Empfehlung für Koppelrelais um LED Lampen zu schalten

Begonnen von George_Best, 26 Dezember 2016, 21:22:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

George_Best

Guten Abend zusammen,

benutzt ihr eigentlich zum Schalten von LED Lampen "spezielle" Koppelrelais? Wenn ja- hat jemand eine Empfehlung für Koppelrelais?
Ich werde evtl. diese hier verwenden:
https://www.reichelt.de/Koppelrelais/FIN-39-41-230V/3/index.html?ACTION=3&LA=446&ARTICLE=135241&GROUPID=7623&artnr=FIN+39.41+230V&SEARCH=finder%2B48
==> 10A Einschaltstrom.

Danke euch schon mal!

Gruß,
Georg

fiedel

Wenn du die Relais wegen dem hohen Einschaltstrom verwenden möchtest (Motto: Schaltfunken soll Relais verschleißen, nicht den Schalter), würde ich eher ein Rel. nehmen welches im Nulldurchgang schaltet, oder ein SSR. Diese vermeiden den Funken und die Schaltspitze komplett. Ich verwende z.B. die Eltako Dualreais.

Gruß
Frank
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

George_Best

Guten Abend zusammen,

ich wollte nur mitteilen wie das nun gelöst habe.
Ich verwende "Siemens 5TT4201-0 - Schaltrelais mit 1S für AC 230V, 16A" für die Schaltung meiner Lampen (inkl. LED-Lampen). Funktioniert bisher wunderbar.
Kosten pro Relais: 10,77 EUR

Gruß,
Georg

Prof. Dr. Peter Henning

Bei allem Respekt: Das ist so, als ob ich einen Porsche kaufe und ihn danach mit Holzrädern fahren lasse.

Warum um Himmels Willen "Koppelrelais" ?

LG

pah

George_Best


Spielmann

Ich habe auch die schmalen Finder für die Aus- und Eingänge der LOGO8. Allerdings nicht die Fin39.41.., da diese recht hoch sind. Ich habe z.B. die FIN 38.51 für die Ausgänge (https://www.reichelt.de/Koppelrelais/FIN-38-51-24V/3/index.html?ACTION=3&LA=2&ARTICLE=28317&GROUPID=7623&artnr=FIN+38.51+24V&SEARCH=%252A) - sind günstig, bauen nicht so hoch auf, Relais schnell austauschbar und bereits mit LED/EMV Modul bestückt. Diese funktionieren ohne Probleme seit Jahren bei mir im Haus. Da ich nur Lampen (LED und Halogen) schalte sind die 6A auch kein Problem. Nach Rücksprache mir einem Elektriker ist es VDE technisch auch kein Problem die Relais mit B16 Automaten abzusichern.


Gruß
Spielmann
FHEM mit Raspi (Zentrale)
Raspberrymatic (Heizung)
Siemens LOGO8 (Lichtsteuerung)
Philips HUE Gedöns
Diesel-Tankstelle mit fhem und ESP (eine ewige Baustelle)