Rollladenaktor HM-LC-BI1-FM klickt regelmässig

Begonnen von pascalh, 30 Dezember 2016, 00:58:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

pascalh

Rebootet habe ich (Sicherung kurz rausgenommen). Die Elektroinstallation denke ich ist schon sauber - Neubau ca 5 Jahre alt, und die Schalter habe ich extra durch einen Elektriker einbauen lassen. dvbt-stick oder sonstiges was über Funk kommunizieren würde, habe ich nicht in Betrieb.


Was meinst Du mit "LAN-Adapter auf dem Netz", und mit "welche fw zeigen die Problemkinder"?

Das Register, welche ich mit get RegList ausgebe? Welchen Wert? Sehen alle Listen gleich aus, auch wie einer aus einem anderen Raum, welcher nicht klickt:
list:         register | range              | peer     | description
   0: confBtnTime      |   1 to 255min      |          | 255=permanent special:permanent
   0: intKeyVisib      |     literal        |          | visibility of internal channel options:invisib,visib
   0: localResDis      |     literal        |          | local reset disable options:off,on
   0: pairCentral      |   0 to 16777215    |          | pairing to central
   1: driveDown        |   0 to 6000s       |          | drive time up
   1: driveTurn        | 0.5 to 25.5s       |          | engine uncharge - fhem min = 0.5s for protection. HM min= 0s (use regBulk if necessary)
   1: driveUp          |   0 to 6000s       |          | drive time up
   1: refRunCounter    |   0 to 255         |          | reference run counter
   1: sign             |     literal        |          | signature (AES) options:off,on
   1: statusInfoMinDly |   0 to 15.5s       |          | status message min delay special:unused
   1: statusInfoRandom |   0 to 7s          |          | status message random delay
   1: transmitTryMax   |   1 to 10          |          | max message re-transmit
   3: lgActionType     |     literal        | required |  options:toggleToCntInv,jmpToTarget,off,toggleToCnt
   3: lgBlJtDlyOff     |     literal        | required | Jump from delayOff options:rampOff,on,off,dlyOff,no,dlyOn,rampOn,refOn,refOff
   3: lgBlJtDlyOn      |     literal        | required | Jump from delayOn options:no,refOn,refOff,rampOn,dlyOn,dlyOff,off,rampOff,on
   3: lgBlJtOff        |     literal        | required | Jump from off options:rampOff,on,off,dlyOff,no,dlyOn,refOn,refOff,rampOn
   3: lgBlJtOn         |     literal        | required | Jump from on options:on,rampOff,off,dlyOff,no,dlyOn,refOn,rampOn,refOff
   3: lgBlJtRampOff    |     literal        | required | Jump from rampOff options:no,refOn,rampOn,refOff,dlyOn,dlyOff,off,rampOff,on
   3: lgBlJtRampOn     |     literal        | required | Jump from rampOn options:on,rampOff,off,dlyOff,no,dlyOn,refOn,refOff,rampOn
   3: lgBlJtRefOff     |     literal        | required | Jump from refOff options:rampOff,on,off,dlyOff,no,dlyOn,refOn,refOff,rampOn
   3: lgBlJtRefOn      |     literal        | required | Jump from refOn options:on,rampOff,dlyOff,off,dlyOn,refOn,refOff,rampOn,no
   3: lgCtDlyOff       |     literal        | required | Jmp on condition from delayOff options:ltLo,geLo,between,outside,ltHi,geHi
   3: lgCtDlyOn        |     literal        | required | Jmp on condition from delayOn options:outside,between,ltHi,geHi,ltLo,geLo
   3: lgCtOff          |     literal        | required | Jmp on condition from off options:geLo,ltLo,outside,between,ltHi,geHi
   3: lgCtOn           |     literal        | required | Jmp on condition from on options:ltLo,geLo,between,outside,ltHi,geHi
   3: lgCtRampOff      |     literal        | required | Jmp on condition from rampOff options:geHi,outside,ltHi,between,geLo,ltLo
   3: lgCtRampOn       |     literal        | required | Jmp on condition from rampOn options:geLo,ltLo,geHi,outside,between,ltHi
   3: lgCtRefOff       |     literal        | required | Jmp on condition from refOff options:geLo,ltLo,outside,between,ltHi,geHi
   3: lgCtRefOn        |     literal        | required | Jmp on condition from refOn options:ltHi,outside,between,geHi,ltLo,geLo
   3: lgCtValHi        |   0 to 255         | required | Condition value high for CT table
   3: lgCtValLo        |   0 to 255         | required | Condition value low for CT table
   3: lgDriveMode      |     literal        | required |  options:viaLowerEnd,direct,viaUpperEnd,viaNextEnd
   3: lgMaxTimeF       |   0 to 25.5s       | required | max time first direction. special:unused
   3: lgMultiExec      |     literal        | required | execution per repeat message options:off,on
   3: lgOffDly         |   0 to 111600s     | required | off delay
   3: lgOffLevel       |   0 to 100%        | required | PowerLevel off
   3: lgOffTime        |   0 to 111600s     | required | off time special:unused
   3: lgOffTimeMode    |     literal        | required | off time meant absolut or at least options:absolut,minimal
   3: lgOnDly          |   0 to 111600s     | required | on delay
   3: lgOnLevel        |   0 to 100.5%      | required | PowerLevel on special:oldLevel
   3: lgOnTime         |   0 to 111600s     | required | on time special:unused
   3: lgOnTimeMode     |     literal        | required | on time meant absolut or at least options:absolut,minimal
   3: shActionType     |     literal        | required |  options:toggleToCntInv,jmpToTarget,off,toggleToCnt
   3: shBlJtDlyOff     |     literal        | required | Jump from delayOff options:rampOff,on,off,dlyOff,no,dlyOn,rampOn,refOn,refOff
   3: shBlJtDlyOn      |     literal        | required | Jump from delayOn options:no,refOn,refOff,rampOn,dlyOn,dlyOff,off,rampOff,on
   3: shBlJtOff        |     literal        | required | Jump from off options:rampOff,on,off,dlyOff,no,dlyOn,refOn,refOff,rampOn
   3: shBlJtOn         |     literal        | required | Jump from on options:on,rampOff,off,dlyOff,no,dlyOn,refOn,rampOn,refOff
   3: shBlJtRampOff    |     literal        | required | Jump from rampOff options:no,refOn,rampOn,refOff,dlyOn,dlyOff,off,rampOff,on
   3: shBlJtRampOn     |     literal        | required | Jump from rampOn options:on,rampOff,off,dlyOff,no,dlyOn,refOn,refOff,rampOn
   3: shBlJtRefOff     |     literal        | required | Jump from refOff options:rampOff,on,off,dlyOff,no,dlyOn,refOn,refOff,rampOn
   3: shBlJtRefOn      |     literal        | required | Jump from refOn options:on,rampOff,dlyOff,off,dlyOn,refOn,refOff,rampOn,no
   3: shCtDlyOff       |     literal        | required | Jmp on condition from delayOff options:ltLo,geLo,between,outside,ltHi,geHi
   3: shCtDlyOn        |     literal        | required | Jmp on condition from delayOn options:outside,between,ltHi,geHi,ltLo,geLo
   3: shCtOff          |     literal        | required | Jmp on condition from off options:geLo,ltLo,outside,between,ltHi,geHi
   3: shCtOn           |     literal        | required | Jmp on condition from on options:ltLo,geLo,between,outside,ltHi,geHi
   3: shCtRampOff      |     literal        | required | Jmp on condition from rampOff options:geHi,outside,ltHi,between,geLo,ltLo
   3: shCtRampOn       |     literal        | required | Jmp on condition from rampOn options:geLo,ltLo,geHi,outside,between,ltHi
   3: shCtRefOff       |     literal        | required | Jmp on condition from refOff options:geLo,ltLo,outside,between,ltHi,geHi
   3: shCtRefOn        |     literal        | required | Jmp on condition from refOn options:ltHi,outside,between,geHi,ltLo,geLo
   3: shCtValHi        |   0 to 255         | required | Condition value high for CT table
   3: shCtValLo        |   0 to 255         | required | Condition value low for CT table
   3: shDriveMode      |     literal        | required |  options:viaLowerEnd,direct,viaUpperEnd,viaNextEnd
   3: shMaxTimeF       |   0 to 25.5s       | required | max time first direction. special:unused
   3: shMultiExec      |     literal        | required | reg unused, placeholder only options:on,off
   3: shOffDly         |   0 to 111600s     | required | off delay
   3: shOffLevel       |   0 to 100%        | required | PowerLevel off
   3: shOffTime        |   0 to 111600s     | required | off time special:unused
   3: shOffTimeMode    |     literal        | required | off time meant absolut or at least options:absolut,minimal
   3: shOnDly          |   0 to 111600s     | required | on delay
   3: shOnLevel        |   0 to 100.5%      | required | PowerLevel on special:oldLevel
   3: shOnTime         |   0 to 111600s     | required | on time special:unused
   3: shOnTimeMode     |     literal        | required | on time meant absolut or at least options:absolut,minimal



pascalh

....ich werde die UP-Dose am Dienstag wohl mal öffnen müssen und vielleicht sehe ich etwas, oder ich kann besser hören, welcher wirklich betroffen ist.

frank

mit einem dvbt stick könntest du einen unbekannten störsender identifizieren, der die aktoren eventuell unbeabsichtigt zum klicken bringt. http://www.richy-schley.de/pages/funk-kommunikation/sdr-funkscanner-mit-dvb-t-stick-fuer-20-euro.php

funkstörungen könnten auch vom nachbarn kommen.
wenn dieser ebenfalls homematic nutzt, sollte es ein paar readings über unbekannte devices in deiner vccu geben. eventuell hat er dann auch die neue serie homematic IP, die anscheinend einen hmlan ziehmlich stören kann. wer weiss, welche störungen da noch möglich sind.

ich wollte wissen, ob alle klickenden aktoren eventuell die selbe firmware haben. in deinen list's habe ich gerade gesehen, dass zwei v2.8 haben.

ansonnsten blieben halt regelmässige störungen über die spannungsversorgung.
eine idee dazu wären powerlan-adapter, die nutzen die 230v leitungen zur datenübertragung.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

pascalh

Die Nachbarn haben keine Homematic. Auch ein powerlan-adapter ist nicht in Betrieb.

Was ich aber ungern schreibe - denn damit verliere ich wahrscheinlich Euren sehr hilfreichen Support und Ideensammlung -  ich habe heute früh festgestellt, dass das Klicken auch auftritt, wenn das Synology mit fhem drauf runtergefahren ist.

Was bleiben noch für Möglichkeiten? Ich denke, ich muss die Dinger wirklich ausbauen, idenzifizieren, Anschlüsse überprüfen, und allenfalls ersetzten (hoffentlich via Garantie)...


Pfriemler

Moinmoin!
ZitatWas ich aber ungern schreibe - denn damit verliere ich wahrscheinlich Euren sehr hilfreichen Support und Ideensammlung -  ich habe heute früh festgestellt, dass das Klicken auch auftritt, wenn das Synology mit fhem drauf runtergefahren ist.

Warum? Es stellt damit zuverlässig sicher, dass das Klicken nicht von FHEM initiiert wird. Das ist eine Fehlerquelle weniger.

ZitatIch denke, ich muss die Dinger wirklich ausbauen, idenzifizieren, Anschlüsse überprüfen
Jein. Mir kommen immer mehr Zweifel. Was mich jetzt zusätzlich beschäftigt ist die das:

ZitatIn einem Kinderzimmer ist auch ein Rollladen-Aktor am klicken.
Das ist lokal an einem ganz anderen Ort. Das kann doch nicht alles buggy zusammengestrickt sein.

Deine Reglist von gestern abend liefert das, was an den Registern einzustellen ist, aber nicht was Du eingestellt hast. Da ist regTable hilfreich. Oder ein List des Gerätes, da stehen die wesentlich auch drin.

Ansonsten bin ich genauso gespannt auf alle Deine Antworten auf franks Fragen.

"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

pascalh

Guten Abend

ZitatWas ich aber ungern schreibe - denn damit verliere ich wahrscheinlich Euren sehr hilfreichen Support und Ideensammlung -  ich habe heute früh festgestellt, dass das Klicken auch auftritt, wenn das Synology mit fhem drauf runtergefahren ist.
das war mit einem Augenzwinkern gemeint  ;)

Die list's der betroffenen Aktoren habe ich bereits in einem meiner Ersten Frage-Beiträgen (Antwort Nr. 4) aufgeführt - reichen diese Angaben?

regEdit habe ich nicht gefunden als Befehl. Was ist damit gemeint?

zu den Fragen von frank:
PowerLan ist nichts in Betrieb, Nachbarn haben keine Homematic, firmware ist bei allen v2.8

die Idee mit Störsender identifizieren kann ich jetzt so auf die Schnelle nicht organisieren.

Ich habe die UP-Box mal geöffnet, auch die Aktoren mal reseted. Leider zeigt es keine Wirkung. Einzig scheint's mir, dass die Zeitpunkte der Klicks leicht geändert haben.

Was soll ich noch machen? Ich werde sie nochmals reseten und die Zeitpunkte genauer verfolgen. Was auch immer mir das dann sagen soll  :-\

Damu

Hallo

Wenn du die Aktoren Resetest dann wieder neu anlernst, wieder neu anlernst?
Wie machst du das.

Ich würde Sie mal an der Homematic Software anlernen.
Die Aktoren auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
Und dann die Fahr-Zeiten mit der Homematic Software einstellen.
Danach ablernen (Nur wenn FHEM eine andere ID hat)
Und dann an FHEM anlernen.

Dazu braucht es aber ein HM Stick oder Lan Adapter.



Pfriemler

Ich meinte get .... regTable. Steht bei mir immer direkt unter regList im Dropdown.
Mittlerweile vermute ich aber eine Fehlerquelle außerhalb von FHEM. Die Aktion mit der Homematicsoft wird nicht viel bringen, aber Strohhalme sind besser wie nix ...

via Tapatalk

"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Damu

#23
Habe bei meinem Aufputz Storen Aktor immer AES eingeschaltet.
Neulich hab ich einen Fehler gemacht und musste diesen Aktor neu anlernen.
Ha ihn dann auf Werkseinstellungen gesetzt und dann an Fhem angelernt.
Beim umstellen auf AES ging immer nichts mehr.
Hab es dann noch einigemale versucht, ging aber einfach nicht.
Hab es dann mit der HM Software gemacht.
Jetzt geht es, AES auch mit Fhem.

Es ist natürlich möglich das FHEM beim Einstellen der Laufzeit oder sonst einem Parameter.
Auch noch einen anderen Parameter umstellt.

Oder wenn du AES bei diesem Aktor mal versuchst, dann sollte er doch nur auf Verschlüsselte Befehle reagierend?

Ich und auch meine Frau haben auch schon ein klicken in unseren Aktoren gehört.
Ich tippte aber auf ein DOIF das nicht ganz sauber war.


pascalh

Ich habe sie vor 6 Tagen auf Werkseinstellung zurückgesetzt und vorher in fhem gelöscht. Sie klicken weiter friedlich vor sich hin  >:( Zwischenzeitlich habe ich auch mal das HMLAN vom Strom genommen - weiter geklickt  :-\

Naja, das mit dem anlernen mit der HM-SW und dem Einstellen der Fahrzeiten könnte doch Sinn machen. Ich hab's mal probiert, allerdings wurde nix erkannt. Werde es demnächst wiederholen.

pascalh

Mittlerweilen habe ich die betroffenen Aktoren total aus fhem gelöscht und vom Strom genommen (Sicherung raus) und nochmals werksresetet.

Nun wollte ich die Aktoren mit der homematic-konfig-software anlernen. Leider findet die hm_config.exe die Aktoren nicht mehr.

Habe darauf das HMLAN in fhem gelöscht und einen reboot des HMLAN durchgeführt. Die Aktoren finde ich immer noch nicht mit dem der hm_config.exe, während die Dinger nervig vor sich hin klicken.

Nachdem ich nun also Schritt für Schritt zurücksetzen wollte, funktioniert nun gar nix mehr. Jetzt könnte ich langsam die Wände hochgehen   :-\

Pfriemler

Die Konfigsoftware ist ziemlich zickig mit dem Erreichen des HMLAN über das Netzwerk, ich hoffe Dir ist das bewusst? Stelle also zunächst sicher, dass der Connect vom PC zum HMLAN sicher steht (das wird in der Soft angezeigt). Die Abmeldung aus einem laufenden FHEM ist der erste Schritt - ein "set hmlan close" (oder wie es bei Dir hieß) hätte es vorübergehend auch getan.
Denke daran, für HM-Config und FHEM die gleiche hmID zu verwenden, das spart Dir einiges an Arbeit. Wie man der Konfigurationssoftware eine andere hmID unterjubelt, ist hinlänglich beschrieben, aber nicht ganz einfach ...
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

martinp876

Wenn du die Aktoren rueckgesetzt hast und die immer noch klacken würde ich in Erwägung ziehen, dass diese defekt sind. Fhem hat dann nichts damit zu tun. Die config SW offensichtlich auch nicht

pascalh

Das HMLAN konnte ich finden, und mit dem update-tool auch nach einem Reset wieder auf die aktuellste Firmware bringen. Also diese Richtung sollte ja funktionieren.

Wenn ich nun hm_config.exe vom PC aus starte und damit nach Geräten (welche ich in Anlernmodus setze) suche, findet er ja nix. Muss ich auf dem PC etwas beachten, ev einen Port oder Firewall öffnen o.ä.? Oben rechts ist auch ein grüner Punkt, was ich als "connected" interpretiere.

Bzgl hmID habe ich nix geändert - also Standard verwendet. Ist der immer gleich?

Heute um 05:12 habe ich nun auch den Rollladenaktor im zweiten Kinderzimmer klicken gehört - Juhee :(

Aber es können doch nicht gleich 4 oder 5 der installierten 9 Rollladen-Aktoren defekt sein? Homematic hat doch kaum eine so hohe Ausfallquote?

Kann ev eine WLAN-Kamera stören? Das ist m.E. das einzige Teil in der Nähe, welches allfällige Funktstörungen verursachen könnte...

frank

ZitatBzgl hmID habe ich nix geändert - also Standard verwendet. Ist der immer gleich?
eq3 software benutzt die original ID vom hmlan, die du in einem reading des hmlan sehen kannst.
nutzt du aes? dann funktioniert kein reset am device, ohne vorher den eigenen aes key zu löschen.

was willst du eigentlich mit der eq3 software erreichen?

an wlan glaube ich nicht. aber das lässt sich doch einfach testen, indem du potentielle störquellen ausschaltest. sollten die aktoren weiterhin klicken, kann es das nicht gewesen sein. vielleicht auch mal fhem komplett ausschalten.

4-5 defekte aktoren ist auch ziehmlich unwahrscheinlich.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html