7390 und Repeater-Kommandos

Begonnen von Guest, 21 Juni 2011, 17:43:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo, ich möchte hier einen FMS für eine Waschmaschien ist fertig-
Schaltung nutzen. Leider ist die Strecke zu weit zwischen Maschine und
der Fritzbox. Daher einfach einen RPT dazwischen - ist ja ein
einfaches Kommando, dachte ich. :-(

Leider zeigt sich, dass Kommandos von der Fritzbox Richtung FMS
ankommen, aber das "Maschine ist fertig"-Kommando kommt leider nicht
bei der Box an. Kann der Server nicht mit den über einen Repeater
geleiteten Kommandos umgehen? Oder habe ich einen Denkfehler?

Danke für eure Hilfe!

Gruß
Christian

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Leider zeigt sich, dass Kommandos von der Fritzbox Richtung FMS
> ankommen, aber das "Maschine ist fertig"-Kommando kommt leider nicht
> bei der Box an. Kann der Server nicht mit den über einen Repeater
> geleiteten Kommandos umgehen? Oder habe ich einen Denkfehler?

Da Du einen FB7390 verwendest... der Empfaenger wird wohl ein CUL sein.  Ich
vermute, culfw erkennt keine FS20 Repeater Kommandos, weil die, wenn ich es
irgendwo richtig gelesen habe, einen anderen Checksum verwenden.

Also entweder muessen wir den richtigen checksum auftreiben, und das in culfw
implementieren, oder Du nimmst als Repeater einen zweiten CUL als RFR, das
versteht cul/fhem wenigstens :)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 21 Jun., 17:56, Rudolf Koenig wrote:
> > Leider zeigt sich, dass Kommandos von der Fritzbox Richtung FMS
> > ankommen, aber das "Maschine ist fertig"-Kommando kommt leider nicht
> > bei der Box an. Kann der Server nicht mit den ber einen Repeater
> > geleiteten Kommandos umgehen? Oder habe ich einen Denkfehler?
>
> Da Du einen FB7390 verwendest... der Empfaenger wird wohl ein CUL sein.  Ich
> vermute, culfw erkennt keine FS20 Repeater Kommandos, weil die, wenn ich es
> irgendwo richtig gelesen habe, einen anderen Checksum verwenden.
>
> Also entweder muessen wir den richtigen checksum auftreiben, und das in culfw
> implementieren, oder Du nimmst als Repeater einen zweiten CUL als RFR, das
> versteht cul/fhem wenigstens :)
Nun bin ich verblüfft. Historisch betrieb ich fhem mit einer FHZ1300
und habe diese peu a peu mit mehreren Repeatern ergänzt.
Im vorletzten Jahr wurde die FHZ1300 durch eine CUL ersetzt und im
letzten Jahr um eine zweite CUL, die als RFR arbeitet, erweitert.
Heißt das nun, daß die Repeater, seitdem die FHZ1300 nicht mehr
eingesetzt werden, nutzlos sind?

Gruß
TD (der evtl. demnächst eine Repeater anzubieten hat)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Heißt das nun, daß die Repeater, seitdem die FHZ1300 nicht mehr
> eingesetzt werden, nutzlos sind?

Wenn ich mit meiner checksum-Theorie richtig liege dann ja.


> TD (der evtl. demnächst eine Repeater anzubieten hat)

Einen zweiten Checksum zu pruefen ist aber nicht sehr aufwendig...

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Dr. Boris Neubert

                                             

Am 21.06.2011 19:02, schrieb Rudolf Koenig:
> Wenn ich mit meiner checksum-Theorie richtig liege dann ja.

Beschrieben ist es hier:

http://fhz4linux.info/tiki-index.php?page=FS20+Protocol

Als ersten Schritt solltest Du die eingehenden Nachrichten vom Repeater
sichten. Dazu den CUL auf einen Modus stellen, bei dem Bit 2 gesetzt ist
(siehe http://www.koeniglich.de/culfw/commandref.html#cmd_X).

Grüße
Boris

P.S.: Abhängig von der persönlichen Lust am Experimentieren, den eigenen
Programmierkenntnissen und der vorhandenen Netzwerkinfrastruktur könnte
ein CUL als Repeater im RFR-Modus oder ein CUN eine Alternative sein.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

> Einen zweiten Checksum zu pruefen ist aber nicht sehr aufwendig...

Hi, ihr verliert mich gerade :-)

> Also entweder muessen wir den richtigen checksum auftreiben, und das in culfw
> implementieren, oder Du nimmst als Repeater einen zweiten CUL als RFR, das
> versteht cul/fhem wenigstens :)

Hier auch..:-) Was ist ein RFR?

Was kann ich tun? Nehmt mich mit.

Gruß
Christian

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Zrrronggg!

                                                     

RFR ist ein CUL das OHNE Rechner nur mit USB Stromversorgung betrieben
wird und als Repeater dient. Die Kommunikaton zwischen dem RFR CUL und
dem an dem an deiner FB erfolgt dabei outband, also über ein eigenes
Protokoll höherer Baudrate.
Aus Sicht von FHEM verhält sich das nicht viel anders als wenn du an
deine FB eine 2. CUL angesteckt hättest.

Das RFR stellt man jetzt so auf, das es vom CUL an deiner FB noch
"gesehen" wird und übermittelt jetzt alle Befehl die es bekommt an das
CUL an der FB weiter. Damit kann man also den abgedeckten Bereich
vergrössern.

Im Gegensatz zu einem Repeater wird dabei aber der fragliche DS
Datensatz nicht einfach noch mal abgestrahlt, sondern dem anderen CUL
wird über einen eigenen Signalisierungsweg der Empfang des Paketes
mitgeteilt. Dieser eigene Signalisierungsweg wirkt dabei wie eine Art
USB Verlängerung über Funk.

FHEM kennt dann zwei CULs und man muss auch definieren, welches der
CULs einen ausgehenden Befehl abstrahlen soll (z.b.: attr hzg_Zimmer1
IODev CUL2).

Schon ziemlich clever gemacht von Rudi, wenn ich das bei der
Gelegenheit mal sagen darf.






On 21 Jun., 20:07, Chris-7390
wrote:
> > Einen zweiten Checksum zu pruefen ist aber nicht sehr aufwendig...
>
> Hi, ihr verliert mich gerade :-)
>
> > Also entweder muessen wir den richtigen checksum auftreiben, und das in culfw
> > implementieren, oder Du nimmst als Repeater einen zweiten CUL als RFR, das
> > versteht cul/fhem wenigstens :)
>
> Hier auch..:-) Was ist ein RFR?
>
> Was kann ich tun? Nehmt mich mit.
>
> Gruß
> Christian

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

den Weg über einen zweiten CUL ist für mich nicht wirklich
praktikabel.

Würde daher mal versuchen die Repeater-Kommandos zu entschlüsseln.
Verstehe ich das richtig? Logging einschalten, und Ergebnisse mit und
ohne Repeater vergleichen?

Und damit könnte Rüdi die FW für das CUL entsprechend anpassen?

Gruß
Christian

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Verstehe ich das richtig? Logging einschalten, und Ergebnisse mit und
> ohne Repeater vergleichen?

Ja, genau.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

leider finde ich keinen Weg das "X02" abzusetzen. Ich habe leider
keinen Linux-Rechner im Einsatz und bin daher auf die Fritzbox
angewiesen. Leider geht das anscheinend weder über Telnet noch über
die GUI.

Ich habe daher über "Verbose 5" das Login des Servers erweitert in der
Hoffnung das euch das schon hilft:
Hier der Output wenn ich die Taste am FMS drücke:
mit Repeater:
2011.06.25 12:12:04 5: CUL/RAW: /FB63A001208
2011.06.25 12:12:04 4: CUL: FB63A0012 -70
2011.06.25 12:12:04 5: CUL dispatch 810b04xx0101a001b63a000012
2011.06.25 12:12:04 2: FS20 Waschmaschine toggle
2011.06.25 12:12:04 5: Triggering Waschmaschine (1 changes)
2011.06.25 12:12:04 5: Waschmaschine trigger: Checking
FileLog_Waschmaschine for notify
ohne Repeater:
2011.06.25 12:16:42 5: CUL/RAW: /FB63A001207
2011.06.25 12:16:42 4: CUL: FB63A0012 -70.5
2011.06.25 12:16:42 5: CUL dispatch 810b04xx0101a001b63a000012
2011.06.25 12:16:42 2: FS20 Waschmaschine toggle
2011.06.25 12:16:42 5: Triggering Waschmaschine (1 changes)
2011.06.25 12:16:42 5: Waschmaschine trigger: Checking
FileLog_Waschmaschine for notify

Wie gesagt,ich hoffe das reicht, ansonsten bringt mich doch bitte auf
den richtigen Weg: Wie setzte ich das X02 ab und wo finde ich dann die
Logs?

Gruß
Christian

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Ich habe daher über "Verbose 5" das Login des Servers erweitert in der
> Hoffnung das euch das schon hilft:

Nein tut es nicht, wir wissen schon was hilft.


> Wie setzte ich das X02 ab ...

Btw. "Bit 2" ist nicht X02, sondern X04, und ich wuerde dann gleich X27
empfehlen, da sieht man was culfw dekodieren kann und was nicht.  Man kann auch
im fhem Frontend "set CUL raw X27" eingeben, dann hagelt es halt im fhem-log
"CUL: unknown message p ..."

Die Zeilen mit "p" interessieren mich. Um genau zu sein, es wuerde mich die
gleiche Nachricht in diesem Format mit und ohne Repeater interessieren.

Alternativ reicht auch die Aussage: dieses "p..." muss die Nachricht des FS20
Geraetes mit Hausnummer/Adresse/Befehl ueber den Repeater sein.


> ...und wo finde ich dann die Logs?

Die Lokation der fhem-log steht in der fhem.cfg. Wenn man kein Telnet/vi
bemuehen will, dann kann man auch ein Fake-Log fuer das Frontend einrichten
mit:
   define fhemlog FileLog NONE:NONE
Das stand auch in meinem "FB 7390" Thread vor eine Woche.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Rudi,


> Die Zeilen mit "p" interessieren mich. Um genau zu sein, es wuerde mich die
> gleiche Nachricht in diesem Format mit und ohne Repeater interessieren.

ohne Repeater:
2011.06.25 14:02:38 5: CUL/RAW: /FB63A00121D
2011.06.25 14:02:38 4: CUL: FB63A0012 -59.5
2011.06.25 14:02:38 5: CUL dispatch 810b04xx0101a001b63a000012
2011.06.25 14:02:38 2: FS20 Waschmaschine toggle
2011.06.25 14:02:38 5: Triggering Waschmaschine (1 changes)
2011.06.25 14:02:38 5: Waschmaschine trigger: Checking
FileLog_Waschmaschine for notify
2011.06.25 14:02:38 5: CUL/RAW: /p 3  336  400  560  560 12  5 5 1D
B69D00024088
2011.06.25 14:02:38 4: CUL: p 3  336  400  560  560 12  5 5 1D
B69D00024088
2011.06.25 14:02:38 2: CUL: unknown message p 3  336  400  560  560
12  5 5 1D B69D00024088

2011.06.25 14:02:38 5: CUL/RAW: /FB63A00121E
2011.06.25 14:02:38 4: CUL: FB63A0012 -59
2011.06.25 14:02:38 5: CUL dispatch 810b04xx0101a001b63a000012
2011.06.25 14:02:38 2: FS20 Waschmaschine toggle
2011.06.25 14:02:38 5: Triggering Waschmaschine (1 changes)
2011.06.25 14:02:38 5: Waschmaschine trigger: Checking
FileLog_Waschmaschine for notify
2011.06.25 14:02:38 5: CUL/RAW: /p 3  352  368  560  576 12  5 5 1D
B69D00024088
2011.06.25 14:02:38 4: CUL: p 3  352  368  560  576 12  5 5 1D
B69D00024088
2011.06.25 14:02:38 2: CUL: unknown message p 3  352  368  560  576
12  5 5 1D B69D00024088

2011.06.25 14:02:38 5: CUL/RAW: /FB63A00121E
2011.06.25 14:02:38 4: CUL: FB63A0012 -59
2011.06.25 14:02:38 5: CUL dispatch 810b04xx0101a001b63a000012
2011.06.25 14:02:38 2: FS20 Waschmaschine toggle
2011.06.25 14:02:38 5: Triggering Waschmaschine (1 changes)
2011.06.25 14:02:38 5: Waschmaschine trigger: Checking
FileLog_Waschmaschine for notify
2011.06.25 14:02:38 5: CUL/RAW: /p 3  336  400  544  576 12  5 5 1E
B69D00024088
2011.06.25 14:02:38 4: CUL: p 3  336  400  544  576 12  5 5 1E
B69D00024088
2011.06.25 14:02:38 2: CUL: unknown message p 3  336  400  544  576
12  5 5 1E B69D00024088

mit Repeater:
2011.06.25 14:14:24 2: CUL: unknown message p 3  352  384  560  560
11  5 5 16 B69D00024088
2011.06.25 14:14:24 2: FS20 Waschmaschine toggle
2011.06.25 14:14:24 2: CUL: unknown message p 3  384  352  544  592
12  5 5 17 B69D00024088
2011.06.25 14:14:25 2: FS20 Waschmaschine toggle
2011.06.25 14:14:25 2: CUL: unknown message p 3  368  368  544  576
12  5 5 19 B69D00024088
2011.06.25 14:14:25 2: CUL: unknown message p 3  352  368  512  592
12  5 5 F1 B69D00024094
2011.06.25 14:14:25 2: CUL: unknown message p 3  368  384  544  592
12  5 5 E8 B69D00024090

Reicht das?

Hinweis: Derzeit teste ich das noch in der Nähe der Fritzbox, d.h. der
FMS hat auch immer Empfang zum FHEM. Wenn das stört bitte melden, dann
muss ich halt immer in den Keller rennen. ;-)

Und schon mal vielen Dank für deine Hilfe!

Gruß
Christian

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Reicht das?

Schauen wir mal, es bestaetigt jedenfalls die Doku. Ich habe ins CVS
(http://cvs.berlios.de/cgi-bin/viewvc.cgi/culfw/culfw/Devices/CUL/)
eine Version 1.43 eingecheckt, kannst Du das bitte flashen und probieren?

Leider ist durch diese Pruefung die FS20 "Sicherheit" etwas schlechter
geworden, da bei 8-Bit Pruefsumme jetzt 2 Werte akzeptiert werden.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Rudi,

> Schauen wir mal, es bestaetigt jedenfalls die Doku. Ich habe ins CVS
> (http://cvs.berlios.de/cgi-bin/viewvc.cgi/culfw/culfw/Devices/CUL/)
> eine Version 1.43 eingecheckt, kannst Du das bitte flashen und probieren?

funktioniert einwandfrei! :-)
Das "Toggle"-Kommando kommt einwandfrei beim FHEM an - und zwar genau
1 mal (also nicht doppelt etc).
Genauer testen werde ich nochmal morgen im Laufe des Tages.

D.h. jetzt wird 1 Repeater unterstützt? Technisch habe ich verstanden
gehen 2?

> Leider ist durch diese Pruefung die FS20 "Sicherheit" etwas schlechter
> geworden, da bei 8-Bit Pruefsumme jetzt 2 Werte akzeptiert werden.

Damit leb´ ich ganz gut - hab ja auch keine Alarmanlage darüber
laufen.

Nochmals vielen Dank, Rudi!
Wahnsinns Support!

Gruß
Christian

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

es scheint, dass die meisten Einträge (ca 90%) im Log doch doppelt
auftauchen.

Im Log finde ich:
2011.06.26 20:28:55 2: FS20 Waschmaschine off
2011.06.26 20:28:55 2: CUL: unknown message p 3  272  448  496  624
12  5 5 DC B69D00000F60
2011.06.26 20:28:55 2: FS20 Waschmaschine off
2011.06.26 20:28:55 2: CUL: unknown message p 3  256  480  480  672
12  5 5 DC B69D00000F60
2011.06.26 20:28:55 2: FS20 Waschmaschine off
2011.06.26 20:28:55 2: CUL: unknown message p 3  256  464  496  640
12  5 5 DB B69D00000F60
2011.06.26 20:28:55 2: FS20 Waschmaschine off
2011.06.26 20:28:55 2: CUL: unknown message p 3  320  384  528  624
12  5 5 F9 B69D00000F78

Dies erzeugt im Log des Schalters 2 Einträge mit:
Waschmaschine off
Waschmaschine off

Eine Idee warum sich das so verhält?

Gruß
Christian

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com