Erfahrungen mit Alexa - keine Anleitungen

Begonnen von kud, 06 Januar 2017, 12:09:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Brice

Noch etwas zum Thema Erfahrung, sofern das nach 5 Tagen möglich ist:

Hier wird Alexa FHEM lediglich unterstützen, aber keinesfalls primär steuern. Vieles läuft per Bewegungsmelder, es gibt PushNachrichten, die beim Eintreffen über die Android App "out loud" vorgelesen werden. Also brauche ich keine Ansage der DOT, falls etwas in den Briefkasten eingeworfen wurde oder die Waschmaschine/Trockner fertig meldet. Temperaturen (Räume, Gefrierschrank, Bierfach) werde ich weiterhin oldschool per Whatsapp abfragen. Und wenn über die Harmony nach 21:35:45 der ganze Medienkrempel ausgeschaltet wird und der Enigma2-Receiver vom Netz geht, ist "Bettfertig". Das läuft alles ohne Alexa zur vollsten Zufriedenheit.

Ok, Alexa schaltet jetzt bequemer das Licht ein, wenn twilight_weather mal wieder zu spät dran ist, weil ich keine Fernbedienung in die Hand nehmen muss. Oder den Drucker, falls der benötigt wird. Evt. könnte ich das Scharfschalten des Alarmanlagenmoduls über Alexa erledigen. Funktioniert aber nur beim Verlassen der Wohnung, da bei Abwesenheit das WLan ausgeschaltet ist...

Sprachsteuerung von Funkschaltsteckdosen hatte ich vor ca. 3 Jahren mal über AIVC Alice eingerichtet, war aber eher was für die Galerie.

Mal schauen, wie das alles in 2 Monaten aussieht...

Alexa ohne FHEM: da habe ich noch keine größeren Erfahrungen. Music Unlimited muss ich mir mal anschauen.
FHEM auf RPi 4 4GB (Buster) | produktiv) CUL 868 für FS20 | S300TH | KS300 | Max!Cube als CUN 868 für TechemWZ | HM-MOD-RPI-PCB für HM | Z-Wave ZME_UZB1 | FRITZ!DECT 200 | HUE | Lightify | Echo Dot | WS3080

sbiermann

Zitat von: Brice am 03 Februar 2017, 12:32:54
Also brauche ich keine Ansage der DOT, falls etwas in den Briefkasten eingeworfen wurde oder die Waschmaschine/Trockner fertig meldet.

Das funktioniert im Moment eh nicht. Es gibt keine Möglichkeit Alexa etwas sagen zu lassen ohne das es vorher eine User Frage "Alexa...." gab. Sprich es gibt keine Möglichkeit Alexa etwas über externe Events was sagen zu lassen. Gab aber schon Featurerequests was da angeht im Alexa Forum bei Amazon. Ob und wann das allerdings umgesetzt wird stand da nicht.

Brice

Ok, da hatte ich mich ungenau ausgedrückt. Ich meinte, da der Einwurf im Briefkasten per PushNachricht gemeldet wird, benötige keine Abfragen auf den optischen Fensterkontakt im Briefkasten, wie z.B. "Alexa, Zustand Briefkasten". Oder eine Abfrage des aktuellen Stromverbrauchs von Waschmaschine/Trockner.
FHEM auf RPi 4 4GB (Buster) | produktiv) CUL 868 für FS20 | S300TH | KS300 | Max!Cube als CUN 868 für TechemWZ | HM-MOD-RPI-PCB für HM | Z-Wave ZME_UZB1 | FRITZ!DECT 200 | HUE | Lightify | Echo Dot | WS3080

kud

@ alle die sagen was sie mit "Alexa" nicht machen und schon ganz tolle Lösungen haben und "Alexa" nicht brauchen.

Sorry. Hier geht es um Erfahrungen was geht und wie es geht bzw. was nicht geht. Was wird genutzt.

Nur so nebenbei. Mein Tablet an der Wand ist runtergefahren weil ich mich nicht um den Akku gekümmert habe.
Warum auch. Ich frage "Alexa" bzw. beauftrage sie etwas zu tun.
Soweit zum Thema brauche ich nicht... Darauf habe ich seit Captain Kirk gewartet ;-)



Trebor5

#19
Hallo Fan Gemeinde,

ich habe 2 Echos und ein Dot.

Spotify , Flachwitze usw. sind cool.

Habe mein Fensehanlage , Computeranlage sprich das ganze was da so dran hängt vorher mit dem Handy oder Tablet aus und eingeschaltet.
Jetzt mit ALexa ist das ein wenig einfacher um nicht zu sagen einfach sau coll. Der WAF ist mitlerweile sehr hoch.

Odroid N2,Hauptsensoren Homematic + 1 Wire + 8Kanal Homematic auf Relay Schaltung. Forum Beiträge sind meine letzte Hoffnung nach Stundenlangen erfolglosen suchen und probieren.

Brice

Zitat von: kud am 04 Februar 2017, 18:50:08
Sorry. Hier geht es um Erfahrungen was geht und wie es geht bzw. was nicht geht. Was wird genutzt.

Mach ich jetzt mal  :)

Zitat von: Trebor5 am 28 Februar 2017, 20:19:46Jetzt mit ALexa ist das ein wenig einfacher um nicht zu sagen einfach sau coll.

Das kann ich bestätigen. Nach einem Monat Nutzung von Alexa ergibt sich für mein weitestgehend auf manuelle Eingriffe (Fernbedienungen) verzichtendes System folgendes Bild:

Alexa Standard Skills -> läuft problemlos. Devices werden ein- und ausgeschaltet, z.B. wenn aufgrund der Lichtverhältnisse mal früher manuell eingeschaltet werden muss. Bose Sound Touch, Sony WLan Lautsprecher, Enigma2-Receiver sind integriert mit Lautstärkeregulierung. HUEs laufen sowieso.

Mit Alexa Custom Skills kam eine neue Dimension in mein System.

- SetTopBox schaltet per Sprachbefehl auf andere Kanäle
- WLan-Lautsprecher und Bose Sound Touch schalten auf andere Sender
- Bose Soundtouch "spult" ein Lied vor oder zurück, wenn Musik vom NAS läuft
- Temperaturen und Luftfeuchtigkeit können abgefragt werden -> Pushnachrichten sind für mich nicht mehr notwendig (außer für Warnmeldungen)

Dazu noch die Änderung der Suchmaschine (von Bing zu Google).

Also: auf Fernbedienungen kann ich weitestgehend verzichten.

WAF: wird sich zeigen. Ich habe mal eine Aufstellung der möglichen Befehle (Alexa bzw Alexa und Invocation Name) hingelegt. 
FHEM auf RPi 4 4GB (Buster) | produktiv) CUL 868 für FS20 | S300TH | KS300 | Max!Cube als CUN 868 für TechemWZ | HM-MOD-RPI-PCB für HM | Z-Wave ZME_UZB1 | FRITZ!DECT 200 | HUE | Lightify | Echo Dot | WS3080

Prof. Dr. Peter Henning

Bitte mal die komplette Konfiguration für das Umschalten der SetTopBox entweder posten oder per PN senden, soll mit ins Wiki.

LG

pah

Brice

Die Idee habe ich von Roman aus diesem Beitrag. Ich habe das lediglich für meine Enigma2-SetTopBox modifiziert. Ich werde mich mich mit Roman (Member of User-Treffen Rhein-Main-Gebiet) in Verbindung setzen und ihn über den Beitrag in Kenntnis setzen. Ich möchte mich nicht mit fremden Feder schmücken.

Stefan
FHEM auf RPi 4 4GB (Buster) | produktiv) CUL 868 für FS20 | S300TH | KS300 | Max!Cube als CUN 868 für TechemWZ | HM-MOD-RPI-PCB für HM | Z-Wave ZME_UZB1 | FRITZ!DECT 200 | HUE | Lightify | Echo Dot | WS3080

justme1968

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Prof. Dr. Peter Henning

@Brice: Hier geht es um Anleitungen - und ich habe Null Verständnis für jemanden, der gerne Anleitungen anderer befolgt, aber selber nichts beitragen will.

pah

Brice

Die Anleitung hatte ich verlinkt.

Und ich habe null Verständnis für Leute, die Codes anderer User kopieren/modifizieren, und das nicht kenntlich machen. So etwas mache ich nicht.

Oder: was würdest du sagen, wenn ich aus deinem Buch "Smart Home Hacks" Codes zum Thema "Alarm-Modul" als meine Idee veröffentliche?

Stefan
FHEM auf RPi 4 4GB (Buster) | produktiv) CUL 868 für FS20 | S300TH | KS300 | Max!Cube als CUN 868 für TechemWZ | HM-MOD-RPI-PCB für HM | Z-Wave ZME_UZB1 | FRITZ!DECT 200 | HUE | Lightify | Echo Dot | WS3080

KölnSolar

ZitatNull Verständnis für jemanden, der gerne Anleitungen anderer befolgt, aber selber nichts beitragen will.
Dass Stefan nichts beitragen will, ist eine unhaltbare Unterstellung.
Zitatich habe null Verständnis für Leute, die Codes anderer User kopieren/modifizieren, und das nicht kenntlich machen. So etwas mache ich nicht.
Das ehrt Dich. Du hast meine Hochachtung.
Grüße Markus
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

Benni

Außerdem geht's doch hier gar nicht um Anleitungen ;)