Nach dem Linux(ubuntu)-Restart wird FHEM wunderbar automatisch gestartet, aber leider das CUL nicht erkannt.

Begonnen von Guest, 18 Juni 2011, 18:49:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Zusammen,

ich habe das Startscript der FHEMwiki bei mir installiert. (http://
fhemwiki.de/index.php/Start-Stop-Skript_f%C3%BCr_Ubuntu)
und das funktioniert (fast) tadellos.

Nur wenn ich meinen PC neu starte passiert folgendes:

Das FHEM wird wunderbar gestartet, aber
Leider kann das CUL nicht initialisiert werden.

2011.06.18 17:58:21 3: CUL opening CUL1 device /dev/ttyACM0
2011.06.18 17:58:21 3: CUL device opened
2011.06.18 17:58:29 1: Cannot init /dev/ttyACM0, ignoring it
2011.06.18 17:58:29 1: define: CUL1: Timeout reading answer for get
Version
2011.06.18 17:58:29 3: Please define CUL1 first

anschliessend starte ich fhem manuell

/etc/init.d/fhem stop
/etc/init.d/fhem start

und alles funktioniert wunderbar.


Kann mir hier bitte jemand weiterhelfen, dass das ohne manuellen
Eingriff funktioniert.

Danke an alle im Voraus.
Jürgen

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Jürgen,
ich hatte Probleme damit, daß mein /dev/ttyACM0 (oder wie auch immer
das heißt) nach einem Reboot keine ausreichenden Rechte hatte.
Habe daher in mein Init-Script noch ein chmod eingebaut. Seitdem
läufts bei mir.
http://fhemwiki.de/index.php/Linux_Initscript
Wolfram

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Jürgen,
nicht sicher, ob ich eine Antwort hierzu habe, da ja nach fhem stop /
fhem start wieder alles läuft...
Probier doch mal Folgendes:

ich hatte Probleme damit, daß mein /dev/ttyACM0 (oder wie auch immer
das heißt) nach einem Reboot keine ausreichenden Rechte hatte.
Habe daher in mein Init-Script noch ein chmod eingebaut. Seitdem
läufts bei mir.
http://fhemwiki.de/index.php/Linux_Initscript

Wolfram

On 18 Jun., 18:49, jude wrote:
> Hallo Zusammen,
>
> ich habe das Startscript der FHEMwiki bei mir installiert. (http://
> fhemwiki.de/index.php/Start-Stop-Skript_f%C3%BCr_Ubuntu)
> und das funktioniert (fast) tadellos.
>
> Nur wenn ich meinen PC neu starte passiert folgendes:
>
> Das FHEM wird wunderbar gestartet, aber
> Leider kann das CUL nicht initialisiert werden.
>
> 2011.06.18 17:58:21 3: CUL opening CUL1 device /dev/ttyACM0
> 2011.06.18 17:58:21 3: CUL device opened
> 2011.06.18 17:58:29 1: Cannot init /dev/ttyACM0, ignoring it
> 2011.06.18 17:58:29 1: define: CUL1: Timeout reading answer for get
> Version
> 2011.06.18 17:58:29 3: Please define CUL1 first
>
> anschliessend starte ich fhem manuell
>
> /etc/init.d/fhem stop
> /etc/init.d/fhem start
>
> und alles funktioniert wunderbar.
>
> Kann mir hier bitte jemand weiterhelfen, dass das ohne manuellen
> Eingriff funktioniert.
>
> Danke an alle im Voraus.
> Jürgen

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Wolfram,

danke für den Tipp, aber leider bringt
    chmod 666 /dev/ttyACM0

im Startscript keine Verbesserung.

Vielleicht hat ja sonst jemand noch einen Tipp für mich.
Danke im Voraus
Jürgen


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 20.06.2011 17:53, jude wrote:
> Hallo Wolfram,
>
> danke für den Tipp, aber leider bringt
>     chmod 666 /dev/ttyACM0
>
> im Startscript keine Verbesserung.
>
> Vielleicht hat ja sonst jemand noch einen Tipp für mich.
hatte die gleichen Probleme..., hab beim letzten neustart auch per Hand
gestartet. Jedoch habe ich fhem noch in die groupe dialout aufgenommen,
aber noch nicht getestet  (seit 60 Tagen kein Neustart).
ls -la /dev/ttyACM0

crw-rw-rw- 1 root dialout 166, 0 2011-05-22 22:32 /dev/ttyACM0

in
/etc/groups

dialout:x:20:xx1,xx2,xx3,fhem

cu
Carl

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

tostmann

                                                 

Geht die "harte Tour":

Edit:
/lib/udev/rules.d/91-permissions.rules

Add:
KERNEL=="ttyACM0",  MODE="0666",    GROUP="dialout"

und reboot?

Am 20.06.2011 um 17:53 schrieb jude:

> Vielleicht hat ja sonst jemand noch einen Tipp für mich.
> Danke im Voraus
> Jürgen

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Danke Carl,
danke Dirk,

ich habe beides nach einander probiert, aber beides hat das Problem
bei mir nicht behoben.   .... schade   :-(

die Datei /lib/udev/rules.d/91-permissions.rules hatte allerdings
nicht existiert und habe diese daher neu angelegt.



Kann das nicht ein Reihenfolge-Problem sein?   So auf die Art, fhem
wird versucht zu starten, obwohl die USB-Devices noch nicht ready
sind? (Keine Ahnung wie das auf "Linux" heisst).

Vielleicht gibt es ja sonst noch Ideen. Wäre echt toll.

Danke und Gruss
Jürgen


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

tostmann

                                                 

Am 21.06.2011 um 13:37 schrieb jude:

> die Datei /lib/udev/rules.d/91-permissions.rules hatte allerdings
> nicht existiert und habe diese daher neu angelegt.

Kann auch unter /etc/udev liegen.

Es gibt somewhere eine udev-rules Datei, die auch anders heissen kann) wo die Gruppen und Owner für ttys definiert werden.

grep mal nach "dialout"!

Viel Glück!

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

danke Dirk

ich habe den Eintrag
   KERNEL=="ttyACM0",  MODE="0666",    GROUP="dialout"

in der Datei
   /lib/udev/rules.d/50-udev-default.rules

ergänzt und juhuu es funktioniert.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com