(gelöst)Notify für Kalender für Wecklicht

Begonnen von dogexan, 04 Januar 2017, 18:46:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dogexan

Hallo zusammen,
ich versuche seit einiger Zeit nach meinem Kalender ein Licht einzuschalten.
Ich nutze das Reading tomorrow_001_summary aus dem Modul CALVIEW hier genannt myView.
Als Attribut nutze ich "attr myView event-on-update-reading tomorrow_001_summary" somit sollte defintiv die Events A,B und C auftreten.

Folgendes habe ich mir überlegt:

  define nMyView notify myView.tomorrow_001_summary:.(A|B|C) {
  if($EVENT eq "A") {
  fhem ("define WeckerA at 05:00:00 set LEDBand on");
    }
  if($EVENT eq "B") {
  fhem ("define WeckerB at 06:00:00 set LEDBand on");
    }
  if($EVENT eq "C") {
  fhem ("define WeckerC at 07:00:00 set LEDBand on");
}
  }


Das notify reagiert auch bei einem Update von myView. Allerdings werden die "at-funktionen" nicht ausgefüht. Mir scheint es, als würden die Events A,B und C nicht berücksichtigt.

Ist der Code falsch? :-\

Danke für Tipps

Gruß Alex

CoolTux

Lass Dir $EVENT mal ausgeben. Das wird nicht nur A oder B enthalten sondern definitiv mehr.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

dogexan

Danke für die Antwort.

Hier der Auszug aus dem Event Monitor:
2017-01-04 19:29:06 readingsGroup rg_myView myView.tomorrow_001_summary: A
2017-01-04 19:29:06 CALVIEW myView tomorrow_001_summary: A

Sollte also eigentlich korrekt sein oder?

Puschel74

#3
$EVENT wird vmtl. tomorrow_001_summary: A beinhalten - darauf wollte CoolTux hinaus.
Das kannst du mit einem
Log(1,"$EVENT");
im notify im FHEM-Logfile sehen.

Versuch mal anstelle von $EVENT $EVTPART1

Edith: Und schau das nächste Mal bitte gleich in den EventMonitor - so wie in meinem angepinnten Beitrag erwähnt.
Dann kannst du das Ergebniss gleich posten und niemand braucht nachfragen  ;)
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Puschel74

Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

dogexan

Zitat$EVENT wird vmtl. tomorrow_001_summary: A beinhalten - darauf wollte CoolTux hinaus.

Danke das was! ;D Ich werde das wohl in diesem Leben nicht mehr verstehen warum, weil ich so eine ähnliche Funktion für den Homematic Türgriffkontakt nutze mit (tilted|closed|open) und einer nachfolgenden if-funktion. Das sollte doch auch eigentlich nichts anderes sein.

Besten Dank nochmal

Gruß Alex

CoolTux

Zitat von: Puschel74 am 04 Januar 2017, 19:38:30
Ich wollte dir nicht vorgreifen  ;D
Hast Du nicht. Bin heute etwas kurz angebunden und der TE hatte über 100 Poste. Dachte meine Antwort würde bei ihm ein Klick aus lösen.
Aber nun ist es ja gelöst, sonst hätte ich nachher noch mal lang geantwortet.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

#8
Zitat von: dogexan am 04 Januar 2017, 19:40:18
Danke das was! ;D Ich werde das wohl in diesem Leben nicht mehr verstehen warum, weil ich so eine ähnliche Funktion für den Homematic Türgriffkontakt nutze mit (tilted|closed|open) und einer nachfolgenden if-funktion. Das sollte doch auch eigentlich nichts anderes sein.

Besten Dank nochmal

Gruß Alex

Das eine ist der Event eines STATE das andere der Event eines Readings. Da gibt es einen Unterschied. Teste doch einfach mal mit einem Dummy und einem Notify.  ;D

Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

dogexan

ZitatDas eine ist der Event eines STATE das andere der Event eines Readings. Da gibt es einen Unterschied. Teste doch einfach mal mit einem Dummy und einem Notify.

Stimmt, das macht Sinn