Probleme mit Fhem Einbindung von HmIP-WRC6 und HmIP-KRCA Tastern über CCU2

Begonnen von Rewe2000, 31 Dezember 2016, 23:06:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rewe2000

Hallo kalle322,

da hab ich auch keine Idee mehr an was das liegen könnte.

ZitatDazu verwende ich 2 Raspberry Pi 3. Auf dem einen läuft das aktuelle Raspbian Stretch lite mit FHEM und einem Homematic Steckmodul (HM-MOD-RPI-PCB) und auf dem Anderen läuft das aktuelle RaspberryMatic (https://github.com/jens-maus/RaspberryMatic/releases) mit einem Homematic Steckmodul (HM-MOD-RPI-PCB). Beide Pis und Module funktionieren tadellos, habe bereits einen Schaltaktor (HmIP-BSM) erfolgreich an RaspberryMatic angelernt und in FHEM (auf dem anderen Pi) eingebunden.

Was ich nicht nachvollziehen und prüfen kann (hab nur die CCU2) ob eventuell die Systemzusammenstellung irgendwie Schuld an den fehlenden Readings hat. Eventuell müsstest du jemanden finden, der auch HmIP-WRC6 Taster und die RaspberryMatic verwendet.

Du verwendest 2 HM-MOD-RPI-PCB Funkmodule, kommen die sich eventuell in die Quere (absolute Vermutung meinerseits).

Unter Fhem und einer CCU2 muss es so laufen wie ich und zap dir geschrieben haben.

Gerne schau ich mir nochmals dein Dummy-Programm (CCU2) und das Device auf Fhem an, wenn du dir davon etwas versprichst. Aber wenn du alles so erstellt hast wie wir geschrieben haben, bin ich mit meinem Latein am Ende.

Gruß Reinhard
Fhem 6.3 auf Raspberry Pi4 SSD mit Raspbian Bookworm, Homematic, Homematic IP, CCU3 mit RapberryMatic, WAGO 750-880, E3DC S10E Hauskraftwerk, E3DC Wallbox, my-PV AC ELWA-E Heizstab, Fritz!Box 7590, KIA Bluelinky

kalle322

Hi, ich denke nicht, dass die sich in die Quere kommen. Habe noch andere Geräte, die ohne Probleme funktionieren.

klar, kannst dir gerne mal anschauen. Was benötigst du dazu ?

Gruß

kalle322

Habe nun eine CCU2 gekauft jedoch auch ohne Erfolg.

Bekomme die Readings einfach nicht. Könntest du mir deine Config schicken bzgl. deines Tasters und der CCU2 im Fhem, damit ich das mal vergleichen kann? Wäre dir sehr dankbar.

Rewe2000

Hallo kalle 322,

meine Konfiguration in der CCU2 kannst du den Anhängen von Beitrag https://forum.fhem.de/index.php/topic,63804.msg762080.html#msg762080 entnehmen, mehr gibt es da nicht, was in der CCU2 eingestellt oder beachtet werden sollte.
Das Device in Fhem, wo bei mit auch die Readings des Tasters zu sehen sind, hänge ich dir hier mal an.

defmod HM_HA_Ta_6FachWohnung HMCCUDEV 000B5569A27E19
attr HM_HA_Ta_6FachWohnung DbLogExclude .*
attr HM_HA_Ta_6FachWohnung IODev CCU2
attr HM_HA_Ta_6FachWohnung event-on-update-reading 1.PRESS.*,2.PRESS.*,3.PRESS.*,4.PRESS.*,5.PRESS.*,6.PRESS.*
attr HM_HA_Ta_6FachWohnung group Heizung,Sicherheit
attr HM_HA_Ta_6FachWohnung icon taster
attr HM_HA_Ta_6FachWohnung room Homematic,Wohnhaus
attr HM_HA_Ta_6FachWohnung substitute PRESS_LONG,PRESS_SHORT!(1|true):pressed

setstate HM_HA_Ta_6FachWohnung 2018-02-08 19:06:15 0.CONFIG_PENDING false
setstate HM_HA_Ta_6FachWohnung 2018-02-09 18:10:43 0.DUTY_CYCLE 0
setstate HM_HA_Ta_6FachWohnung 2018-02-09 18:10:43 0.LOW_BAT 0
setstate HM_HA_Ta_6FachWohnung 2018-02-09 18:10:43 0.OPERATING_VOLTAGE 2.9
setstate HM_HA_Ta_6FachWohnung 2018-02-09 18:10:43 0.RSSI_DEVICE -80
setstate HM_HA_Ta_6FachWohnung 2018-02-08 19:06:15 0.RSSI_PEER 0
setstate HM_HA_Ta_6FachWohnung 2018-02-09 18:10:43 0.UNREACH 0
setstate HM_HA_Ta_6FachWohnung 2018-02-08 19:06:15 0.UPDATE_PENDING false
setstate HM_HA_Ta_6FachWohnung 2018-02-09 06:01:47 5.PRESS_LONG pressed
setstate HM_HA_Ta_6FachWohnung 2018-02-09 18:10:43 Batterie_leer 0
setstate HM_HA_Ta_6FachWohnung 2018-02-09 18:10:43 hmstate Initialized
setstate HM_HA_Ta_6FachWohnung 2018-02-08 19:05:48 state Initialized


Aber unbedingt darauf achten, die Readings vom Taster erscheinen nur, wenn du die Tasten vorher auch betätigst und werden nur sichtbar, wenn du dir das Device neu anzeigen lässt (so wie ich dir das im o.g. Beitrag geschrieben habe). Wenn du Punkt für Punkt genau so vorgehst wie von mir beschrieben, so sollte es eigentlich laufen.

Bei mir wird nur 5.PRESS_LONG pressed als Reading angezeigt, da ich sei dem letzten Fhem "shutdown restart" nur diese eine Taste betätigt habe. Hätte ich auch andere betätigt, würden diese auch bei den Readings erscheinen.

Nachdem du dein Tasterdevice in Fhem angelegt hast, kannst du auch mal ein get HM_HA_Ta_6FachWohnung deviceinfo (natürlich "HM_HA_Ta_6FachWohnung" durch deinen Devicenamen ersetzen) machen, nun sollten in der Ausgabe alle 6 Tasten mit short und long aufgelistet werden.

So sieht es bei mir aus:
CHN 000B5569A27E19:0 HA_Ta_6FachWohnung:0
  DPT {b} HmIP-RF.000B5569A27E19:0.CONFIG_PENDING = false [RE]
  DPT {b} HmIP-RF.000B5569A27E19:0.DUTY_CYCLE = false [RE]
  DPT {b} HmIP-RF.000B5569A27E19:0.LOW_BAT = false [RE]
  DPT {f} HmIP-RF.000B5569A27E19:0.OPERATING_VOLTAGE = 2.900000 [RE]
  DPT {n} HmIP-RF.000B5569A27E19:0.RSSI_DEVICE = 176 [RE]
  DPT {n} HmIP-RF.000B5569A27E19:0.RSSI_PEER = 0 [RE]
  DPT {b} HmIP-RF.000B5569A27E19:0.UNREACH = false [RE]
  DPT {b} HmIP-RF.000B5569A27E19:0.UPDATE_PENDING = false [RE]
CHN 000B5569A27E19:1 HmIP-WRC6 000B5569A27E19:1
  DPT {b} HmIP-RF.000B5569A27E19:1.PRESS_LONG =  [E]
  DPT {b} HmIP-RF.000B5569A27E19:1.PRESS_SHORT =  [E]
CHN 000B5569A27E19:2 HmIP-WRC6 000B5569A27E19:2
  DPT {b} HmIP-RF.000B5569A27E19:2.PRESS_LONG =  [E]
  DPT {b} HmIP-RF.000B5569A27E19:2.PRESS_SHORT =  [E]
CHN 000B5569A27E19:3 HmIP-WRC6 000B5569A27E19:3
  DPT {b} HmIP-RF.000B5569A27E19:3.PRESS_LONG =  [E]
  DPT {b} HmIP-RF.000B5569A27E19:3.PRESS_SHORT =  [E]
CHN 000B5569A27E19:4 HmIP-WRC6 000B5569A27E19:4
  DPT {b} HmIP-RF.000B5569A27E19:4.PRESS_LONG =  [E]
  DPT {b} HmIP-RF.000B5569A27E19:4.PRESS_SHORT =  [E]
CHN 000B5569A27E19:5 HmIP-WRC6 000B5569A27E19:5
  DPT {b} HmIP-RF.000B5569A27E19:5.PRESS_LONG = false [E]
  DPT {b} HmIP-RF.000B5569A27E19:5.PRESS_SHORT =  [E]
CHN 000B5569A27E19:6 HmIP-WRC6 000B5569A27E19:6
  DPT {b} HmIP-RF.000B5569A27E19:6.PRESS_LONG =  [E]
  DPT {b} HmIP-RF.000B5569A27E19:6.PRESS_SHORT =  [E]


Viel Erfolg, Gruß Reinhard
Fhem 6.3 auf Raspberry Pi4 SSD mit Raspbian Bookworm, Homematic, Homematic IP, CCU3 mit RapberryMatic, WAGO 750-880, E3DC S10E Hauskraftwerk, E3DC Wallbox, my-PV AC ELWA-E Heizstab, Fritz!Box 7590, KIA Bluelinky

zap

@kalle322: Der RPC Server ist für HMIP konfiguriert und läuft auch? Hast Du andere HMIP Devices im Einsatz, bei denen die Readings automatisch aktualisiert werden? Hast Du Fehlermeldungen im FHEM-Log?
2xCCU3, Fenster, Rollläden, Themostate, Stromzähler, Steckdosen ...)
Entwicklung: FHEM auf AMD NUC (Ubuntu)
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: FULLY, Meteohub, HMCCU, AndroidDB

kalle322

Ich habe weiter probiert.

Leider ohne Erfolg. Bekomme einfach die Tasten nicht als Readings.

Unter Deviceinfos sehe ich die Tasten aber diese kann ich nicht mit einem notify überwachen.

Habe die Config überprüft, sieht genauso aus wie bei dir. Auch die Einträge in der CCU2 habe ich des öfteren neu erstellt. Tasten werden in der CCU erkannt und die Systemvariable richtig gesetzt jedoch erscheinen diese nicht als Readings in Fehm.

Ja der rpc server läuft. Unter state steht running/OK. Ja habe andere Devices, z.B. einen HMIP Fensterkontakt, der ein State Readings mit 0 und 1 hat oder ein Unterputz schalter (HMIP-BSM) wobei dieser mehrere Readings besitzt (Siehe Screenshot) aber leider nicht der aktuelle Stromverbrauch. Bekomme ich leider auch nicht als Reading.

Kann es eventuell an der Version von der CCU2 liegen? Nutze Raspmatic mit der Version 2.31.25.20180120. Oder kann es sein, dass die Readings nicht in den Defaults meiner Version von CCU2 devices drin sind ?


zap

Du bekommst die Datenpunkte als Readings, die du im Attribut ccureadingfilter angegeben hast.
2xCCU3, Fenster, Rollläden, Themostate, Stromzähler, Steckdosen ...)
Entwicklung: FHEM auf AMD NUC (Ubuntu)
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: FULLY, Meteohub, HMCCU, AndroidDB

kalle322

Wie trage ich die ccureadingfilter ein damit die buttons unter readings auftauchen? Habe es mit .* jedoch ohne Erfolg.

zap

wenn du .* eingtägst und diereadings nicht nach einiger Zeit eintrudeln, werden sie eben nicht automatisch aktualisiert. sie müssten aber kommen, wenn du get update für das Device ausführst.
2xCCU3, Fenster, Rollläden, Themostate, Stromzähler, Steckdosen ...)
Entwicklung: FHEM auf AMD NUC (Ubuntu)
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: FULLY, Meteohub, HMCCU, AndroidDB

kalle322

ccureadingfilter hat zumindest bei dem HmIp-BSM funktioniert. Habe dadurch alle Readings erhalten jedoch nicht bei dem HmIP-WRC6. Da hat sich leider nichts getan

Liegt es eventuell an dem get Befehl?

get d_ccu devicelist create ^HM-KL.* t=dev f=HM_%n defattr save room=Homematic


Muss ich etwas an defattr ändern?

Zitatdefattr - Sorgt dafür, dass für die neu definierten FHEM Devices einige Defaultattribute gesetzt werden, sofern für den jeweiligen Gerätetyp vorhanden.

Tasten sollten ja eigentlich bei dem Device als Standard gelten :-P

zap

Da es für dieses Gerät keine Defaults gibt, kannst Du defattr auch weglassen.

Nochmal: Bekommst Du Readings, wenn Du den Befehl "get update" für das Device ausführst?
2xCCU3, Fenster, Rollläden, Themostate, Stromzähler, Steckdosen ...)
Entwicklung: FHEM auf AMD NUC (Ubuntu)
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: FULLY, Meteohub, HMCCU, AndroidDB


zap

Also Dein Gerät heißt in der CCU "RO_Wohnzimmer", richtig?

Wie heißen die 7 Kanäle? (In der CCU auf "Einstellungen -> Geräte" und dann vor dem Gerät auf "+" klicken)
2xCCU3, Fenster, Rollläden, Themostate, Stromzähler, Steckdosen ...)
Entwicklung: FHEM auf AMD NUC (Ubuntu)
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: FULLY, Meteohub, HMCCU, AndroidDB

kalle322

in der ccu heist es FS_Wohnzimmer_Rolladen und in Fhem temporär HM_FS_Wohnzimmer_Rolladen

Screenshot von den Namen hab ich angehängt.


kjmEjfu

Vielleicht mal ein list von dem HMCCU-Device?
Könnte ja sein, dass dort irgendwas eingestellt ist, was Readings für später rausfiltert.
Migriere derzeit zu Home Assistant