welchen HomeMatic Zwischenstecker

Begonnen von achim60, 02 Januar 2017, 21:37:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

achim60

Hallo zusammen,
ich bin "Neuling"  uns möchte erst einmal ein Hallo in die Runde werfen.

Für den Anfang möchte gerne wissen wenn die Waschmaschine im Keller fertig ist.
Dazu setzte ich mir ein FHEM Server auf dem raspberry pi auf.
Als Empfänger würde ich den CUL 868MHz-Transceiver (CC1101) nutzen den ich mit dem HomeMatic Zwischenstecker koppeln würde.
Welches Modell soll ich von dem HomeMatic Zwischenstecker nehmen ?
Das HomeMatic 130248 oder HomeMatic 130248A0 ?

Gruß
Achim

chris1284

gibts ja nur den zwischenstecker mit leistungsmessung wenn du damit erkennen willst ob die wäsche fertig ist

HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1 16 A (230 V), 3680 W als bausatz oder fertigteil

hin und wieder findet man auch noch die alte version davon (der nicht eckige)

achim60


Ich komme da etwas mit der Bezeichnung HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1 16 A durcheinander.
Du meinst diesen hier? :
https://www.amazon.de/HomeMatic-130248-Zwischenstecker-Schaltaktor-mit-Leistungsmessung/dp/B00GHDNWF4

Gruß
Achim


kumue

Die Artikelnummer von chris1284 bezeichnet den Bausatz.
Was Du bei Amazon gefunden hast (HM-ES-PMSw1-Pl), ist das Fertigteil.

MadMax-FHEM

Hier noch mal von einem anderen Händler der beides anbietet ;)

Bausatz:

http://www.elv.de/homematic-funk-schaltaktor-1fach-mit-leistungsmessung-zwischenstecker-arr-bausatz.html

Fertiggerät:

http://www.elv.de/homematic-funk-schaltaktor-1fach-mit-leistungsmessung-zwischenstecker.html

Ich habe den Bausatz u.a. genau zu dem Zweck im Einsatz...

Und auch sonst nur den Bausatz davon in Verwendung: 10EUR günstiger und wirklich nur zusammenstecken zuschrauben fertig...
(einzig der "Bedienknopf" muss halt doch fest und komplett draufgesteckt werden [ansonsten "verhakt" er mit dem Gehäusedeckel] war am Anfang etwas eigenartig aber mit etwas Übung geht der Bausatz mittlerweile blind)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

pc1246

Moin
Wenn noch gar nichts vorhanden ist, dann wuerde ich mal ueber das LCG (LacrosseGateway SUFU) nachdenken! Und dann diese Steckdosen https://www.elv.de/funkschaltsteckdose-fuer-energiekostenmonitor-pca-301.html ! Das kommt auf Dauer guenstiger, und das LCG kann auch noch Homematic!
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

achim60

Danke für die ganzen Infos.
Ich werde mir auch den Bausatz holen.
Den CUL habe ich mir gestern bestellt, damit ich "flexibel" sein kann.
Ich weiß nicht ob die Raspberry Lösung auf Dauer bestehen bleibt , deswegen kein LCG.

Dann bin ich mal gespannt ob ich auch ein FEHM Junkie werde  ;)

Schönen  Abend noch
Achim

pc1246

Hallo Achim
Meine LCG's haengen irgendwo an einer Steckdose, die wissen gar nichts von einem Raspi!
Und Junkie wirst Du bestimmt, man kann einfach nicht anders!
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div