Neue Logik für Katzenklappensensor

Begonnen von roedert, 09 Januar 2017, 21:14:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

roedert

In der Kazenklappe habe ich 2 Reedkontakte - einer innen und einer aussen. Bisher werden damit 2 Tasten eines FS20-Funksensors bedient - somit bekommt FHEM vom FS20-Sender on bzw. off gemeldet.
Da die Katzenklappe pendelt, werden natürlich beide Kontakte abwechselnd ausgelöst - das erste Signal ist aber das richtige und sagt mir ob die Katze nun rein oder raus geht. Mit Event-min-Intervall konnte ich das prima filtern, es wurde nur das erste Event gewertet und die folgenden dann ignoriert. Funktioniert alles bestens.
Doch nun wollte ich den Sender auf Homematic wechseln. Allerdings habe ich dort nicht gefunden, was wie bei dem FS20-Teil mit 2 verschiedenen Tasten on oder off für ein Device meldet.
Bei HM ist jeder Taster ein eigenes Device .... somit kann ich das Event-min-Intervall natürlich nicht mehr nutzen.

Hat wer ne Idee wie ich das trotzdem umsetzten könnte .... wollte gerne nach und nach weg von FS20 und nur noch mit HM arbeiten.

rudolfkoenig

Ideen (alle nicht probiert)
- Struktur mit den 2 Knoepfen + event-min-interval auf die Struktur
- ein Dummy was von 2 notiify (getriggert von den HM-Knoepfen) gesetzt wird + event-min-interval auf das Dummy