GPIO over Ethernet?

Begonnen von Trinidad, 10 Januar 2017, 09:52:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Trinidad

Hallo,

der Titel sagt es schon. Ist es möglich mit FHEM über Ethernet auf die GPIOs eines anderen PRPIs zuzugreifen, so ähnlich wie bei Ser2Net. Oder kennt jemand eine Möglichkeit über Ethernet auf die Schaltzustände von Reedrelais (open/closed) mit FHEM zuzugreifen? Ich dachte wieder an ein HM Sendemodul, aber die Schaltfrequenz ist recht hoch und ich weiß nicht ob das Homematic Protokoll das so mitmacht bzw es kommt auch auf die Zeiten zwischen open und closed an und da sehe ich mit dem ganzen Paketoverhead und dem Übertragungsweg (Luft) Probleme.

chris1284

wenn du auf dem 2. pi auch ein fhem (in das die grios eingebunden sind) hast evtl per fhem2fhem oder rfhem

Otto123

Hallo Trinidad,

sag doch mal noch etwas mehr dazu?
Vielleicht geht ja ein ESP8266 mit ESPEasy viel besser für sowas?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Trinidad

#3
Mehr dazu: Ist zum Überwachen des Gaszählers und der Wasseruhr per Reed Relais. Die Relais sind an den GPIO Kontakten eines PRis auf der gleichzeitig mein FHEM Server ist. Allerdings ist meine Hausautomatisierung jetzt so groß geworden, dass der Pi mit seinem Speicherkärtchen an Datendurchsatzgrenzen kommt und FHEM reagiert teilweise sehr träge oder hängt gar eine Zeit lang. Deswegen wollte ich mir eine performanteren Server für FHEM zulegen (vielleicht ne NUC mit SSD) und  dann via Ethernet auf die GPIOS des verbliebenen PIs zugreifen. Oder eine ähnlich gute Lösung. Wie gesagt, es kommt auf das Timing an.
An fhem2fhem hatte ich zwar gedacht, aber irgendwo gelesen, dass es da schon mal Probleme gibt

Otto123

Ich denke das geht auch mit F2F. Da ist ja die Frage welche Daten Du hin und her schaufelst. Richtig gemacht gibt es da kein Problem.

Aber wie gesagt, nimm die GPIO von einem ESP8266 der zählt die Impules und übertrage die mit Wlan zu FHEM.
Und nimm den RPI zum spielen/testen.

Gruß Otto   
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Trinidad

Muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen bzw. mal testen. Danke erst mal.