Harmony Elite + Fhem ???

Begonnen von hakido, 31 Dezember 2016, 16:10:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hakido

Hallo zusammen,

ich habe mir vor kurzem eine Harmony Elite Hub zugelegt und mir soweit alles eingerichtet. Nun möchte ich den nächsten Schritt in Kombination mit FHEM gehen. Da ich NOCH absoluter Newbie bin in Bezug auf FHEM bin, hier meine Fragen:

1. In den Foren hier habe ich gelesen, dass es nun möglich sein soll, Steckdosen und Glühbirnen über die Harmony Hub und dadurch auch über die Smartphone App von Logitech anzusteuern. Stimmt das? Wenn ja, gibt es iwo eine Anleitung?
2. Welche Hardware wird außer dem Raspberry noch benötigt? Ich besitze derzeit folgende WLAN Steckdosen:

https://www.amazon.de/Yongse-Steckdose-intelligente-Steuerung-Android/dp/B01DY2Q8OM/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1483196649&sr=8-1&keywords=yongse+steckdose

aber ich denke dass die nicht kompatibel sind mit die Hub?

Über eine Antwort würde ich mich freuen.

justme1968

wenn du fhem verwendest du dir einen gefallen und gehe für alles über fhem. die harmony ist nur ein frontend zur bedienung, alles andere sollte zentral in fhem passieren.

es gibt zwar ein paar wenige steckdosen und lampen die man direkt über die harmony steuern kann, aber die auswahl und funktionalität ist eher klein. das harmony fhem modul kann diese geräte aktuell auch nicht über den hub steuern.

umgekehrt kannst du aber alles was du mit fhem steuern kannst (und das ist sehr sehr sehr viel mehr als der hub unterstützt) über fhem auch mit der harmony steuern. schau dir dazu das fakeRoku modul an.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

hakido

Zitatgehe für alles über fhem

Macht Sinn. Ich bin derzeit dabei Fhem aufm Pi zum Laufen zu bringen, stecke jedoch fest.

Ich habe folgende Anleitung verwendet:

http://www.meintechblog.de/2016/05/fhem-server-auf-dem-raspberry-pi-in-weniger-als-einer-stunde-einrichten/

Doch immer wenn ich die IP Adresse des Pi eingebe (http://192.xxx.xxx.xxx:8083) kommt eine Fehlermeldung:

"No such file or directory"

Hat jemand eine Idee dazu?

turo

ZitatDoch immer wenn ich die IP Adresse des Pi eingebe (http://192.xxx.xxx.xxx:8083) kommt eine Fehlermeldung:

"No such file or directory"

Das klingt so, als würdest Du das http://192.xxx.xxx.xxx:8083 bei einer Shell als Kommando eingeben.

Das ist aber eine URL und gehört in die Adresszeile Deines Lieblingsbrowsers.

Gruss,
turo
3xRaspberry PI, Homematic, SELVE Rollos, 1-wire, Logitech Harmony, Alexa, Fussbodenheizung (ESP8266), Netatmo