Unknown Code..... Differenz-Temperatur-Sensor...HM-WDS30-OT2-SM

Begonnen von sash.sc, 18 Dezember 2016, 22:41:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sash.sc

Hallo zusammen.

Habe mir den oben genannten HM Bausatz bestellt. Das ist der 2.. Der 1. Bausatz läuft ohne Probleme, der 2. mit Problemem.
Der 2. Bausatz ließ sich nicht richtig anlernen, nur mit roter LED als Bestätigung. Habe den Bausatz nach ELV geschickt. Dieser wurde getauscht.
Haben den neuen Bausatz zusammen gelötet und dieser hatte auch Probleme beim anlernen gemacht.
Habe diesen,nach Rücksprache mit ELV, zurück geschickt. Dieser kamm geprüft und für gut befunden zurück.
Habe den fehlerhaft angelernten Sensor aus FHEm gelöscht. Seitdem treten folgende Meldungen auf.

https://forum.fhem.de/index.php/topic,39125.30.html


2016.12.18 21:35:03 3: CUL868: Unknown code A0C2486704BE2D10000007FFE64::-69.5:CUL868, help me!
2016.12.18 21:30:02 3: CUL868: Unknown code A0C2286704BE2D10000007FFE64::-72.5:CUL868, help me!
2016.12.18 21:27:09 3: CUL868: Unknown code A0C2186704BE2D10000007FFD64::-69:CUL868, help me!
2016.12.18 21:14:32 3: CUL868: Unknown code A0C1C86704BE2D10000007FFD64::-67.5:CUL868, help me!
2016.12.18 21:12:21 3: CUL868: Unknown code A0C1B86704BE2D10000007FFD64::-69:CUL868, help me!
2016.12.18 21:07:17 3: CUL868: Unknown code A0C1986704BE2D10000007FFD64::-68:CUL868, help me!
2016.12.18 21:04:23 3: CUL868: Unknown code A0C1886704BE2D10000007FFD64::-69:CUL868, help me!
2016.12.18 20:49:24 3: CUL868: Unknown code A0C1286704BE2D10000007FFD64::-68:CUL868, help me!
2016.12.18 20:46:57 3: CUL868: Unknown code A0C1186704BE2D10000007FFD64::-68:CUL868, help me!
2016.12.18 20:44:15 3: CUL868: Unknown code A0C1086704BE2D10000007FFD64::-68.5:CUL868, help me!
2016.12.18 20:34:18 3: CUL868: Unknown code A0C0C86704BE2D10000007FFD64::-67.5:CUL868, help me!
2016.12.18 20:31:28 3: CUL868: Unknown code A0C0B86704BE2D10000007FFD64::-68.5:CUL868, help me!
2016.12.18 20:27:14 3: CUL868: Unknown code A0C0986704BE2D10000007FFD64::-68:CUL868, help me!
2016.12.18 20:19:04 3: CUL868: Unknown code A0C0686704BE2D10000007FFD64::-69.5:CUL868, help me!
2016.12.18 20:14:34 3: CUL868: Unknown code A0C0486704BE2D10000007FFD64::-67.5:CUL868, help me!
2016.12.18 20:11:57 3: CUL868: Unknown code A0C0386704BE2D10000007FFD64::-68:CUL868, help me!
2016.12.18 20:07:04 3: CUL868: Unknown code A0C0186704BE2D10000007FFD64::-68:CUL868, help me!
2016.12.18 20:04:47 3: CUL868: Unknown code A0C0086704BE2D10000007FFD64::-67.5:CUL868, help me!
2016.12.18 20:01:57 3: CUL868: Unknown code A0CFF86704BE2D10000007FFD64::-69:CUL868, help me!
2016.12.18 19:59:57 3: CUL868: Unknown code A0CFE86704BE2D10000007FFD64::-68.5:CUL868, help me!
2016.12.18 19:57:42 3: CUL868: Unknown code A0CFD86704BE2D10000007FFD64::-68.5:CUL868, help me!
2016.12.18 19:52:28 3: CUL868: Unknown code A0CFB86704BE2D10000007FFD64::-67.5:CUL868, help me!
2016.12.18 19:47:21 3: CUL868: Unknown code A0CF986704BE2D10000007FFD64::-68.5:CUL868, help me!
2016.12.18 19:42:20 3: CUL868: Unknown code A0CF786704BE2D10000007FFD64::-68:CUL868, help me!
2016.12.18 19:35:09 3: CUL868: Unknown code A0CF486704BE2D10000007FFD64::-68.5:CUL868, help me!
2016.12.18 19:32:38 3: CUL868: Unknown code A0CF386704BE2D10000007FFD64::-69:CUL868, help me!
2016.12.18 19:29:52 3: CUL868: Unknown code A0CF286704BE2D10000007FFD64::-68.5:CUL868, help me!
2016.12.18 19:22:16 3: CUL868: Unknown code A0CEF86704BE2D10000007FFD64::-68:CUL868, help me!
2016.12.18 19:16:43 3: CUL868: Unknown code A0CED86704BE2D10000007FFD64::-68:CUL868, help me!
2016.12.18 19:03:58 3: CUL868: Unknown code A0CE886704BE2D10000007FFD64::-68:CUL868, help me!
2016.12.18 19:01:45 3: CUL868: Unknown code A0CE786704BE2D10000007FFD64::-67.5:CUL868, help me!
2016.12.18 18:53:42 3: CUL868: Unknown code A0CE486704BE2D10000007FFD64::-68:CUL868, help me!
2016.12.18 18:38:33 3: CUL868: Unknown code A0CDE86704BE2D10000007FFD64::-68:CUL868, help me!
2016.12.18 18:36:04 3: CUL868: Unknown code A0CDD86704BE2D10000007FFD64::-68.5:CUL868, help me!
2016.12.18 18:25:54 3: CUL868: Unknown code A0CD986704BE2D10000007FFE64::-68:CUL868, help me!
2016.12.18 18:23:17 3: CUL868: Unknown code A0CD886704BE2D10000007FFE64::-67.5:CUL868, help me!
2016.12.18 18:20:26 3: CUL868: Unknown code A0CD786704BE2D10000007FFE64::-69:CUL868, help me!
2016.12.18 18:00:42 3: CUL868: Unknown code A0CCF86704BE2D10000007FFE64::-68:CUL868, help me!
2016.12.18 17:48:09 3: CUL868: Unknown code A0CCA86704BE2D10000007FFE64::-69.5:CUL868, help me!
2016.12.18 17:45:08 3: CUL868: Unknown code A0CC986704BE2D10000007FFE64::-69.5:CUL868, help me!
2016.12.18 17:34:55 3: CUL868: Unknown code A0CC586704BE2D10000007FFE64::-67.5:CUL868, help me!
2016.12.18 17:19:52 3: CUL868: Unknown code A0CBF86704BE2D10000007FFE64::-69:CUL868, help me!
2016.12.18 17:17:24 3: CUL868: Unknown code A0CBE86704BE2D10000007FFE64::-69.5:CUL868, help me!
2016.12.18 17:09:38 3: CUL868: Unknown code A0CBB86704BE2D10000007FFE64::-68:CUL868, help me!
2016.12.18 16:57:35 3: CUL868: Unknown code A0CB686704BE2D10000007FFE64::-69:CUL868, help me!
2016.12.18 16:49:23 3: CUL868: Unknown code A0CB386704BE2D10000007FFF64::-68.5:CUL868, help me!



Jemand noch eine Idee ?
Hat sich was an der Codierung geändert, da die neuen Geräte Probleme gemacht haben ?

Bin ein wenig ratlos !!


Gruß und Danke
Sascha
Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

Bennemannc

Hallo,

1) mal versucht über die Seriennummer anzulernen ? Nummer in fhem eingeben, ok drücken und dann schnell danach den Sensor in den Anlernmodus setzen.
2) ist Autocreate eingeschaltet? Sonst bekommst Du natürlich bei jedem Datensatz, den der Sensor sendet ein - help me!

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

sash.sc

Zitat von: Bennemannc am 18 Dezember 2016, 22:55:32
Hallo,

1) mal versucht über die Seriennummer anzulernen ? Nummer in fhem eingeben, ok drücken und dann schnell danach den Sensor in den Anlernmodus setzen.
2) ist Autocreate eingeschaltet? Sonst bekommst Du natürlich bei jedem Datensatz, den der Sensor sendet ein - help me!

Gruß Christoph

Über autocreate brauche ich mehrere Vorgänge bis fhem überhaupt was mit kriegt. Das anlernen wird bis jetzt immer mit einer roten LED bestätigt, anstatt grün für ok.

Seriennummer wede ich mal morgen versuchen...

Danke
Sascha
Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

Otto123

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

sash.sc

Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

frank

devices, die fhem empfängt und nicht definiert sind, erzeugen immer solche "help me" einträge. also alles normal. hier werden weatherevents eines devices (4BE2D1) mit brauchbaren rssi werten empfangen, sicherlich dein wds30. allerdings sendet er immer die selben daten und es fehlen viele messages, denn die message nummern bilden keine kontinuierliche folge. es scheint also empfangsprobleme deines systems oder sendeprobleme des devices zu geben. ich vermute dein system macht probleme.

hast du die ts-firmware erfolgreich am laufen?
ist das log vollständig oder nur "gegrept"?
hat dein fhem freezes/restarts?
ist der cul exklusiv für homematic oder wird er auch für andere protokolle umgeschaltet?

sniffe das pairen, wie im wiki homematic pairen beschrieben.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

sash.sc

Zitat von: frank am 19 Dezember 2016, 09:22:03
devices, die fhem empfängt und nicht definiert sind, erzeugen immer solche "help me" einträge. also alles normal. hier werden weatherevents eines devices (4BE2D1) mit brauchbaren rssi werten empfangen, sicherlich dein wds30. allerdings sendet er immer die selben daten und es fehlen viele messages, denn die message nummern bilden keine kontinuierliche folge. es scheint also empfangsprobleme deines systems oder sendeprobleme des devices zu geben. ich vermute dein system macht probleme.

hast du die ts-firmware erfolgreich am laufen?
ist das log vollständig oder nur "gegrept"?
hat dein fhem freezes/restarts?
ist der cul exklusiv für homematic oder wird er auch für andere protokolle umgeschaltet?

sniffe das pairen, wie im wiki homematic pairen beschrieben.

TS-Firmware ???? Welche ist das, bzw. von welchem Gerät ?
Das war aus dem SystemLog, habe dort nur ein Paar Einträge raus genommen, die nicht zu diesem Gerät gehören. Was heisst "gegrept" ?
Freezes, nicht das ich wüsste. Restarts werden nur manuell durchgeführt nach einem Update.
Der CUL ist exklusiv nur für HM, und es wird nichts umgeschaltet.

Wie gesagt, über den gleichen CUL laufen noch 2 Jallo UP Schalter von HM und noch ein Funk-Differential Temp.sensor vom HM.
Bis jetzt ohne Probleme.

Das einziges was in letzter Zeit aufgefallen ist, das manche JeeLink/LaCrosse Temp.sensoren nicht richtig empfangen wurden, obwohl die Batterien ok waren.

Gruß und Danke.
Sascha
Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

Pfriemler

#7
[offtopic]Vielleicht sollte man den gepinnten Fred mit der speziellen Homematic-Firmware für den CUL nochmal etwas umbenennen und erläutern ... offenbar findet den ja doch niemand der es sollte ... abgesehen davon warum man sich den CUL überhaupt noch antut jetzt wo es bessere HM-IOs gibt...
[/offtopic]

Komisch ist das aber schon - die Dinger machen sonst keinen Ärger.

Die Jeelinks haben mit diesem Prob aber rein gar nichts zu tun, oder?


via Tapatalk
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Bennemannc

Also die TS-Firmware ist für den CUL. Hier das Timing speziell auf Homematic abgestimmt - genauer gesagt verbessert gegenüber der originalen culfw.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

frank

da sascha in seinem verlinkten thread bereits mit ansgar über den einsatz der ts-fw für den cul diskutiert hat, wollte ich eigentlich nur wissen, ob diese nun benutzt wird. scheinbar nicht.

um freezes in fhem.log "sichtbar" zu machen, kann ich das modul perfmon empfehlen. das lass ich ständig laufen.

was ist mit den gesnifften rawmessages vom pairen?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html