VCCU und HM-LC-Sw4-WM

Begonnen von gestein, 30 Dezember 2016, 22:55:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

gestein

Hallo,

ich habe insgesamt 3 HM-LC-Sw4-WM an meinem fhem, die ich mit einem HM-CFG-USB über hmland betreibe.
Da ich bei einem der Schalter Empfangsprobleme habe, hat mir ein Freund dazu geraten eine zweite CUL anzuschaffen und das Ganze über eine VCCU zu konfigurieren.

Das Einrichten der VCCU hat auch ganz gut geklappt und im Großen und Ganzen funktioniert es auch.
Allerdings habe ich nun bei einem der Schalter Probleme.
Die VCCU hat sich in allen Schalter richtig eingetragen, nur von einem Schalter werden keine Rückmeldungen empfangen (zumindest schreibt das fhem).
Dieser Schalter hat die Firmware 2.8, alle anderen haben die Version 2.4.

Bei den Schaltern mit der Firmware 2.4 funktioniert alles, bei 2.8 klappt es nicht.
Hier die Internals

DEF             448662
IODev          hmusb2
NAME           HM_448662
NOTIFYDEV  global
NR               57
STATE          RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
TYPE            CUL_HM
channel_01  HM_448662_Sw_01
channel_02  HM_448662_Sw_02
channel_03  HM_448662_Sw_03
channel_04  HM_448662_Sw_04
protCmdDel  13
protResnd     6 last_at:2016-12-30 22:39:12
protResndFail 2 last_at:2016-12-30 22:39:17
protSnd         2 last_at:2016-12-30 22:38:58
protState       CMDs_done_Errors:1


Readings
D-firmware 2.8 2016-12-29 23:49:01
D-serialNr         NEQ0167784 2016-12-29 23:49:01
RegL_00.
state                 RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead 2016-12-30 22:39:17


Attributes
IODev hmusb
IOgrp VCCU
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 2.8
model HM-LC-SW4-DR
room Terrasse_West,CUL_HM
serialNr NEQ0167784
subType switch
userReadings 1
verbose 5
webCmd getConfig:clear msgEvents


Sind Probleme mit der Firmware 2.8 bekannt?
Was muss ich tun, damit der Schalter wieder richtig funktioniert?
Soll ich ihn einfach neu anlernen (an die VCCU)?

Danke im Voraus
liebe Grüße
Gerhard

Otto123

Hallo Gerhard,

verwende IOgrp   VCCU:<preferredIO>

Und wenn Du sinnvolle Infos liefern willst verwende bitte list!

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

gestein

Hallo Otto,

Danke für den Hinweis.
Aber welches IO soll ich da eintragen?
Gepairt ist der Schalter mit "hmusb".
Weil das aber zu weit weg ist, sollte es das hmusb2 automatisch übernehmen.
Beim ersten Schalter (Firmware 2.4) klappt das, bei diesem aber nicht.

Eigenartigerweise ist bei dem Schalter unter "Internals" das "IODev hmusb" angeführt.
Unter "Attributes" steht aber das "IODev hmusb2".

Danke für jede Hilfe.
lg, Gerhard

Otto123

#3
Hallo Gerhard,

den Artikel kennst Du? -> https://wiki.fhem.de/wiki/Virtueller_Controller_VCCU.

Das Attribute IODev spielt keine Rolle.
Ich gehe davon aus
- die VCCU hat die gleiche hmId wie Dein hmusb!
- beide IOs sind der VCCU untergeordnet!

Aus meiner Sicht musst Du IOgrp VCCU:hmusb2 eintragen.

Ich kann das aber alles falsch verstanden haben.

Wie schon gesagt, ein list vom device könnte weiter Klarheit schaffen!

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

LuckyDay

RegL_00.

Ich würde mal behaupten, das Teil ist nicht gepairt

da fehlen zu viele readings