HM-CC-RT-DN bei Window open desired Temp ändern

Begonnen von laxmann, 25 Dezember 2016, 19:46:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

locodriver

Wenn der Schaltzeitpunkt in deiner Templist in dem Zeitraum liegt, in dem das Fenster offen ist, so wird das auch nichts. Du musst zum Schaltzeitpunkt prüfen, ob das Fenster offen ist (bzw. der RT "Frostschutz" meldet) - wenn ja dann neuen Sollwert merken und beim Schließen des Fensters neu abschicken; wenn nein dann neue Solltemp direkt setzen.

Bei meinen Rolläden (s.o.) mache sich das so:

([{sunset(60,"17:00","22:00")}] and [Rolaautomatik] eq "Ein" and ($month<5 or $month>9) and [WZ_Rolare] eq "Auf" and (ReadingsVal("Wetter","fc1_low_c",0)<5))
(IF ([WZ_Balkon] eq "geschlossen")(set WZ_Rolare Zu) ELSE (setreading WZ_Rolare last_state 0))

...

DOELSEIF
([WZ_Balkon] eq "geschlossen" and [?WZ_Rolare] eq "Auf" and [WZ_Rolare:last_state] < 100)(set WZ_Rolare [WZ_Rolare:last_state],setreading WZ_Rolare last_state 100)


last_state ist ein Userreading im WZ_Rolare, welches mit der gemerkten/gewünschten Position bei Bedarf gefüllt wird.

Im IF innerhalb des DOIFs wird geprüft ob Balkontür zu, wenn ja dann Rola zu sonst Position 0 (entspricht "zu") merken.
Im DOELSE-Zweig wird beim Schließen der Balkontür der Inhalt des Userreadings geprüft und dann der Schließbefehl abgesetzt und dann das Userreading resettet.

Umfriemeln auf RT und Temperaturen kannst du sicher selber...

Uwe
fhem 6.0 auf Rpi3 Bookworm
HM-LAN-CFG (FW 0.965), HM-MOD-UART, 2x HM-TC-IT-WM-W-EU, 4x HM-Sec-RHS und 3x HM-CC-RT-DN, 6x HM-LC-Bl1-FM mit je 1x Somfy-Motor,
2x HM-LC-SW2-FM für Licht und Lüfter, 2x HM-PB-6-WM55, Alexa, Jeelinkcross, CUL, CUNO2, IR-Blaster

laxmann

Hallo Uwe,
vielen Dank für deine Nachricht.
Zur Zeit bin mit der tempList-Erstellung beschäftigt, mit deiner Nachricht müsste ich dann in den DOIF-Konstruktionen deinen Vorschlag einarbeiten.
Auf der Seite
http://www.ziggymania.de/index.php/tutos/35-linux/rasberry-pi/89-fhem-homematic-heizungsthermostate-hm-cc-rt-dn (ftp://www.ziggymania.de/index.php/tutos/35-linux/rasberry-pi/89-fhem-homematic-heizungsthermostate-hm-cc-rt-dn)
habe ich eine verständlichere Form als Einstieg zu der Erstellung von Templisten gefunden.
Jetzt geht es voran - Danke an alle!

Gruß
laxmann

kadettilac89

Hallo,

ich will noch eine Alternative zu den Templists in den Raum werfen. SChau dir mal weekprofiles an.

https://wiki.fhem.de/wiki/Weekprofile

Ich habe auch mehrere Programme und bin weg von den Templist hin zu den weekprofile da man die ganzen Temperaturen schön in der Weboberfläche anlegen, bearbeiten und zuweisen kann.

Wenn du weekprofiles hast kann sind die Temperaturen auch in den Thermostaten wie bei den templists. Somit funktioniert die "open window" Erkennung genau so gut oder schlecht.

Mein Setup ist folgendermaßen

1) Weekprofiles für jeden einzelnen Thermostat. Pro möglicher Auswahl ein Profile. Macht bei 3 Thermostaten x 5 Programmen = 15 Profiles. Am Anfang ist es Arbeit, aber später ist es einfach.

2) Dropdown mit Structure. Somit kann ich dann entweder mit einer einzelnen Auswahl alle Thermostate umschalten, oder - wenn gewünscht - auch einzelne Räume ausnehmen. Programme können durch die Gruppierung zu "structure" kann dann in Verbindung mit Google-Kalender oder zeitgesteuert schalten.  Mit einem Notify setze ich dann das weekprofile an den ganzen Thermostaten.

3) Damit ich komfortabel auch einzelne Temperaturen schalten kann (manuell) habe ich noch zusätzlich eine ReadingsGroup.



Ich hänge dir von 1 - 3 ein Bild an dann kannst dir vorstellen wie das aussieht. Solltest du interesse haben kann ich dir bei der Konfig helfen.




laxmann

Hallo kadettilac89,
wenn nur 5 Profile zulässig sind, dann ist es zu wenig.
Wie oben beschrieben habe ich zwei und meine Frau drei unterschiedliche Arbeitszeiten. Wenn ich jetzt alles kombiniere und sonstige Profile erstelle, dann komme ich auf 14 Programme, die ich einstellen muss.

Gruß
laxmann

kadettilac89

Zitat von: laxmann am 08 Januar 2017, 13:44:08
Hallo kadettilac89,
wenn nur 5 Profile zulässig sind, dann ist es zu wenig.
Wie oben beschrieben habe ich zwei und meine Frau drei unterschiedliche Arbeitszeiten. Wenn ich jetzt alles kombiniere und sonstige Profile erstelle, dann komme ich auf 14 Programme, die ich einstellen muss.

Gruß
laxmann
Okay.  Ich habe von der Einschränkung max. 5 nicht gewusst. Dann viel Spaß mit den Files 8)

Wo steht das? Dann muss ich für mich nochmal überdenken.

laxmann

Da hast du mich falsch verstanden.
Ich leite das von diesem
Zitat1) Weekprofiles für jeden einzelnen Thermostat. Pro möglicher Auswahl ein Profile. Macht bei 3 Thermostaten x 5 Programmen = 15 Profiles. Am Anfang ist es Arbeit, aber später ist es einfach.
ab.
Ich habe mir Weekprofile mal angeschaut - dort steht nichts von dieser Einschränkung auf 5 - also ein Missverständnis meinerseits.

Weekprofile sieht vom Handling besser aus als tempList.