fhem Service auf Raspberry schmiert seit heute ständig ab

Begonnen von aski71, 28 Dezember 2016, 20:16:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

aski71

Hallo und Hilfe!

mein fhem und Homebridge drehen seit heute durch.
Ich habe beides als service in Abhängigkeit voneinander laufen.
Das ganze lief seit Wochen stabil. Ich habe keinerlei Änderungen am System vorgenommen.
Auch nichts upgedated.

Seit heute schmiert mir das Ganze allerdings ab.
Das ganze Drama begann im Syslog so:

Dec 28 13:04:18 midget homebridge[23146]: longpoll ended, reconnect in: 200msec
Dec 28 13:04:18 midget systemd[1]: fhem.service: main process exited, code=killed, status=11/SEGV
Dec 28 13:04:18 midget homebridge[23146]: starting longpoll: http://127.0.0.1:8083/fhem.pl?XHR=1&inform=type=status;addglobal=1;filter=.*;since=1482926124.734;fmt=JSON&timestamp=1482926658874
Dec 28 13:05:48 midget systemd[1]: fhem.service stop-sigterm timed out. Killing.
Dec 28 13:05:48 midget rsyslogd-2007: action 'action 17' suspended, next retry is Wed Dec 28 13:07:18 2016 [try http://www.rsyslog.com/e/2007 ]
Dec 28 13:05:48 midget systemd[1]: Unit fhem.service entered failed state.
Dec 28 13:05:48 midget homebridge[23146]: longpoll error: Error: read ECONNRESET, retry in: 10000msec
Dec 28 13:05:54 midget systemd[1]: fhem.service holdoff time over, scheduling restart.
Dec 28 13:05:54 midget systemd[1]: Stopping Node.js HomeKit Server...
Dec 28 13:05:54 midget homebridge[23146]: [2016-12-28 13:05:54] Got SIGTERM, shutting down Homebridge...
Dec 28 13:05:54 midget systemd[1]: homebridge.service: main process exited, code=exited, status=143/n/a
Dec 28 13:05:54 midget systemd[1]: Unit homebridge.service entered failed state.
Dec 28 13:05:54 midget systemd[1]: Stopping FHEM service...
Dec 28 13:05:54 midget systemd[1]: Starting FHEM service...
Dec 28 13:05:56 midget systemd[1]: Started FHEM service.
Dec 28 13:05:56 midget systemd[1]: Starting Node.js HomeKit Server...
Dec 28 13:05:56 midget systemd[1]: Started Node.js HomeKit Server.


Dann setzte es sich über den Tag verteilt immer wieder so fort:

Dec 28 13:06:02 midget homebridge[28426]: [2016-12-28 13:06:02] [FHEM] fetching: http://127.0.0.1:8083/fhem?cmd=jsonlist2%20room=HomekitLights&XHR=1
Dec 28 13:06:02 midget homebridge[28426]: [2016-12-28 13:06:02] Loading 0 accessories...
Dec 28 13:06:02 midget homebridge[28426]: Server listening on: http://<ip>:8282
Dec 28 13:06:07 midget systemd[1]: fhem.service: main process exited, code=killed, status=11/SEGV
Dec 28 13:06:07 midget systemd[1]: Unit fhem.service entered failed state.
Dec 28 13:06:07 midget homebridge[28426]: longpoll error: Error: read ECONNRESET, retry in: 5000msec
Dec 28 13:06:07 midget homebridge[28426]: [2016-12-28 13:06:07] [FHEM] There was a problem connecting to FHEM (http://127.0.0.1:8083/fhem?cmd=%7BAttrVal(%22global%22,%22userattr%22,%22%22)%7D&XHR=1).
Dec 28 13:06:07 midget homebridge[28426]: [2016-12-28 13:06:07] [FHEM] There was a problem connecting to FHEM (http://127.0.0.1:8083/fhem?cmd=%7BAttrVal(%22global%22,%22userattr%22,%22%22)%7D&XHR=1):Error: read ECONNRESET
Dec 28 13:06:07 midget homebridge[28426]: [2016-12-28 13:06:07] [FHEM] There was a problem connecting to FHEM
Dec 28 13:06:07 midget homebridge[28426]: [2016-12-28 13:06:07] [FHEM] There was a problem connecting to FHEM (http://127.0.0.1:8083/fhem?cmd=%7BAttrVal(%22global%22,%22userattr%22,%22%22)%7D&XHR=1).
Dec 28 13:06:07 midget homebridge[28426]: [2016-12-28 13:06:07] [FHEM] There was a problem connecting to FHEM (http://127.0.0.1:8083/fhem?cmd=%7BAttrVal(%22global%22,%22userattr%22,%22%22)%7D&XHR=1):Error: read ECONNRESET
Dec 28 13:06:07 midget homebridge[28426]: [2016-12-28 13:06:07] [FHEM] There was a problem connecting to FHEM
Dec 28 13:06:07 midget homebridge[28426]: [2016-12-28 13:06:07] [FHEM] There was a problem connecting to FHEM (http://127.0.0.1:8083/fhem?cmd=%7BAttrVal(%22global%22,%22userattr%22,%22%22)%7D&XHR=1).
Dec 28 13:06:07 midget homebridge[28426]: [2016-12-28 13:06:07] [FHEM] There was a problem connecting to FHEM (http://127.0.0.1:8083/fhem?cmd=%7BAttrVal(%22global%22,%22userattr%22,%22%22)%7D&XHR=1):Error: read ECONNRESET
Dec 28 13:06:07 midget homebridge[28426]: [2016-12-28 13:06:07] [FHEM] There was a problem connecting to FHEM
Dec 28 13:06:07 midget homebridge[28426]: [2016-12-28 13:06:07] [FHEM] There was a problem connecting to FHEM (http://127.0.0.1:8083/fhem?cmd=%7BAttrVal(%22global%22,%22userattr%22,%22%22)%7D&XHR=1).
Dec 28 13:06:07 midget homebridge[28426]: [2016-12-28 13:06:07] [FHEM] There was a problem connecting to FHEM (http://127.0.0.1:8083/fhem?cmd=%7BAttrVal(%22global%22,%22userattr%22,%22%22)%7D&XHR=1):Error: read ECONNRESET
Dec 28 13:06:07 midget homebridge[28426]: [2016-12-28 13:06:07] [FHEM] There was a problem connecting to FHEM
Dec 28 13:06:12 midget homebridge[28426]: starting longpoll: http://127.0.0.1:8083/fhem.pl?XHR=1&inform=type=status;addglobal=1;filter=.*;since=null;fmt=JSON&timestamp=1482926772931
Dec 28 13:06:12 midget homebridge[28426]: longpoll error: Error: connect ECONNREFUSED 127.0.0.1:8083, retry in: 10000msec
Dec 28 13:06:12 midget systemd[1]: fhem.service holdoff time over, scheduling restart.
Dec 28 13:06:12 midget systemd[1]: Stopping Node.js HomeKit Server...
Dec 28 13:06:12 midget homebridge[28426]: [2016-12-28 13:06:12] Got SIGTERM, shutting down Homebridge...
Dec 28 13:06:12 midget systemd[1]: homebridge.service: main process exited, code=exited, status=143/n/a
Dec 28 13:06:12 midget systemd[1]: Unit homebridge.service entered failed state.
Dec 28 13:06:13 midget systemd[1]: Stopping FHEM service...
Dec 28 13:06:13 midget systemd[1]: Starting FHEM service...
Dec 28 13:06:14 midget systemd[1]: Started FHEM service.
Dec 28 13:06:14 midget systemd[1]: Starting Node.js HomeKit Server...
Dec 28 13:06:14 midget systemd[1]: Started Node.js HomeKit Server.


Zugriff auf den fhem Webserver war nicht möglich.
Ich habe schließlich den Raspi runter gefahren und neu gestartet.
Jetzt hat sich die Sache beruhigt, aber in meinem Floorplan ist das Hintergrundbild nicht mehr zu sehen.
In der Apple Home App hat es die ganze Konfiguration zerlegt.
Und die Startup Meldung von homekit im Syslog sieht auch nicht gesund aus:

Dec 28 19:47:56 midget homebridge[695]: Scan this code with your HomeKit App on your iOS device to pair with Homebridge:
Dec 28 19:47:56 midget homebridge[695]: #033[30;47m                       #033[0m
Dec 28 19:47:56 midget homebridge[695]: #033[30;47m    â<94><8c>â<94><80>â<94><80>â<94><80>â<94><80>â<94><80>â<94><80>â<94><80>â<94><80>â<94><80>â<94><80>â<94><80>â<94><80>â<94><90>     #033[0m
Dec 28 19:47:56 midget homebridge[695]: #033[30;47m    â<94><82> 015-12-971 â<94><82>     #033[0m
Dec 28 19:47:56 midget homebridge[695]: #033[30;47m    â<94><94>â<94><80>â<94><80>â<94><80>â<94><80>â<94><80>â<94><80>â<94><80>â<94><80>â<94><80>â<94><80>â<94><80>â<94><80>â<94><98>     #033[0m
Dec 28 19:47:56 midget homebridge[695]: #033[30;47m                       #033[0m
Dec 28 19:47:56 midget homebridge[695]: [2016-12-28 19:47:56] Homebridge is running on port 51826.


Hat jemand eine Erklärung, was hier vor sich geht?
Danke!!

Puschel74

#1
ZitatHat jemand eine Erklärung, was hier vor sich geht?
SD-Karte defekt.
Trifft in 95% der Fälle zu wenn
ZitatDas ganze lief seit Wochen stabil. Ich habe keinerlei Änderungen am System vorgenommen.
Auch nichts upgedated.

Edith:
Da es aber sicher kein FHEM-Problem ist wäre deine Frage unter Einplatinencomputer besser aufgehoben - verschieben kannst du selbst.
Danke.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

aski71


Puschel74

#3
Bitte mein Edith oben noch lesen.

Und ja, das kann passieren wenn FHEM ALLES auf eine billige SD-Karte loggen muss/soll/darf.

Edith: Dazu gibt es aber auch jede Menge Beiträge hier im Forum - die SuFu sollte hilfreich sein.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

aski71

Ich HATTE das unter Einplatinencomputer eröffnet und irgendwer hat es hierher verschoben.
Ich weiß gar nicht, wie das geht mit verschieben... :-/

Ok. Das war mir so nicht klar, dass das ein Problem ist mit der SD.
Gibt's da ne vernünftige Abhilfe? Bzw. einen Tipp, wo eine vernünftige Abhilfe beschrieben wird?

Puschel74

#5
Hier her verschoben hat es Boris - das siehst du übrigens wenn du unter Einplatinencomputer nachschaust  ;)
Ich bin immer noch der Meinung das es kein FHEM-Problem ist und das es eher unter Einplatinencomputer gehört - aber ok, ich kann mich auch täuschen.

ZitatGibt's da ne vernünftige Abhilfe? Bzw. einen Tipp, wo eine vernünftige Abhilfe beschrieben wird?
Äh, wie schon geschrieben - die SuFu sollte hilfreich sein und auch Google sollte jede Menge helfen können.
Stichworte: USB-Stick mounten und Daten dort speichern, Daten auf NAS speichern, Linux, Samba, Dateifreigabe, Daten im Netzwerk speichern ...
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

aski71

Ich würde es ja gerne wieder zurück verschieben, aber ich finde nirgends, wie man das macht. ;-)

Edit: Gefunden.

Wernieman

Also USB ... ist auch nicht der Brüller. Und ob ein USB.-Stick länger hält als eine SD-Karte ist auch nicht "bewiesen" ... aber generell gibt es im Netz genug Infos zu finden, wie man einem RasPi dazu bruingt, weniger zu schreiben. Und für FHEM ... bitte Suche benutzen
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

aski71

Zitat von: Wernieman am 31 Dezember 2016, 14:52:52
Also USB ... ist auch nicht der Brüller. Und ob ein USB.-Stick länger hält als eine SD-Karte ist auch nicht "bewiesen" ... aber generell gibt es im Netz genug Infos zu finden, wie man einem RasPi dazu bruingt, weniger zu schreiben. Und für FHEM ... bitte Suche benutzen

Das mag sein. Allerdings ist der Vorteil, dass man das System schneller wieder auf die Beine bringt, wenn man einen USB Stick austauscht, als wenn die System-SD über den Jordan geht.
Danke.

aski71

Zitat von: aski71 am 31 Dezember 2016, 14:56:29
Das mag sein. Allerdings ist der Vorteil, dass man das System schneller wieder auf die Beine bringt, wenn man einen USB Stick austauscht, als wenn die System-SD über den Jordan geht.
Danke.

Nachtrag:

Jedenfalls flutscht es jetzt wieder.

1) Neue SD-Karte vom Backup-Image erstellt
2) Swap deaktiviert, weil unnötig
3) Logfiles auf USB-Stick umgelegt
4) /var/log auf zweiten USB-Stick umgelegt
5) Additive SD-Karte mit Reserve-Image angelegt, weil dd halt doch ein paar Stunden unterwegs ist

Wernieman

Meine Empfehlung als "Beruflicher Linux-Admin", Du kannst den SWAP klein machen, ich würde Ihn aber nicht deaktivieren. Bei heutigen Systemen wird der Swap nur gebraucht, wenn die Maschine ein problem hat. Wenn jetzt kein SWAP definiert, ist die Maschine gleich "tot". Wenn er existiert, hast Du noch die Möglichkeit, es übers netzwerk "zu retten"
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html