Fhem webinterface oder Fhemfritz ber ein "anderes" Programm / Befehl" extern ansteuern?

Begonnen von Guest, 10 August 2011, 21:30:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo miteinander,

obwohl ich mit der ganzen "Fhem" Geschicht noch vollkommen am Anfang
stehe und auch leider nicht viel von Netzwerk & Co oder gar
Programmierung verstehe bräuchte ich mal euren Rat

Ich habe eine Phillips Pronto TSU9400 - mit dieser Fernbedienung kann
man unter anderem Unterhaltungsgerät über deren WEB-Interface
bidirektional ansteuern und auslesen ...

So jetzt müßte man doch auch damit das Fhem-Web-Interface damit
ansteuern können? Wie seht Ihr das?

Ich habe das aktuelle fhem-5.1-fb7390.image auf der FB7390 am Laufen

Wer wäre bereit mir den Weg aufzuzeigen wie sowas funktioniert /
funktinieren könnte / in welche Richtung ich weiterdenken kann

Ich habe im room "2 Gartenbeleuchtung" den Aktor "Garten_Mitte"

im IE steht je nach Schaltzustand folgendes:

http://xxx.xxx.xxx.x:8083/fhem?cmd.Garten_Mitte=set Garten_Mitte
on&room=2 Gartenbeleuchtung

http://xxx.xxx.xxx.x:8083/fhem?cmd.Garten_Mitte=set Garten_Mitte
off&room=2 Gartenbeleuchtung

Danke für Euer Interesse und ich bin natürlich für jede Antwort /
Hilfe dankbar

Greets Markus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Markus,
ich weiss jetzt nicht genau, was die Pronto so alles kann.
Es gab/gibt hier aber eine rege Diskussion über ein ähnliches Thema
(https://groups.google.com/d/topic/fhem-users/0pJgk_j_MAg/discussion) -
vielleicht wäre das was für Dich?
Ansonsten:
Es gibt drei (oder noch mehr) Wege, fhem-Befehle abzusetzen:
- Über einen Aufruf von fhem.pl in der Konsole ("fhem.pl 7072 'set
Garten_Mitte on'" für obiges Beispiel)
- Über eine Telnet-Verbindung ("telnet xxx.xxx.xxx.x 7072", danach den
Befehl eingeben "set Garten_Mitte on" - bevorzugter Weg bei Fehlersuchen
etc., weil Rückmeldungen von fhem direkt angezeigt werden)
- Über das eingebaute Web-Interface (Aufruf von
"http://xxx.xxx.xxx.x:8083/fehm?cmd " gefolgt vom Befehl, in irgendeinem
Webbrowser)

Ausprobieren, welche Befehle die Devices (z.B. das Garten_Mitte) versteht,
geht m.M. am Besten über Telnet...
Grundsätzlich ist es schwierig, Rückmeldungen der aktuellen Schaltzustände
darzustellen bei selbstgebastelten Oberflächen. Da gibts zwei Ansätze -
meinen (siehe obigen Link), oder per http vom fhem-integrierten Webserver
(http://xxx.xxx.xxx.x:8083/fhem/icons/Garten_Mitte) je Element ein Icon, das
den aktuellen Zustand wiederspiegelt, laden.

Erläuter vielleicht mal genauer, was Du explizit vorhast...

Gruß
Hans

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Hans,

vielen Dank für die ausführliche Hilfe - ich habe den Thread im Link
überflogen - ja das geht in meine Richtung

aber so weit wie Ihr bin ich ja noch gar nicht - unidirektional wäre
schon ein Sieg für mich

Mein Gartenbeleuchtung habe ich mit Homematic-Komponenten jetzt am
laufen - die Hausgeschichte soll jetzt folgen ...

In meinem Heimkino wird die Lichtsteuerung noch von einem Infrarot -
Funk - Wandler übernommen ( 433 MHz und Intertechno Funksteckdosen)

1. Möchte ich ein einheitliches System - also auch Homematic
Komponenten im Heimkino

2. Natürlich auch im Heimkino die Gartenbeleuchtung etc. schalten zu
können


Ich bin eigentlich über DECT-Telefon-Steuerung auf den Gedanken
gekommen ob man das nicht irgendwie mit der Pronto ansteuern
könnte ...

Ich glaube dein dritter Lösungsansatz ist für mich der richtige Weg
den wie ich oben schon geschrieben habe gibt es Scripte (basierend auf
Java 1.6) mit denen man Unterhaltungsgeräte über das WEB-Interface
steuern kann - also warum nicht auch das WEB-Interface von Fhem?

Jetzt habe ich mal eben in den nackten Browser dieses eingegeben:

xxx.xxx.x.x:8083/fhem?cmd.Garten_Mitte=set%20Garten_Mitte
%20on&room=all

und war erstaunt das das WEB-Interface mit Schaltzustand "Garten_Mitte
ON" kam

Eine kurze Zwischenfrage:

xxx steht ja für die IP der Fritzbox - was bewirkt die 8083?


Danke Gruß Markus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 10 Aug., 23:45, Sunti wrote:
> Eine kurze Zwischenfrage:
>
> xxx steht ja für die IP der Fritzbox - was bewirkt die 8083?

Die 8083 ist ein Port (normale http-Kommunikation z.B. wird über Port
80 geführt, Webserver gerne über Port 8080 und die 8083 ist ja nicht
soweit weg von 8080 ;-)


Siehe auch hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Port_%28Protokoll%29

Gruß, Harry

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo miteinander,

ich hab ein bischen getüftelt und was soll ich sagen ..

Es geht - ich kann mit meiner Pronto Fernbedienung das FHEM
Webinterface ansteuern

Ist ja einfach klasse

Jetzt habe ich gelesen das man sich sogar Webinterface auf der Pronto
anzeigen lassen kann - aber ich glaube da muß ich nocht etwas
tüfteln ...

Greets Markus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com