httpmod und Smartset von Wolf

Begonnen von Gerd.Ternes, 21 Dezember 2016, 09:13:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gerd.Ternes

Ich habe eine Wolf Heizungsanlage und mir das ISM7e dazu geleistet. Gerne würde ich nun über fhem auf die Daten zugreifen. Ich denke httpmod müsste das richtige sein.
Leider verlangt Smartset (https://www.wolf-smartset.com/portal/index.html) eine Authentifizierung.
Und hier bin ich leider mit meinem Latein am Ende.

Hat jemand eine Idee?

Danke im Voraus

Gerd

ch.eick

Hallo Gerd.

Ich stehe vor der gleichen Herausforderung, nur auf einem anderen Portal.....das sollte jetzt Mut machen ;-)

Als erstes musst Du Dich natürlich auf dem Portal anmelden.....erledigt
Dann solltest Du in die Technik von httpmod einsteigen.
Mit einem Tool wie Firebug (addon von Firefox) kannst Du dann alles mögliche von der https Kommunikation mitlesen.
Nun musst Du herausfinden, welche Informationen mit den httpmod Attributen gesetzt werden müssen.
Eine Info noch im voraus, httpmod mit login ist so wie ich es gelesen habe eher etwas für Fortgeschrittene.
Ich lese schon seit einer Woche und bin noch nicht weiter.

Sorry
   Christian
RPI4; Docker; CUNX; Eltako FSB61NP; SamsungTV H-Serie; Sonos; Vallox; Luxtronik; 3x FB7490; Stromzähler mit DvLIR; wunderground; Plenticore 10 mit BYD; EM410; SMAEM; Modbus TCP
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/ch.eick

Gerd.Ternes

... ich glaube httpmod ist nicht unsbedingt das Problem. Es ist wohl eher die Authentifizierung. Kommst du denn in die weboberfläche automatisch rein (eingabe der adresse) und kannst die inhalte lesen?

ch.eick

Hallo Gerd.

Ich habe bereits hier https://forum.fhem.de/index.php/topic,45176.msg600969.html#msg600969 etwas empfänglicher geschrieben, das beantwortet Dir sicher schon einige Fragen.

Online melde ich mich mit Username und Passwort an.
Hausintern geht es direkt auch ohne Anmeldung, das wird noch ein weiterer Test werden.

Mit einer bestehenden Verbindung "keep-alive" kann ich mit get und post bereits kommunizieren. Aber wie Du sagtest die Authentifizierung ist das Problem.

Gruß
    Christian
RPI4; Docker; CUNX; Eltako FSB61NP; SamsungTV H-Serie; Sonos; Vallox; Luxtronik; 3x FB7490; Stromzähler mit DvLIR; wunderground; Plenticore 10 mit BYD; EM410; SMAEM; Modbus TCP
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/ch.eick