Übersichtsliste von Hardware

Begonnen von Dummbatz, 20 Dezember 2016, 23:54:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dummbatz

Hallo Board,

Ich würde mir wünschen das man evtl. mal eine Liste erstellen könnte welche Hardware von welcher Hardware mit FHEM genutzt werden kann.

Als Beispiel:

Cul 433 MHZ Intertechno Empfänger ITL- 1000 / usw. / Funksensoren der Firma:Typ / usw.

Das würde Neueinsteigern wie mich die Sache etwas erleichtern um passende Hardware zu finden.

Das ganze könnte man als Umfrage machen und daraus eine Tabelle erstellen fürs Forum bzw. Wiki.

Falls es am Personal Mangel liegen sollte das es so etwas nicht gibt kann ich mich da gerne mit einbringen.

LG

Dummbatz
FHEM auf Pi3 mit 1 nanoCul433 schaltet 2 Lichtkreise mit  ITL-1000 Empfänger + 5 Funkdosen ELRO / Unitec + DEC200 von AVM

igami

Die commandref gibt eine Übersicht über die ofiziellen Module. Weiterhin gibt es im wiki die Systemübersicht.
Zumeist werden ja die Protokolle unterstützt.
Aber im Bereich 433 Mhz gebe ich dir recht. Welche Wetterstation wird von meinem CUL/RFX korrekt empfangen? Da habe ich mich selbst auch schwer getan und im Forum nachgefragt.
Pi3 mit fhem.cfg + DbLog/logProxy
Komm vorbei zum FHEM Treffen im Kreis Gütersloh! Das nächste Mal im April 2020.

MAINTAINER: archetype, LuftdatenInfo, monitoring, msgDialog, Nmap, powerMap
ToDo: AVScene, FluxLED

Morgennebel

Für Anfänger ist das alles viel zu speziell und detailliert...

Ich würde eher eine Liste im Wiki vorschlagen (bzw. hatte mal angefangen), die etwa strukturiert:


  • Technologie
  • Verwendungszweck (Dimmer, Schalter, Messung)
  • Einbauart (Unterputz/Aufputz, Gesteckt)
  • Schutzklasse (Innen, Außen, ...)
  • Preis
  • Einbindung in fhem
  • Kommentar (obsolet, altes Gerät, Ersetzt durch ...)

Dazu bräuchte aber die Hilfe von den Gurus aus jeder Technologie - ich könnte eine Startseite im Wiki für Homematic bauen...

Ciao, -MN
Einziger Spender an FHEM e.V. mit Dauerauftrag seit >= 24 Monaten

FHEM: MacMini/ESXi, 2-3 FHEM Instanzen produktiv
In-Use: STELLMOTOR, VALVES, PWM-PWMR, Xiaomi, Allergy, Proplanta, UWZ, MQTT,  Homematic, Luftsensor.info, ESP8266, ESERA

n0bbi

Das hätte mir in meiner Anfangszeit auch sehr viel Arbeit und Fehlinvestitionen erspart. Finde die Idee sehr gut.

Gesendet von meinem Nexus 5X mit Tapatalk


igami

Ich finde die Idee auch gut, die Frage ist nur wie lange das aktuell bleibt.
Pi3 mit fhem.cfg + DbLog/logProxy
Komm vorbei zum FHEM Treffen im Kreis Gütersloh! Das nächste Mal im April 2020.

MAINTAINER: archetype, LuftdatenInfo, monitoring, msgDialog, Nmap, powerMap
ToDo: AVScene, FluxLED

Morgennebel

Ich habe angefangen: https://wiki.fhem.de/wiki/Homematic-Ger%C3%A4te%C3%BCbersicht

Das ist für Homematic, die erste Spalte aus dem Index. Mache mit Zeit noch weiter...

Ciao, -MN
Einziger Spender an FHEM e.V. mit Dauerauftrag seit >= 24 Monaten

FHEM: MacMini/ESXi, 2-3 FHEM Instanzen produktiv
In-Use: STELLMOTOR, VALVES, PWM-PWMR, Xiaomi, Allergy, Proplanta, UWZ, MQTT,  Homematic, Luftsensor.info, ESP8266, ESERA

rudolfkoenig

Mit dem Eintragen der ZWave Geraete wirst du lange Spass haben, es gibt mehrere tausend (http://products.z-wavealliance.org), und die hoeren nicht auf Neue zu produzieren.  FHEM unterstuetzt mWn alle.
Bin nicht generell gegen deinem Vorhaben, ist aber fuer manche Bereiche schwierig.

Morgennebel

Hach, heute wurde ich geadelt - eine Antwort von Rudolf König auf mein Posting :)

Ich habe einmal ZWave im Einsatz gehabt und hatte dort ganz viele Probleme. Besonders hier wäre eine Empfehlung der fhem-Gemeinde doch besonders hilfreich, um sich nicht zu verkaufen. Vielleicht fehlt einfach noch eine Spalte "Erfahrungen mit fhem" von 1...5 oder so...

Ciao, -MN
Einziger Spender an FHEM e.V. mit Dauerauftrag seit >= 24 Monaten

FHEM: MacMini/ESXi, 2-3 FHEM Instanzen produktiv
In-Use: STELLMOTOR, VALVES, PWM-PWMR, Xiaomi, Allergy, Proplanta, UWZ, MQTT,  Homematic, Luftsensor.info, ESP8266, ESERA

marvin78

Naja. Da ist es dann doch wesentlich schneller, wenn man nach den Devices hier im Forum sucht und wenn man nichts findet, eine Frage dazu stellt. Gerade die "Problemdevices" oder seltene Dinge sind ja in so Listen schwer zu erfassen. Homematic, FS20 und Co. hat man schnell erfasst, die wiederum braucht man aber nicht wirklich, weil sie super dokumentiert und hier vielfach diskutiert sind (ZWave im Übrigen auch). Ich finde den Ansatz ganz gut, bezweifel aber, dass der Aufwand leistbar ist.

Morgennebel

Ich verstehe die Bedenken.

Laßt uns doch dann zweigleisig fahren: für Homematic, FS20, und die anderen einfachen Dinge die angefangene Liste weiter pflegen. Reicht ja, alle paar Monate mal nachzuschauen.

ZWave und Zigbee usw. vielleicht können wir hier ja Empfehlungen sammeln und posten.

Ich persönlich habe vor einem Jahr gut 8 Wochen ZWave recherchiert, 300 EUR investiert und nix zum laufen bekommen. Ja, ich habe das Forum gesucht. Es sind aber einfach viel zu viele Informationen für Anfänger und Einsteiger (und die Verständnisprobleme kannst weder Du noch Rudolf Euch noch vorstellen, Ihr seid schon sooo tief in der Materie), zu viele Details, zu wenige Empfehlungen.

Ciao, -MN
Einziger Spender an FHEM e.V. mit Dauerauftrag seit >= 24 Monaten

FHEM: MacMini/ESXi, 2-3 FHEM Instanzen produktiv
In-Use: STELLMOTOR, VALVES, PWM-PWMR, Xiaomi, Allergy, Proplanta, UWZ, MQTT,  Homematic, Luftsensor.info, ESP8266, ESERA

mahowi

Ich denke mal, interessant wäre die Liste vor allem auch für die "ungenormten" Geräte, die mit 433 bzw. 868 MHz funken. Da gibt es ja etliches was mit RFTRX, CUL, Signalduino oder JeeLink funktioniert, aber meist nur mit einem bestimmten der "Controller".
CUBe (MAX): HT, FK | CUBe (SlowRF): ESA2000WZ
JeeLink: LaCrosse | nanoCUL433: Smartwares SHS-51001-EU, EM1000GZ
ZME_UZB1: GreenWave PowerNode, Popp Thermostat | SIGNALDuino: HE877, X10 MS14A, Revolt NC-5462,  IT Steckdosen + PIR
tado° | Milight | HUE, Lightify | SmarterCoffee

n0bbi

Schön wäre vielleicht noch ein Link zu einem entsprechenden Forum-Thread oder Wiki-Eintrag.

Den Einwand von Rudolf kann ich vollkommen nachvollziehen. Vielleicht reicht es auch hier eine Liste mit "problematischen" Geräten zu pflegen?

marvin78

Wer entscheidet das?

Beispiel ZWave: Für Morgennebel scheint das ein riesen Problem zu sein, während ich der Meinung bin, dass Zwave aktuell keinerlei Probleme macht und sogar recht einfach zu handeln ist. So sind die "Hürden" und Probleme sehr unterschiedlich. Diejenigen, die diese Infos, die manche benötigen, liefern könnten, würden gar nicht auf die Idee kommen, sie zu liefern, weil sie sie nicht als Problem sehen. Diejenigen die sie brauchen, können sie nicht liefern. Der Support hier funktioniert, so wie ich dass sehe anders. Man hat ein Problem, sucht danach, wenn man nichts findet, fragt man. Das ist der effizienteste Weg. Aber wie gesagt: Ich finde die Idee trotzdem gut.

Dummbatz

Wow..

Das ging ja schnell vielen Dank dafür.


Zitat von: mahowi am 21 Dezember 2016, 15:12:30
Ich denke mal, interessant wäre die Liste vor allem auch für die "ungenormten" Geräte, die mit 433 bzw. 868 MHz funken. Da gibt es ja etliches was mit RFTRX, CUL, Signalduino oder JeeLink funktioniert, aber meist nur mit einem bestimmten der "Controller".

Ja das denke bzw. "erfahre" ich gerade selber. Soweit ich das überblicken kann sind die anderen Sachen ja genormt bzw. man hat sich auf einen Standard geeinigt.

Aber alles andere was für uns an Fremdhardeware interessant wäre benutzt nicht unbedingt den Standard. Auch weiß ich inzwischen das einige Geräte auch durchaus mit mehreren Controller arbeiten.

Das eine Übersicht zu haben wäre gerade für Einsteiger eine große Hilfe.

LG

Dummbatz
FHEM auf Pi3 mit 1 nanoCul433 schaltet 2 Lichtkreise mit  ITL-1000 Empfänger + 5 Funkdosen ELRO / Unitec + DEC200 von AVM

Morgennebel

Moin,


die Homematic-Liste ist fertig - sie führt alle Geräte auf, für die bereits ein Wiki-Eintrag vorhanden ist.

Ich werde (sobald Zeit vorhanden ist), die Geräte ohne Wiki-Eintrag ergänzen und evtl. ein wenig in den Homematic-Wiki-Seiten optimieren.

Ciao, -MN
Einziger Spender an FHEM e.V. mit Dauerauftrag seit >= 24 Monaten

FHEM: MacMini/ESXi, 2-3 FHEM Instanzen produktiv
In-Use: STELLMOTOR, VALVES, PWM-PWMR, Xiaomi, Allergy, Proplanta, UWZ, MQTT,  Homematic, Luftsensor.info, ESP8266, ESERA