Hauptmenü

fhem 'webserver'

Begonnen von Guest, 20 Juli 2011, 20:28:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 5 Jul., 09:12, Rudolf Koenig wrote:
> Ich habe fhem/doc/linux.html nach /var/InternerSpeicher/fhem/FHEM/linux.html
> kopiert, und dann http://:8083/fhem/linux.html aufgerufen: es
> funktioniert. Vorher war linux.html nicht da und es wurde mir eine leere Seite
> zurueckgeliefert.
> -> Ich behaupte es funktioniert.

Hallo Rudi,
bin erst jetzt dazu gekommen, das zu testen.
Ja, es funktioniert. Man kann htmls anzeigen, auch einige Bilder
gehen.
Allerdings genau mit einer (nicht sichtbaren) Liste von case-sensitive
Datei-Endungen (.png geht, .PNG geht nicht).
Bei Aufruf z.B. der GrundrissStart.html bleibt der Bildschirm leider
leer.

Gibt es eine Übersicht, welche tags dargestellt / nicht dargestellt
werden können - evtl in der perl-Doku?
Bzw kann man prüfen, woran sich die Webdarstellung aufhängt?

Vielen Dank für Deine infos,
beste Grüße,
Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Gibt es eine Übersicht, welche tags dargestellt / nicht dargestellt
> werden können - evtl in der perl-Doku?

Hier kommt sie, kann gerne wikifiziert werden: aus dem FHEM Verzeichnis werden
folgende Dateien (falls gefunden) von FHEMWEB ausgeliefert:

- http://ip:port/fhem/*.html (text/html; charset=ISO-8859-1)
- http://ip:port/fhem/*.css (text/css)
- http://ip:port/fhem/icons/* (image/)
- http://ip:port/fhem/*.png (image/)
- http://ip:port/fhem/*.js (application/javascript)

Im Klammern sind die zurueckgelieferten Content-Types.  Das mit dem
Dateinamen-Endung ist ein Hack, ich glaube nicht dass alle Variationen von
image/jpeg,  image/JPG, usw von den browsern verstanden werden.


> Bzw kann man prüfen, woran sich die Webdarstellung aufhängt?

Ja, FHEMWEB Instanz loglevel runterdrehen (attr WEB loglevel x, x<=attr global
verbose), dann sieht man welche Dateien bestellt und geliefert werden.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo.
Unterverzeichnisse gehn nicht, oder?
 
Gruß
Hans

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Unterverzeichnisse gehn nicht, oder?

Nein. Will FHEMWEB auch nicht zu einem "richtigen" Webserver ausbauen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
Unterverzeichnisse: Einfach mal ausprobieren. Wenn ich mich aus meiner
Testerei gestern abend richtig erinnere, hat das funktioniert.
=8-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich habe ein Problem mit der Darstellung von zusätzlichen Grafiken, die auf
dem Hintergrund (Darstellung der PNG-Datei ohne Probleme) angezeigt werden
sollen.
Es handelt sich um kleine Grafiken, die zum einen die Darstellung der zu
schaltenden Geräte dienen aber auch Icons, die zur Navigation zwischen
verschiedenen html-Seiten genutzt werden
sollen. Ich habe mehrere Formate (png, jpg) ausprobiert. Die Infos beim
loglevel 1 für WEB lassen keinen Fehler erkenne. Hier mal ein Beispiel :

HTTP FHEMWEB:ip-address:3485 GET /fhem/FHEM/Keller.jpg
/fhem/FHEM/Keller.jpg / RL: 589 / text/html; charset=ISO-8859-1 / Content-Encoding: gzip
 /
HTTP FHEMWEB:ip-address:3490 GET /fhem/FHEM/Erdgeschoss.png
/fhem/FHEM/Erdgeschoss.png / RL: 20 / text/html; charset=ISO-8859-1 / Content-Encoding: gzip

Soweit ist kein Fehler ersichtlich. Woran könnte es liegen, daß die Icons
nicht dargestellt werden ?

Schon einmal Danke für die Unterstützung

Viele Grüße

Michael Schulte

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> HTTP FHEMWEB:ip-address:3485 GET /fhem/FHEM/Keller.jpg
> /fhem/FHEM/Keller.jpg / RL: 589 / text/html; charset=ISO-8859-1 / Content-Encoding: gzip

-> Mime-Type text/html ist falsch.
Referenziere sie als http:///fhem/icons/Keller.jpg , Keller.jpg
bleibt im .../FHEM Verzeichnis

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

teilweise habe ich das Problem wohl gelöst und habe aktuell für den Rest
auch noch eine Idee.

Ich habe jetzt in der HTML-Datei an einer Stelle folgendes Coding eingefügt
:
http://192.168.1.1:8083/fhem/UG-Icon-Navi.png" width="70"
height="39">
Die Datei UG-Icon-Navi.png steht dabei in FHEM.

Für die Dateien, die in icons stehen funktioniert das momentan nicht.
Ich werde gleich mal testen, was passiert, wenn ich diese Grafiken auch in
FHEM hinein kopiere, ob die Icons dann dargestellt werden.

Viele Grüße

Michael Schulte

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich habe jetzt die Dateien in FHEM hinein kopiert.
Nun werden die Grafiken auf der Seite dargestellt.
Der Aufruf ist entsprechend dem aus dem letzten Posting. also direkt Angabe
fhem/DateinameGrafik.png

Viele Grüße

Michael Schulte

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

soweit funktioniert das Thema ja jetzt bei mir.

- Der Hintergrund (Grundrisse der Wohnung) wird dargestellt.
- Icons zum Schalten von Geräten werden dargestellt.
- Icons zum Navigieren auf andere Grundrisse (Keller, EG, OG, Dach, etc.)
werdne auch dargestellt.
- Die notwendige Verlinkung funktioniert (Geräte werden geschaltet, es
werden die entsprechenden Seiten aufgerufen)

Was mich aber noch stört, ist die Darstellung des Icons für zu schaltende
Geräte.
Nach einem Schalten des Geräts wäre es sinnvoll auf der Webseite zu sehen,
welchen Status das Gerät hat.
Es müßte also die Möglichkeit bestehen, daß je nach Status des Geräts (z.B.
On, Off) auf der Seite eine Grafik anzuzeigen, die den Status wiedergibt
(z.B. On = brennende Lampe Off = dunkle Lampe), entsprechend den Grafiken
auf der STandardseite von fhem.

Hat einer von Euch hierzu eine Lösung.

Ich habe bis jetzt keinen Ansatz gefunden, der mir weiter hilft.

Und das soltle auch noch alles auf einer FB7390 laufen !!

Schon einmal Danke für die Unterstützung.

Viele Grüße

Michael

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 21 Jul., 07:50, Rudolf Koenig wrote:
> kann gerne wikifiziert werden

@Rudi - Done: http://fhemwiki.de/index.php/FHEM_webserver



@itjunky:
> Nach einem Schalten des Geräts wäre es sinnvoll auf der Webseite zu
> sehen, welchen Status das Gerät hat.

Zwei Verweise:
1. laaanger Fred zum Thema Grundriss mit Schaltern, sogar zwei
Lösungen: http://groups.google.com/group/fhem-users/t/d2926093f8ff3008

2. Wiki-Lösungsansatz: http://fhemwiki.de/index.php/Grundriss_mit_fhem-buttons

3. Unter Letzterem steht auch die Antwort zu Deiner Frage:
http://:8083/fhem/icons/Lampe1 liefert das Bild des aktuellen
Schaltzustands für Lampe1.

Hoffe das hilft.
Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com