stateFormat?, detailFN?, kleine Modifikation der Darstellung

Begonnen von karo, 18 Dezember 2016, 16:51:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

karo

Guten Tag zusammen,
ich habe mit FHEM gerade angefangen und mir ein Modul erstellt, welches ein Internetradio basierend auf einem PI anzeigt. Zu diesem hatte ich vor einiger Zeit mal ein WebInterface zur Steuerung per Handy geschrieben. Da ich die Werte des Radios im WebInterface per get-Befehlen abfrage, ließ sich das mit httpUtils relativ einfach (relativ, weil neu für mich und Perl-Kenntnisse stark eingerostet) umsetzen.
Das Ergebnis sieht in der Übersicht der Devices wie im Anhang aus.
Da in der Smartphone-Ansicht der Regler für Volume und die Liste der Sender nicht angezeigt werden (das soll auch so sein), wäre es sehr praktisch, wenn der Link auf den RaspiRadio nicht auf die Detail-Page zeigt, sondern auf mein eigenes WebInterface zum Radio.

Ich habe mir dies im Modul 98_weblink angeschaut, blicke dort jedoch nicht ganz durch. Die Rückgabe scheint einfach der Link als HTML-Text zu sein, aber ich würde ja gern den "Rest" durchaus noch gern dargestellt haben, also den Status als Icon und  webCmd stationList:volume in meinem Fall - wenn ich stateFormat richtig verstehe, geht es damit nicht - muss ich detailFN anpassen - oder summaryFN? - in 98_weblink verweisen beide auf die selbe Funktion.

Ein Hinweis wäre schön - Danke
Karsten

justme1968

mit der summaryFn ersetzt die komplette zeile die für dieses device in der raum ansicht angezeigt wirtd. mit der detailFn kannst du etwas oben auf der device detail seite einblenden.

das ist beides nicht was du willst.

aber du kannst dem device einfach einen passenden alias in der art <a href="...">RaspiRadio</a> geben.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

karo

Hallo Andre,
manchmal sieht man den Wald ... ich suche und suche und verwende bereits den alias - weil halt nicht wz.RaspiRadio da stehen sollte. Ich danke vielmals, das ist die einfachste Lösung. Ich habe es gerade probiert und den alias gesetzt - klappt.
Grüße
Karsten