Eigene Firmware/Protokoll mit HM-MOD-RPI-PCB?

Begonnen von dero, 31 Dezember 2016, 13:01:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dero

Hi,

folgendes Gedankenspiel: ich möchte ein komplett eigenes Protokoll/Firmware für meine Homematic Installation entwickeln:

- Ich würde ein HM-MOD-RPI-PCB für die Kommunikation nehmen.
- Ich würde alle meine Komponenten mit einer eignene Firmware flashen.

dero

frank

FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

dero


dero

Befindet sich auf dem HM-MOD-RPI-PCB eigentlich lediglich ein CC1101?

frank

na dann, frohes neues jahr mit viel spass dabei.  8)

https://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=55885.0;attach=55436
aber keine ahnung, was da alles unter der abschirmung steckt.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

dero

Besser wäre es vermutlich mit einer CUL zu starten oder?

frank

wie wäre es mit der asksin-lib zu starten und hier erstmal die aes signierung funktionsfähig zu integrieren, um mit dem spass langsam zu beginnen.
anschliessend mit einer vollverschlüsselung erweitern.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

dero

Zitat von: frank am 31 Dezember 2016, 15:05:33
wie wäre es mit der asksin-lib zu starten und hier erstmal die aes signierung funktionsfähig zu integrieren, um mit dem spass langsam zu beginnen.
anschliessend mit einer vollverschlüsselung erweitern.
Hab ich mir angeschaut. Sieht ganz nett aus...

Weiß jemand, welche Komponenten man alle OTA flashen kann?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

frank

ZitatWeiß jemand, welche Komponenten man alle OTA flashen kann?
eq3 bietet zur zeit 18 fw's zum download für knapp 15 verschiedene modelle. es gibt aber sicherlich wesentlich mehr modelle mit dieser funktionalität.
allerdings kennt niemand ausser eq3 den installierten bootloader, so dass es damit wohl schwierig/unmöglich sein sollte, eigene fw zu installieren.

wenn dir die asksin-lib gefällt, wird dir sicherlich auch dieses projekt gefallen https://forum.fhem.de/index.php/topic,18071.0.html. hier wurde bereits eine fw mit hilfe der asksin-lib für ein existierendes homematic device geschrieben. auch ein ota-fähiger bootloader ist hierbei entstanden. die fw basiert aber auf einer ziehmlich frühen asksin version und könnte durchaus eine "frischzellenkur" gebrauchen.  ;)
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

zap

Zitat von: dero am 31 Dezember 2016, 13:14:45
- Vollverschlüsselung
- Spaß

Ich nehme an du bist jung und hast das Leben noch vor Dir ;-)
Schönes Projekt für die nächsten Jahre.

Meiner einer denkt dabei vor allem an die verschwendete Lebenszeiz
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

dero

Zitat von: zap am 31 Dezember 2016, 19:57:01
Ich nehme an du bist jung und hast das Leben noch vor Dir ;-)
Schönes Projekt für die nächsten Jahre.

Meiner einer denkt dabei vor allem an die verschwendete Lebenszeiz

Okay, Projekt gestorben...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk