mit HM-PB-6-WM55 InterTEchno Steckdose schalten

Begonnen von HerrEmo, 31 Dezember 2016, 10:04:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

HerrEmo

Ich les mich schon einige Tage durch die Beschreibungen komme aber nicht klar.

Den HM-PB-6-WM55 habe ich als Sw6WZ eingerichtet,
mit  channel_01 HM_4E9B7C_Btn_01 möchte ich eine InterTecho Steckdose steckdose_0_C schalten.
Der Schalter liefert
2016-12-31 09:58:54.143 CUL_HM HM_4E9B7C_Btn_01 Short (to HMUSB)
2016-12-31 09:58:54.143 CUL_HM HM_4E9B7C_Btn_01 trigDst_424242: noConfig
2016-12-31 09:58:54.143 CUL_HM HM_4E9B7C_Btn_01 trigger: Short_67
2016-12-31 09:58:54.143 CUL_HM HM_4E9B7C_Btn_01 trigger_cnt: 67
2016-12-31 09:58:54.153 CUL_HM Sw6WZ battery: ok
2016-12-31 09:58:54.153 CUL_HM Sw6WZ CMDs_done
2016-12-31 09:58:54.153 CUL_HM Sw6WZ HM_4E9B7C_Btn_01 Short


Mit set steckdose_0_C toggle funktioniert das Schalten der Steckdose

Jetzt stellt sich mir die Frage geht es mit notify oder muss es ein virtueller Schalter werden.

Ich habe es so versucht, aber es passiert nichts, weder im Log noch Schaltet was.
Define WZ_S_1_Notify notify HM_4E9B7C_Btn_01:short set steckdose_0_C toggle



* Banana Pro mit rasbian und FHEM 5.8 * JeeLink (v3c) - JeeLink 868   -> Proficell TX 29
*SCC - Stackable CC1101 433Mhz + 868Mh SlowRF -> Brennenstuhl Steckdosen
*Fritzbox FBAHA -> Dect Steckdose *Gateway Intertechno ITGW-433 ->  Rolladensteuer RMF
*HM-CFG-USB-2 -> HM-SEC-SCO - HM-CC-RT-DN

mw77

Du hast im define short klein geschrieben
Zitat2016-12-31 09:58:54.143 CUL_HM HM_4E9B7C_Btn_01 Short (to HMUSB)
2016-12-31 09:58:54.143 CUL_HM HM_4E9B7C_Btn_01 trigDst_424242: noConfig
2016-12-31 09:58:54.143 CUL_HM HM_4E9B7C_Btn_01 trigger: Short_67
2016-12-31 09:58:54.143 CUL_HM HM_4E9B7C_Btn_01 trigger_cnt: 67
2016-12-31 09:58:54.153 CUL_HM Sw6WZ battery: ok
2016-12-31 09:58:54.153 CUL_HM Sw6WZ CMDs_done
2016-12-31 09:58:54.153 CUL_HM Sw6WZ HM_4E9B7C_Btn_01 Short
HM, HMIP, Shelly, und anderes

Otto123

Hi,

nicht nur klein geschrieben, das Regex pass so nicht. Du willst auf den Event triggern nicht auf Device:Event.
Define WZ_S_1_Notify notify HM_4E9B7C_Btn_01.Short set steckdose_0_C toggle
Oder so wenn Du das Device mit einbeziehen willst:
Define WZ_S_1_Notify notify Sw6WZ:HM_4E9B7C_Btn_01.Short set steckdose_0_C toggle

Ich hoffe Du verstehst den Unterschied, das macht es fürs nächste Mal einfacher  ;)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

HerrEmo

Aargh, ja Gross-Kleinschreibung passiert mir öfters, bei Unix ganz böse.

Danke

die Version
Define WZ_S_1_Notify notify Sw6WZ:HM_4E9B7C_Btn_01.Short set steckdose_0_C toggle
funktioniert jetzt, ohne dem Device geht es nicht.

Das mit dem . vs : muss ich mir anlesen
* Banana Pro mit rasbian und FHEM 5.8 * JeeLink (v3c) - JeeLink 868   -> Proficell TX 29
*SCC - Stackable CC1101 433Mhz + 868Mh SlowRF -> Brennenstuhl Steckdosen
*Fritzbox FBAHA -> Dect Steckdose *Gateway Intertechno ITGW-433 ->  Rolladensteuer RMF
*HM-CFG-USB-2 -> HM-SEC-SCO - HM-CC-RT-DN

HerrEmo

und der Vollständigkeit halber
mit der FS20 S20 FB sieht es dann so aus

Define FS20SW_2_Notify notify FS20_55ff02.toggle set steckdose_0_C toggle

Danke nochmal und guten Rutsch dem Forum
* Banana Pro mit rasbian und FHEM 5.8 * JeeLink (v3c) - JeeLink 868   -> Proficell TX 29
*SCC - Stackable CC1101 433Mhz + 868Mh SlowRF -> Brennenstuhl Steckdosen
*Fritzbox FBAHA -> Dect Steckdose *Gateway Intertechno ITGW-433 ->  Rolladensteuer RMF
*HM-CFG-USB-2 -> HM-SEC-SCO - HM-CC-RT-DN

Otto123

Steht einfach in der commandref bei notify, aber ist eben nicht so ganz einfach zu verstehen.
Der : trennt Device vom Event Device:Event. Der . ist Bestandteil vom RegEx und steht für jedes Zeichen, in Deinem Fall fürs Leerzeichen.

Aber wie Du im Eventmonitor siehst kann es auch : im Event geben. Und im Eventmonitor steht zwischen Device und Event kein Doppelpunkt.

Alles klar?

Prost!
Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

BM-Sorry

Auch von mir vielen Dank für die Hilfe.
Ich bin seit einer Wochen beim Umstellen meiner Homematic von der CCU2 auf FHEM.
Bei ca 60 Geräten nicht einfach, aber die CCU kam so langsam an ihre Grenzen bzw. wurde mir zu langsam

Verstanden habe ich es nun so:

define Name_des_Notify notify Geraeteame:Kanalname.Short (#oder Long bzw toggle) set Gerätename_Aktor toggle (#on bzw off)


sieht bei mir so aus
Name_des_Notify: Garten_Bewaesserung_Balkon_Notify
Kanalname: Garten_Bewaesserung_Balkon
Gerätename: Garten_Bewaesserung_Wandtaster (HM-PB-6-WM55)
Kanalname: Garten_Bewaesserung_Balkon
Tastendruck: .Short
Geraetename_Aktor: Garten_VB1_K1_Balkon (Ist ein HM 4-fach Batterieaktor HM-LC-SW4-BA-PCB); den eigentlichen Gerätename (bei mir "Garten_VB1" brauche ich nicht zu nennen)
Aktion: toggle


define Garten_Bewaesserung_Balkon_Notify notify Garten_Bewaesserung_Wandtaster:Garten_Bewaesserung_Balkon.Short set Garten_VB1_K1_Balkon toggle
fhem auf RPi3, CCU2 für Homematic, ESP8266 mit Espeasy und Tasmota, Sonoff-Geräte mit Tasmota
für den WAF: Heizungssteuerung und Gartenbewässerung

Otto123

Hi,

hast Du dazu jetzt noch eine Frage?
Der Tastendruck ist genau genommen nur Short - Der Punkt davor ersetzt das Leerzeichen im Event.

Das sollte so funktionieren!?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

BM-Sorry

Nö😄
Ear ehet als Zusammenfassung gedacht.  Mit sind vollständige und beispielhafte Codes auch lieber.
Ich lerne schließlich noch - will demnächst aus den FHEM-Kinderschuhen raus 😎

LG Sören
fhem auf RPi3, CCU2 für Homematic, ESP8266 mit Espeasy und Tasmota, Sonoff-Geräte mit Tasmota
für den WAF: Heizungssteuerung und Gartenbewässerung