Elektrische Fußbodenheizung mit FHEM steuern

Begonnen von josburg, 30 Dezember 2016, 20:11:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

josburg

Hallo,

ich renoviere gerade mein Badezimmer und möchte mir eine elektrische Fußbodenheizung unter den Fliesenboden legen.
z.B. diese oder ähnlich:
http://amzn.to/2hpUFyQ
Für das Bad reicht es, wenn Sie z.B. morgens und abends jeweils 1 Stunde heizt (lediglich die Fliesen sollen nicht eiskalt sein). An Werktagen natürlich zu einer anderen Zeit als am Wochenende.

Jetzt die Frage: steuert jemand von euch so eine oder eine ähnliche elektrische Fußbodenheizung mit FHEM?
Welches Modell habt ihr und wie verbindet/steuert ihr diese mit FHEM?

Vielen Dank für eure Unterstützung.

Viele Grüße Jens

Tungsten

Ich habe eine Lösung mit einem AVM DECT 200 im Einsatz.

Steckdose lässt sich per Fritzbox Zeit und Temperatur abhängig schalten sowie per App.

Habe einfach das Wandthermostat abgebaut und bin mit dem Steuerungskabel für die FBH Regler an den DECT 200.

Der DECT 200 lässt auch mit FHEM FBAHAHTTP steuern.

Ist zwar nicht sehr schön an der Wand, aber es funktioniert.

Morgennebel

Hi,


was spricht gegen eine Steuerung mit Homematic, einem 230V Aktor, Wandthermostat und PWM/PWMR in fhem?

Such mal nach Fussbodenheizung.

Ciao, -MN
Einziger Spender an FHEM e.V. mit Dauerauftrag seit >= 24 Monaten

FHEM: MacMini/ESXi, 2-3 FHEM Instanzen produktiv
In-Use: STELLMOTOR, VALVES, PWM-PWMR, Xiaomi, Allergy, Proplanta, UWZ, MQTT,  Homematic, Luftsensor.info, ESP8266, ESERA

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: Morgennebel am 11 Januar 2017, 17:28:51was spricht gegen eine Steuerung mit Homematic, einem 230V Aktor, Wandthermostat und PWM/PWMR in fhem?
Wozu das PWM/PWMR? Ein Homematic-Wandthermostat kann man direkt mit einem Homematic 230V-Aktor peeren (es muss der richtige sein, es gehen nicht alle). Dann regelt der Thermostat das ganze.
Per FHEM kann man dann Solltemperatur bzw. Wochenprogramme auf den Thermostat übertragen.

...oder eben irgendein Temperatursensor und irgendeine Schaltsteckdose und dann das ganze komplett per FHEM.

Gruß,
   Thorsten
FUIP

Morgennebel

Ja, das stimmt.

Hatte ich ein Jahr mit meiner Fußbodenheizung genauso im Einsatz. Überschwingt aber sehr sehr stark (+0.7K). Das PWM/PWMR-Modul machte es deutlich besser...

Ciao, -MN
Einziger Spender an FHEM e.V. mit Dauerauftrag seit >= 24 Monaten

FHEM: MacMini/ESXi, 2-3 FHEM Instanzen produktiv
In-Use: STELLMOTOR, VALVES, PWM-PWMR, Xiaomi, Allergy, Proplanta, UWZ, MQTT,  Homematic, Luftsensor.info, ESP8266, ESERA

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: Morgennebel am 11 Januar 2017, 18:30:55Hatte ich ein Jahr mit meiner Fußbodenheizung genauso im Einsatz. Überschwingt aber sehr sehr stark (+0.7K).
Das kann natürlich sein, je nachdem wie das ganze System aussieht. Ein Freund von mir hat die Homematic-Kombination und da sind das vielleicht +/-0.2K.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

Morgennebel

Einziger Spender an FHEM e.V. mit Dauerauftrag seit >= 24 Monaten

FHEM: MacMini/ESXi, 2-3 FHEM Instanzen produktiv
In-Use: STELLMOTOR, VALVES, PWM-PWMR, Xiaomi, Allergy, Proplanta, UWZ, MQTT,  Homematic, Luftsensor.info, ESP8266, ESERA

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: Morgennebel am 11 Januar 2017, 22:21:52
Das war Homematic...
Ja, das habe ich schon verstanden. Ich meinte den Rest außen herum. Ich meinte damit in etwa das: Wenn die Heizung träge genug ist, dass sich die Wärme im Raum verteilen kann, bevor "überheizt" ist, dann hat der Thermostat die Chance, genauer zu regeln (natürlich bei korrekt eingestellter Hysterese).
Gruß,
   Thorsten
FUIP