen, also
define Licht_25_Januar_an at *07:15:00 {if($year==2011 && $month==1 &&
$mday==25) \
{fhem "define a7 at +*{16}00:02:00 set lamp dimup";; fhem "delete
Licht_25_Januar_an"} }

Den fs20-Dimmer, um das auszuprobieren, muss ich mir erst noch
besorgen :-)

Die Implementierung des commandwakeup incl. der Ausnahmefaelle ist ja
auch ein bisschen Tipperei - drum die Frage, ob vll. auch sowas schon
jemand hat :-)

=8-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Uli,
echt schade, daß ich da Deinen Anforderungen nicht gerecht werden
kann :-)

Yepp, so wie Du es haben willst, ists schon ein bischen aufwändiger.
Viel Spaß.

Schönen Sonntag noch,
Wolfram

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am 18.06.2011 11:51, schrieb UliM:
> Hallo,
> hat jemand bereits ein Wakeup-Light implementiert?
> Also z.B. Eingabe der Sollzeit für den nächsten Tag, dann
> schrittweises Hochdimmen einer Lampe zB in 5-Minuten-Schritten?
> Falls ja, waere ich fuer eine kurze Erlaeuterung eurer Implementierung
> incl. Coding dankbar.
> Gruss, Uli
>
Vieleicht kannst du ja etwas mit meinem Aquarium Sonnenaufgang anfangen.

Startet zu einem gegeben Zeitpunkt *hh:mm und erzeugt dann einmal
ausführbare Aktionen. +hh:mm:ss gibt den Zeitpunkt relativ zum
Startzeitpunkt an. Kannst du also deinen Wünschen entsprechend anpassen.

Das mit dem setdefaultattr ist damit es in der Oberläche im richtigen
"Raum" angezeigt wird,kannst du also weglassen.

--
*07:23 set AQ_Sonne dim06% ;
setdefaultattr room 50__Aquarium ;
define AQ_Sonne_2c at +00:02:31 set AQ_Sonne dim12% ;
define AQ_Sonne_3c at +00:05:03 set AQ_Sonne dim18% ;
define AQ_Sonne_4c at +00:08:30 set AQ_Sonne dim25% ;
define AQ_Sonne_5c at +00:10:30 set AQ_Sonne dim31% ;
define AQ_Sonne_6c at +00:12:30 set AQ_Sonne dim37% ;
define AQ_Sonne_7c at +00:15:30 set AQ_Sonne dim43% ;
define AQ_Sonne_8c at +00:25:25 set AQ_Sonne dim50% ;
setdefaultattr
--

cu
Hawe

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

das automatische Hochdimmen geht auch mit einem Befehl:
set LichtSchlafzimmer dim100% 1200
um innerhalb von 20 Minuten hochzudimmen.

Mein Vorschlag für UliM:

define wakeup at *04:30 set LichtSchlafzimmer dim100% 1200

und dann jeden Tag durch die Eingabe von

modify wakeup *09:00

in der Befehlszeile die Zeit anpassen.

Tschüs,

Jörg

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

> define wakeup at *04:30 set LichtSchlafzimmer dim100% 1200
> modify wakeup *09:00


Hallo Joerg,
ganz herzlichen Dank!
Das dim100% 1200 funktioniert perfekt - eine geniale Vereinfachung!

Mit dem modify setzt man aber leider nicht nur die Zeit, sondern den
gesamten at-Befehl um.
Man muesste also
   modify wakeup at *09:00 set LichtSchlafzimmer dim100% 1200
eintippen, das ist leider zu lang.

Ich bastele gerade an einem Ansatz, der folgendermassen aussieht:
- dummy 'wakeup' -> man tppt dann also z.B. "set wakeup 07:00:00"
- Ein define1..at *03:00 jeden Morgen zum Festlegen des eigentlichen
define2
- Dahinter ein   define2..at Value("wakeup")   für die Uhrzeit , die
hinter 'wakeup' liegt
  - mit anschl. delete define2
  - mit Voraussetzung  (!we) und   HomeStatus < 3  (Homestatus
[1=AtHome|2=Sleeping|3=AwayShort|4=AwayLong]
- Mit anschliessendem delete dieses define2
Mir fehlt nur noch, wie ich bei define2 ein "..at +01:00:00 .. off"
einbauen kann - wenn ich das auf z.B. +1h lege, dann sind das 60
Minuten nach define1..at, nicht 60 Minuten nach "wakeup".
Waere (wakeup + "01:00:00") eine gueltige perl-Operation? Mit einem
brauchbaren Ergebnis?

Mal schauen ob ich's hinkriege - muss aber leider bis naechste Woche
warten.

Gruessle, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,

ich habe mal folgendes eingebaut, aber habe noh ein kleines Problem mit dem "%".

define WakeUp FS20 2342 04
attr WakeUp fm_order 12
attr WakeUp model fs20st
attr WakeUp room Extras

define WakeUpOn notify WakeUp {\
if ("%" eq "on") {\
    fhem "define wakeup_kind at *6:00 set Lillifeelampe dim100% 1200;;save"}\
}

define WakeUpOff notify WakeUp {\
if ("%" eq "off") {\
    fhem "delete wakeup_kind;;save"}\
}

Hat jemand eine Idee, wie ich das "%" richtig übertragen bekomme?
Der gesetzte Timer sieht nämlich leider nach dem Schalten so aus:

define wakeup_kind at *6:00 set Lillifeelampe dim100on 1200

Gruss,
Arne




Am 20.06.2011 um 10:47 schrieb Jörg71:

> Hallo,
>
> das automatische Hochdimmen geht auch mit einem Befehl:
> set LichtSchlafzimmer dim100% 1200
> um innerhalb von 20 Minuten hochzudimmen.
>
> Mein Vorschlag für UliM:
>
> define wakeup at *04:30 set LichtSchlafzimmer dim100% 1200
>
> und dann jeden Tag durch die Eingabe von
>
> modify wakeup *09:00
>
> in der Befehlszeile die Zeit anpassen.
>
> Tschüs,
>
> Jörg
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
"%" => on
'%'   => %

Du musst den String in einfache Anfuehrungsstriche setzen, damit das %
nicht interpretiert wird, sondern als %-Zeichen erscheint.

=8-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 20 Jun., 23:52, UliM wrote:
> Mit dem modify setzt man aber leider nicht nur die Zeit, sondern den
> gesamten at-Befehl um.
> Man muesste also
>    modify wakeup at *09:00 set LichtSchlafzimmer dim100% 1200
> eintippen, das ist leider zu lang.

Das stimmt nicht! Es funktioniert so wie ich es beschrieben habe!
Siehe auch: http://fhem.de/commandref.html#modify

Tschüs,

Jörg

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Hat jemand eine Idee, wie ich das "%" richtig übertragen bekomme?

Alternativ gar nicht :), man kann ja on und off direkt im regexp angeben:
  define WakeUpOff notify WakeUp:off { ...
  define WakeUpOn  notify WakeUp:on  { ...

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

das funktioniert leider so nicht. habe folgendes versucht, aber immer kommt ein "dim100on" dabei raus:

fhem "define wakeup_kind at *6:00 set Lillifeelampe dim100% 1200;;save"

fhem '"define wakeup_kind at *6:00 set Lillifeelampe dim100% 1200;;save"' => eingefasst in einfachen hochkomma

fhem "define wakeup_kind at *6:00 set Lillifeelampe dim100'%' 1200;;save" => nur das % eingefasst in einfache hochkomma

fhem "'define wakeup_kind at *6:00 set Lillifeelampe dim100% 1200;;save'" => innen einfach hochkomma

fhem "define wakeup_kind at *6:00 set Lillifeelampe dim100\% 1200;;save" => Sonderzeichen % maskiert






Am 21.06.2011 um 10:27 schrieb UliM:

> Hi,
> "%" => on
> '%'   => %
>
> Du musst den String in einfache Anfuehrungsstriche setzen, damit das %
> nicht interpretiert wird, sondern als %-Zeichen erscheint.
>
> =8-)
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
ich hab das jetzt etwas anders realisiert:

Einfach die fhem.pl etwas angepasst (weitere Sub-Routine wakeup). In dieser Sub starte ich ein Shell-Script und pumpe den Timer schön mit "%" in die fhem.cfg.

Der Aufruf in fhem.cfg sieht dann so aus:

define WakeUpOn notify WakeUp {\
if ("%" eq "on") {\
     wakeup()}\
}

In fhem.pl dann so:

Oben die Definition der sub

sub wakeup();

Unten dann die sub selbst

sub                                                                            
wakeup()                                                                  
{                                                                
      system("/usr/syno/synoman/webman/3rdparty/fhem/wakeup.sh &");
}  

(sind natürlich meine Pfade auf dem Synology Nas)

Das Ergebnis in der fhem.cfg ist übrigens wie gewünscht: define wakeup_kind at *6:00 set Lillifeelampe dim100% 1200


Funzt super.

Gruss,
Arne



Am 21.06.2011 um 12:39 schrieb Rudolf Koenig:

>> Hat jemand eine Idee, wie ich das "%" richtig übertragen bekomme?
>
> Alternativ gar nicht :), man kann ja on und off direkt im regexp angeben:
>  define WakeUpOff notify WakeUp:off { ...
>  define WakeUpOn  notify WakeUp:on  { ...
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

On Tue, Jun 21, 2011 at 04:02:54PM +0200, Arne Lochter wrote:
> das funktioniert leider so nicht. habe folgendes versucht, aber immer kommt ein "dim100on" dabei raus:

Klar, % wird durch "on" oder "off" ersetzt. Falls man wirklich % haben will,
dann muss man %% schreiben. Das gleiche gilt fuer @. Siehe auch
http://fhem.de/commandref.html#notify

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Na super, jetzt wo ich alle Scripte fertig habe;-)))))

Trotzdem vielen Dank.

Arne


Am 21.06.2011 um 16:47 schrieb Rudolf Koenig:

> On Tue, Jun 21, 2011 at 04:02:54PM +0200, Arne Lochter wrote:
>> das funktioniert leider so nicht. habe folgendes versucht, aber immer kommt ein "dim100on" dabei raus:
>
> Klar, % wird durch "on" oder "off" ersetzt. Falls man wirklich % haben will,
> dann muss man %% schreiben. Das gleiche gilt fuer @. Siehe auch
> http://fhem.de/commandref.html#notify
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com