****GELÖST*****plötzlich alle HMLAN disconnect ????

Begonnen von tagedieb, 30 Dezember 2016, 12:30:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

meloggg

Moin moin & Frohes Neues auch von mir ;-)

Ich hatte mich zu früh gefreut... Abhilfe brachte tatsächlich erst ein Update der HMLANs auf 0.965 (vorher 0.964).
HMIP betreibe ich selbst nicht. Wenn das der Auslöser für die Reboots ist, müssen die fraglichen Funkmessages von außen aus der Nachbarschaft gekommen sein.

Grüße
meloggg

bugster_de

#16
Hallo,

ich klinke mich hier mal mit ein. Seit Anfang Dezember habe ich dauernd disconnects bei meinem HMLAN. An FHEM etc. wurde nicht geändert ausser den üblichen, regelmässigen Updates.
Netzwerkprobleme schließe ich auch mal aus, da an der Installation des Netzwerkes nichts geändert wurde (RPi mit FHEM hängt via GBit Kabel am Switch und dort dran hängt der HMLAN). Neue geräte gibt es auch nicht im Netzwerk. Der Event-Monitor sowie apptime zeigen keine Auffälligkeiten, die dieses Verhalten erklären (Ausnahme siehe unten). Ich habe trotzdem mal spasseshalber gestern den RPi2 gegen einen RPi3 getsucht wegen mehr Rechenleistung aber der Effekt bleibt.

Der HMLAN ist nun min. 3 Jahre alt und FW update habe ich noch nie gemacht (warum auch, tut ja und never touch a running system)

Verstehe ich den Thread hier wie folgt richtig bezgl. möglicher Probleme:
1. die Elkos auf dem HMLAN könnten defekt sein und müssen getauscht werden
2. mögliche HM-IP Geräte in der Nachbarschaft bringen den HMLAN zum rebooten. Abhilfe schafft ein FW Update

Ich hatte mich bisher nie mit dem Event Monitor beschäftigt, habe aber dieser Tage gesehen, dass der HMLAN ca. alle 3-4 Minuten Message von Geräten hat, die nicht von mir sind. Ich kann also nicht sagen, ob diese Geräte nun neu sind oder ob das schon seit einiger Zeit so ist. Neu ist aber das Nachbarhaus. Die sind Mitte Dezember eingezogen. Ob die aber HM Geräte haben weiß ich nicht und die sind gerade im Ski-Urlaub; ich kann also die nächsten Tage nicht fragen und bin ab Sonntag dann beruflich wieder eine ganze Zeit unterwegs. Kann ich irgendwie erkennen, ob die gemeldeten Geräte HM IP sind?

Nebenfrage:
da mich die Probleme mit dem HMLAN so ca. 1 mal pro Jahr beschäftigen: bringt denn der Umstieg auf den neuen LAN Adapter von eq3 oder der direkte RPi Adapter etwas? Ich steige dann um.


frank

FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

blueberry63

Hallo,

ich möchte mich hier anschließen, dass seit ca. Anfang Dezember meine beiden HMLANs in regelmäßigen Abständen (ca. alle 60 Minuten) sich "disconnecten" und sofort wieder "connecten". Einer der beiden HMLANs ist relativ neu, also sollte man die ELKOs ausschließen; die Firmware ist auch aktuell.

Könnte mir jemand sagen, wo der Austausch der ELKOs beschrieben ist, ich kann den Artikel nicht finden?

Gruß
Blueberry63
FHEM auf BBB mit Wheezy: 1x CUL_HM_HM_SCI_3_FM, 1x INSTAR CAM3010, 1x HM-LC-SW1-PL2, 1x HM-LC-Bl1PBU-FM, 1x HM-Sen-MDIR-O, Viessmann Heizung, Gaszähler via GPIO, Klingel via HM-LC-Bl1PBU-FM an FBox, Mailcheck, AVR, XBMC, NanoCUL 433+668 an Raspi per Ethernet, Funksteckdosen (Pollin, IT), Automower

frank

FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

blueberry63

Die WIKI-Seite kenne ich natürlich. Aber ist denn auch irgendwo der Austausch der Elkos beschrieben?
FHEM auf BBB mit Wheezy: 1x CUL_HM_HM_SCI_3_FM, 1x INSTAR CAM3010, 1x HM-LC-SW1-PL2, 1x HM-LC-Bl1PBU-FM, 1x HM-Sen-MDIR-O, Viessmann Heizung, Gaszähler via GPIO, Klingel via HM-LC-Bl1PBU-FM an FBox, Mailcheck, AVR, XBMC, NanoCUL 433+668 an Raspi per Ethernet, Funksteckdosen (Pollin, IT), Automower

frank

Zitat von: blueberry63 am 03 Januar 2017, 12:37:13
Die WIKI-Seite kenne ich natürlich. Aber ist denn auch irgendwo der Austausch der Elkos beschrieben?
wie meinst du das genau?

ich denke, dass automatisierer einfach alle elkos getauscht hat.
in der regel kleine "tönnchen" mit 2 beinchen, aufrecht stehend. ein beinchen ist plus, das andere minus, erkennbar an der aufschrift. also die neuen richtig rum einbauen.

ich habe jetzt aber nicht reingeschaut in den hmlan.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Otto123

Zitat von: blueberry63 am 03 Januar 2017, 12:37:13
Die WIKI-Seite kenne ich natürlich. Aber ist denn auch irgendwo der Austausch der Elkos beschrieben?
Wenn ich das richtig sehe sind es drei Stück, einfach erreichbar -> http://2.bp.blogspot.com/-r19u6WxbZHM/VavjB2sIuAI/AAAAAAAAEUU/hpXG-zyH-dM/s1600/HMLANneueAntenne.png
Ich reiße die einfach immer durch drehen/zerstören mit der Zange herunter. Dann stehen die beiden Beinchen frei und man kann die bequem auslöten. Mit einer Nadel und Lötkolben die Löcher freistoßen und die neuen sauber einlöten.
Drei neue Elkos kosten am Ende im Wesentlichen die Transportkosten  8)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

bugster_de

@frank: ich kann die Messages grad nicht posten, da ich nicht zu Hause bin und keinen Zugriff auf das Logfile habe. Kann ich heute abend aber gerne nachholen, nur vermutlich ist der Erkenntnissgewinn nicht hoch, denn wie im Logfile ein HMLAN, der disconnected ist aussieht, ist ja bekannt :-)

Im Event-Monitor gibt es auch nach 3 Stunden anschauen keinen Zusammenhang. Die Events, die kurz vor dem disconnect kommen sind jedesmal andere. Ergo kann ich da keinen Zusammenhang zwischen einem speziellen Device, seinen Events und einem direkt danach folgenden disconnect erkennen.

Apptime hat mir jetzt nach mehr als 48 Stunden Laufzeit gezeigt, dass das Abrufen der Wetter Info von Yahoo einmal 8 Sekunden gedauert hat sowie dass das Aktualiesieren eines Owncloud Kalenders einmal 6 Sekunden gedauert hat. Der Rest ist im Millisekunden Bereich. Das erklärt nicht, warum der HMLAN sich deutlich öfters disconnected. Im Worst Case disconnected er sich bereits nach 1 Minute, manchmal kriegt er aber auch fast 20 Minuten ohne disconnect hin. Und wie gesagt: an dem FHEM wurde seit Monaten ausser den Updates nichts gemacht. er lief jetzt monatelang ohne Änderungen einfach so vor sich hin.

frank

@bugster_de

ZitatIch hatte mich bisher nie mit dem Event Monitor beschäftigt, habe aber dieser Tage gesehen, dass der HMLAN ca. alle 3-4 Minuten Message von Geräten hat, die nicht von mir sind. Ich kann also nicht sagen, ob diese Geräte nun neu sind oder ob das schon seit einiger Zeit so ist. Neu ist aber das Nachbarhaus. Die sind Mitte Dezember eingezogen. Ob die aber HM Geräte haben weiß ich nicht und die sind gerade im Ski-Urlaub; ich kann also die nächsten Tage nicht fragen und bin ab Sonntag dann beruflich wieder eine ganze Zeit unterwegs. Kann ich irgendwie erkennen, ob die gemeldeten Geräte HM IP sind?
diese messages meine ich.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

bugster_de

Hi Frank,

zuerst mal: als ich heute nach Hause kam hat mich der Schlag getroffen: der HMLAN war im 30 Sekunden Rhythmus disconnected und das Log-File entsprechend gut gefüllt. Auch habe ich gesehen, dass der HMLAN wohl alle paar Sekunden neu bootet. Also habe ich die neue FW aufgespielt, was gar nicht so einfach ist, wenn der HMLAN dauernd rebootet. Die neue FW ist nun seit einer Stunde drauf und bisher nur ein disconnect (daran hat man sich bei Homematic ja schon gewöhnt).
Sieht also erstmal deutlich besser aus wie bisher. Danke für die Hilfe in den Thread hier !

Die Messages mit den unknown Devices sehen wie folgt aus:
2017-01-03 18:06:02 HMLAN OG_HMLAN UNKNOWNCODE A118BA00234959C2F2D4604122B68E34D3102::-102:OG_HMLAN
2017-01-03 18:06:03 HMLAN OG_HMLAN UNKNOWNCODE A0E8B800234959C2F2D46004E6CCCE5::-101:OG_HMLAN
2017-01-03 18:06:24 HMLAN OG_HMLAN UNKNOWNCODE A1187A00234959C46C95504F610EFD3534A02::-101:OG_HMLAN
2017-01-03 18:06:27 HMLAN OG_HMLAN UNKNOWNCODE A0E87800234959C46C9550066B0660E::-101:OG_HMLAN
2017-01-03 18:06:42 HMLAN OG_HMLAN UNKNOWNCODE A1112A00234959C38D194041CCAC53DF11002::-103:OG_HMLAN
2017-01-03 18:06:43 HMLAN OG_HMLAN UNKNOWNCODE A0E12800234959C38D19400B49DF354::-102:OG_HMLAN
2017-01-03 18:06:44 HMLAN OG_HMLAN UNKNOWNCODE A0C03867034195B00000000EE24::-99:OG_HMLAN
2017-01-03 18:07:01 HMLAN OG_HMLAN UNKNOWNCODE A11E4A00234959C38D1D104CBB1940DCE2D02::-102:OG_HMLAN
2017-01-03 18:07:01 HMLAN OG_HMLAN UNKNOWNCODE A0E078470312DDC00000000D43503D3::-94:OG_HMLAN
2017-01-03 18:07:01 HMLAN OG_HMLAN UNKNOWNCODE A0EE4800234959C38D1D100F92050CC::-103:OG_HMLAN
2017-01-03 18:07:03 HMLAN OG_HMLAN loadLvl: low
2017-01-03 18:07:10 HMLAN OG_HMLAN UNKNOWNCODE A0E7DA01134959C2A962A0201000000::-102:OG_HMLAN
2017-01-03 18:07:10 HMLAN OG_HMLAN UNKNOWNCODE A0E7D80022A962A34959C010100002B::-101:OG_HMLAN
2017-01-03 18:07:29 HMLAN OG_HMLAN UNKNOWNCODE A0D43A6102F2BF234959C06013900::-81:OG_HMLAN
2017-01-03 18:07:29 HMLAN OG_HMLAN UNKNOWNCODE A1143A00234959C2F2BF204251482C7F2E002::-100:OG_HMLAN
2017-01-03 18:07:29 HMLAN OG_HMLAN UNKNOWNCODE A0E43800234959C2F2BF2002705A0E2::-102:OG_HMLAN
2017-01-03 18:07:47 HMLAN OG_HMLAN UNKNOWNCODE A11B8A00234959C34600404AF513A37C77602::-102:OG_HMLAN
2017-01-03 18:07:47 HMLAN OG_HMLAN UNKNOWNCODE A0EB8800234959C34600400D9C28B1E::-101:OG_HMLAN
2017-01-03 18:07:47 HMLAN OG_HMLAN UNKNOWNCODE A0C37A01134959C2FBEE6820A00::-102:OG_HMLAN
2017-01-03 18:07:47 HMLAN OG_HMLAN UNKNOWNCODE A0A3780022FBEE634959C00::-98:OG_HMLAN
2017-01-03 18:07:48 HMLAN OG_HMLAN UNKNOWNCODE A11B8A00234959C34600404DC749554B43502::-103:OG_HMLAN
2017-01-03 18:07:48 HMLAN OG_HMLAN UNKNOWNCODE A0EB8800234959C34600400A5368025::-104:OG_HMLAN
2017-01-03 18:07:48 HMLAN OG_HMLAN UNKNOWNCODE A11B9A00234959C34600404B8DD3CDFE11602::-102:OG_HMLAN
2017-01-03 18:07:48 HMLAN OG_HMLAN UNKNOWNCODE A0EB9800234959C34600400C7B5A9C4::-103:OG_HMLAN
2017-01-03 18:07:49 HMLAN OG_HMLAN UNKNOWNCODE A0C37A01134959C2FBEE6820A00::-102:OG_HMLAN
2017-01-03 18:07:49 HMLAN OG_HMLAN UNKNOWNCODE A0A3780022FBEE634959C00::-97:OG_HMLAN
2017-01-03 18:07:49 HMLAN OG_HMLAN UNKNOWNCODE A0C40A01134959C2FBEE6800A01::-100:OG_HMLAN
2017-01-03 18:07:49 HMLAN OG_HMLAN UNKNOWNCODE A124080022FBEE634959C010A01002BAEA7AAAA::-96:OG_HMLAN
2017-01-03 18:07:49 HMLAN OG_HMLAN UNKNOWNCODE A0C49A01134959C2FBEE6820A00::-102:OG_HMLAN
2017-01-03 18:07:49 HMLAN OG_HMLAN UNKNOWNCODE A0A4980022FBEE634959C00::-97:OG_HMLAN
2017-01-03 18:07:49 HMLAN OG_HMLAN UNKNOWNCODE A0C52A01134959C2FBEE6800A03::-102:OG_HMLAN
2017-01-03 18:07:49 HMLAN OG_HMLAN UNKNOWNCODE A125280022FBEE634959C010A03002BAEAFAAAA::-97:OG_HMLAN


Und jede Menge mehr. Wie man sieht ist da ganz schön was los auf dem Bus.
Löst jedes dieser Messages jedesmal die komplette event und notify Maschine von FHEM aus? Wenn ja, wäre ja der Horror bezgl. Rechenlast

frank

ich habe zwar noch nie hmip-messages gesehen, aber diese hier scheinen "normale" messages zu sein, auch einige aes-signierungen. fraglich, ob hmip-messages überhaupt über hmlan zu monitoren wären.

wenn deine hmlan mit neuer fw deutlich weniger reboots haben, könnte das natürlich ein hinweis auf hmip beim nachbar sein. 

richte dir eine vccu ein, wie im wiki beschrieben, dann werden die messages frühzeitig aussortiert. in der vccu wird dann für jedes unbekannte device ein reading erscheinen.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

bugster_de

Hi Frank,

Danke für die schnelle Antwort. Laut Logfile war bisher seit FW Update nur ein disconnect. Ich kreuze mal die Finger, dass das auch so bleibt.

VCCU habe ich gerade im Wiki durch gelesen. Hat natürlich auch den schicken Nebenvorteil, dass dann das Pairing in Software ist und nicht bei einem Ausfall des HMLAN verloren ist. Heißt aber auch, dass ich alle Devices neu Pairen muß, oder? Ich habe alleine 18 Rolladen-Aktoren mit teilweise Eigenbau Frontblenden. Das ist min. ein halber Tag Arbeit im Haus :-(

Otto123

#28
Zitat von: bugster_de am 03 Januar 2017, 19:45:42
Hi Frank,

Danke für die schnelle Antwort. Laut Logfile war bisher seit FW Update nur ein disconnect. Ich kreuze mal die Finger, dass das auch so bleibt.

VCCU habe ich gerade im Wiki durch gelesen. Hat natürlich auch den schicken Nebenvorteil, dass dann das Pairing in Software ist und nicht bei einem Ausfall des HMLAN verloren ist. Heißt aber auch, dass ich alle Devices neu Pairen muß, oder? Ich habe alleine 18 Rolladen-Aktoren mit teilweise Eigenbau Frontblenden. Das ist min. ein halber Tag Arbeit im Haus :-(
Das pairing unterscheidet sich nicht! Und Du musst nichts neu machen! Du gibst der VCCU die HMID von Deinem HMLAN.

Pairing bedeutet am Ende immer, das beide Seiten die HMID kennen. Sie wird im Gerät eingetragen und der HMALN bekommt sie von seiner Definition in "FHEM" oder von der DEF der VCCU. Logisch gesehen das Gleiche.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

bugster_de

#29
Hi,

Kommando zurück: habe mich zu früh gefreut. Seit 20:10h sind die disconnects wieder da.
Ich glaube ich mache jetzt mit dem HM Zeugs nur noch eines: die Entscheidung treffen ob gelbe oder schwarze Tonne ....

Um Netzwerkprobleme nochmal auszuschliessen habe ich vom Server im Keller ein 16 GB große Video Datei sowie ca. 500 kleine 1KB große Files über das Netzwerk geladen. Diese Daten gehen den gleichen weg über den Switch etc. wie der Weg vom FHEM-Pi zum HMLAN. Kein Zusammenhang zwischen dem Disconnect und Netzwerklast erkennbar. Während der ca. 5 Minuten Transferzeit der Dateien war kein Disconnect. Ich würde daher also LAN Probleme mal ausschliessen.

Danke für den Hinweis mit der ID. Ich spiele jetzt mal mit der VCCU rum; mal sehen ob das was bringt, da ja dann die Events weg sind.

EDIT:
ich habe jetzt mal eine VCCU angelegt nach folgendem Vorgehen
- HMID des HMLAN auf irgendwas umgestellt --> Rolläden gehen wie erwartet nicht mehr via FHEM
- VCCU nach WIKI angelegt. Bisherige HMID des HMLAN zugewiesen und HMLAN in der IOList eingetragen --> --> HMLAN geht auf die HMID der VCCU --> Rolläden kann man wieder schalten (wie erwartet)

Das kann doch nicht so einfach sein, oder? Muß ich bei meinen Homematic Devices nun auch das IODevice auf die VCCU umstellen?