Hauptmenü

Grundsätzliche Fragen

Begonnen von Boeringer, 10 Januar 2017, 11:10:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Boeringer

Hallo,

ich ziehe ende des Jahres in meine neue Wohnung, da möchte ich Lichter/Rollos/Heizung per FHEM steuern können.
Noch ist keine Elektrik verbaut (aktuell Rohbau), daher möchte ich von Anfang an "alles richtig" machen :)

Habe schon mit FHEM experimentiert auf meinem Pi3, klappt alles soweit (steuere damit zurzeit Testweise meine VU+ sowie meinen AVR).

Was ich haben möchte: Lichter ein/ausschalten mit Funkschalter + "Normalen Schalter", Elektrischen Rollo steuern sowie die Fußbodenheizung (Thermostat).
Dazu natürlich noch ein paar Sensoren wie Temperatursensoren, Bewegungsmelder etc.

Frage 1:
Welches System ist empfehlenswert/am besten unterstützt? Soweit ich das sehen kann, ist Homematic wohl das beliebteste?

Frage 2:
Wie gehe ich am besten vor, wenn ich Funkschalter mit normalen Schalter mische? z.B. Das Wohnzimmerlicht würde ich gerne mit 2 normalen Schalter + einem Funkschalter steuern.
Wie ist das realisierbar, das FHEM mitbekommt wenn ich das Licht an einem normalen Lichtschalter schalte?

Frage 3:
An iPhone User: Welcher Presence Modus ist empfehlenswert? Der Lan-Ping ist bei mir irgendwie auch bei aktiviertem WLAN-Sync nicht sehr Zuverlässig.

DeeSPe

Zitat von: Boeringer am 10 Januar 2017, 11:10:33
Hallo,

ich ziehe ende des Jahres in meine neue Wohnung, da möchte ich Lichter/Rollos/Heizung per FHEM steuern können.
Noch ist keine Elektrik verbaut (aktuell Rohbau), daher möchte ich von Anfang an "alles richtig" machen :)

Habe schon mit FHEM experimentiert auf meinem Pi3, klappt alles soweit (steuere damit zurzeit Testweise meine VU+ sowie meinen AVR).

Was ich haben möchte: Lichter ein/ausschalten mit Funkschalter + "Normalen Schalter", Elektrischen Rollo steuern sowie die Fußbodenheizung (Thermostat).
Dazu natürlich noch ein paar Sensoren wie Temperatursensoren, Bewegungsmelder etc.

Frage 1:
Welches System ist empfehlenswert/am besten unterstützt? Soweit ich das sehen kann, ist Homematic wohl das beliebteste?

Frage 2:
Wie gehe ich am besten vor, wenn ich Funkschalter mit normalen Schalter mische? z.B. Das Wohnzimmerlicht würde ich gerne mit 2 normalen Schalter + einem Funkschalter steuern.
Wie ist das realisierbar, das FHEM mitbekommt wenn ich das Licht an einem normalen Lichtschalter schalte?

Frage 3:
An iPhone User: Welcher Presence Modus ist empfehlenswert? Der Lan-Ping ist bei mir irgendwie auch bei aktiviertem WLAN-Sync nicht sehr Zuverlässig.

zu 1.: FHEM lässt Dir die freie Wahl! HomeMatic ist wirklich sehr gut. Einige behaupten es ist zu teuer. M.E. ist der Preis bei dem Gebotenen aber fast unschlagbar.

zu 2.: Da gibt es sicher von HM auch Schalter die das können. Ich persönlich setze diesbezüglich, zusätzlich zu HM, auf ZWave.

zu 3.: Eindeutig BT mit presenced benutzen! Macht bei mir keine Probleme.

Gruß
Dan

P.S. FHEM lässt Dir wirklich bei (fast) Allem die freie Wahl. Auch Kombinationen diverser "Standards" sind möglich und nicht selten. Bei mir läuft HM, ZWave, Hue, JeeLink...
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

Boeringer

Danke für deine rasche Antwort.

zu 1.: Danke, werde dann vermutlich HM Schalter verwenden.

zu 2.: Villeicht habe ich meine Frage falsch gestellt. Mein Plan wäre gewesen z.B. beim Wohnzimmerlicht 2 Schalter ohne Funk, und einen mit Funk zu verwenden (um wenigstens ein bisschen Geld zu sparen). Oder ist es besser/notwendig, für ALLE Lichtschalter eines Lichts einen Funkschalter z.B. von HM zu verwenden?

zu 3.: Danke für den Tipp, dann werde ich das probieren! Ich würde das direkt mit dem integrierten Bluetooth des Pi3 versuchen.

chris1284

#3
ZitatNoch ist keine Elektrik verbaut (aktuell Rohbau)
warum so viel auf funk setzen wenn du eh an die elektrik musst?
ich würde doch versuchen die funklast in meinen 4-wändenr gering zu halten.

schau dir doch eines der vielen bussystem an die in fhem supported werden . ich meine strom musst du doch sicher eh zu rolladen und co legen, kann man doch gleich leerrohre, datenkabel usw rein werfen. so werden deine normalen schalter gleich smart. hm wired wäre natürlich was, kann man später wenn alles ferig ist auch per funk  erweitern. spart natürlich auch etwas wartung (batterien checken, tauschen) wenn alles verdrahtet ist

DeeSPe

Zitat von: Boeringer am 10 Januar 2017, 11:37:35
Danke für deine rasche Antwort.

zu 1.: Danke, werde dann vermutlich HM Schalter verwenden.

zu 2.: Villeicht habe ich meine Frage falsch gestellt. Mein Plan wäre gewesen z.B. beim Wohnzimmerlicht 2 Schalter ohne Funk, und einen mit Funk zu verwenden (um wenigstens ein bisschen Geld zu sparen). Oder ist es besser/notwendig, für ALLE Lichtschalter eines Lichts einen Funkschalter z.B. von HM zu verwenden?

zu 3.: Danke für den Tipp, dann werde ich das probieren! Ich würde das direkt mit dem integrierten Bluetooth des Pi3 versuchen.

zu 2.: Ich denke bei Wechsel-/Kreuzschaltungen muss nicht jeder Schalter per Funk erreichbar sein, einer der Wechsel-/Kreuzschaltung sollte reichen. Bin mir da aber nicht zu 100% sicher da bei mir nicht vorhanden.

zu 3.: Davon würde ich Dir abraten! Das BT Modul ist m.E. nicht zu gebrauchen! Gibt dazu auch einige Beiträge hier im Forum. Besser den hier nehmen!

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

Boeringer

Okay, dann kann ich mir das mit Pi-Bluetooth sparen :)

Auf die idee, das ganze Kabelgebunden zu machen, bin ich noch garnicht gekommen... fände ich aber an sich auch sehr cool!

Dann lese ich mich mal da ein und versuche da durchzusteigen... danke erstmal für eure Hilfe!

chris1284

Zitat von: Boeringer am 10 Januar 2017, 15:12:17
Dann lese ich mich mal da ein und versuche da durchzusteigen... danke erstmal für eure Hilfe!
das ist wohl unabdingbar dar es ja doch fester / dauerhafter montiert ist als die "funk-nachrüstlösungen" wie hm-funk und co.
ich wüsste auch nicht auf was ich setzen würde aber was ich so gelesen  ;) aber da gibts ja genug gegenüberstellungen zb http://www.haus-bau-blog.de/haus-technik/knx-alternativen-haussteuerung-guenstige-hausautomation-vergleich/