Hauptmenü

CUL TX7 Device??

Begonnen von Kusselin, 10 Januar 2017, 11:51:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kusselin

Hallo,
habe gestern meinen zweiten CUL433 geflasht und eingebunden. hat soweit auch funktioniert.
Nur habe ich jetzt unter Everythin eine Device stehen namens "CUL TX7"
Es zeigt mir die temperatur und die Luftfeuchte an.
Am CUL868 und am 433er habe ich die ID geändert so das siese nicht die Standard ist (1134)

ich bin mir aber nicht bewusst ein temp device zu haben.
Kann das jetzt mit der Frequenz 433Mhz zu tun haben?

Wie bekommt man das jetzt raus?

Gruss
Kussel

viegener

Ja, das kann mit 433 Mhz zu tun zu haben, vielleicht hat einer Deiner Nachbarn eine Wetterstation mit externem Temperatursensor.

Um diesen Device loszuwerden, kannst Du das attribut ignore setzen.
Generell kannst Du auch für bestimmte Typen autocreate verhindern - siehe ignoreTypes attribut bei autocreate

Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

Kusselin

#2
Hi,
ja dachte ich mir schon... wie weit kann eigentlich die Entfernung dann sein? 20m 40m oder sogar 100m?

Von was hängt das ab?

Danke das mit dem Ignore wusste ich schon von Leuts hier aus dem Board.

Aber jetzt generell herauszufinden wo das Signal herkommt habe ich nicht, oder?

Gruss

EDIT: Achso, halt mal....ich habe eine Wetterstation von Tschibo die ein Außensensor hat. Habe jetzt aber mal geschaut welche Temp angezeigt wird...stimmt aber nicht mit der Temp in Fhem überein....

Jetzt hätte ich nur die Chance mal die batterien von dem Aussenteil rauszunehmen und dann zu schauen ob der CUL TX 7 verschwindet..richtig?

Aber wieso stimmen dann die temps net überein?


viegener

Ich denke die Frage nach der Entfernung ist schwer zu beantworten. Das hängt von sehr vielen Faktoren ab, insbesondere von der baulichen Umgebung. Bei mir sind es jedenfalls wohl mehr als 20m in manchen Fällen, aber dann häufig ohne stabilen Empfang, also nur gelegentlich Einträge.

Nein ich kenne keine andere Methode als Batterie entfernen und wenn die Temparaturen nicht übereinstimmen, dann kann das damit zusammenhängen, dass nicht stabil empfangen wird (also verzögert).

Achtung: Batterie raus heisst oft bei diesen Sensoren, dass auch an der Wetterstation neu angelernt werden muss und in FHEM ein neuer Device angelegt wird, da die ID neu ausgewürfelt wird.
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

Kusselin

Hallo Viegener,

da es aber keine andere Möglichkeit gibt und du auch keine kennst udn ich es geren herausfinden will, muss ich eben in den sauren Apfel beissen und die Batterie entfernen..

Wenn ich die batterie entnommen habe, wielange benötigt hier FHEM um sein System zu aktualisieren?

Grüße

viegener

Ist nicht klar, was Du mit FHEM aktualisieren meinst?

Der Device wird nicht verschwinden und FHEM kann nicht feststellen ob der Device nicht mehr da ist.

Wenn es darum geht zu überprüfen, ob der Device jetzt nichts mehr sendet, dann müsstest Du zuerst schauen wie häufig in FHEM aktualisiert wird (also Zeit am reading beobachten um die Frequenz zu finden). Dann Batterie rausnehmen und schauen ob keine Änderungen mehr kommen.


Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

Kusselin

Zitat von: viegener am 10 Januar 2017, 17:40:27
Ist nicht klar, was Du mit FHEM aktualisieren meinst?

Dachte man muss da ein reboot von Fhem machen und gut is...zu gut gemeint!!

Zitat von: viegener am 10 Januar 2017, 17:40:27
Der Device wird nicht verschwinden und FHEM kann nicht feststellen ob der Device nicht mehr da ist.
ok das habe ich auch verstanden.

Zitat von: viegener am 10 Januar 2017, 17:40:27
Wenn es darum geht zu überprüfen, ob der Device jetzt nichts mehr sendet, dann müsstest Du zuerst schauen wie häufig in FHEM aktualisiert wird (also Zeit am reading beobachten um die Frequenz zu finden). Dann Batterie rausnehmen und schauen ob keine Änderungen mehr kommen.
Ok, wenn ich jetzt in den Readings nachsehe dann habe ich immer die aktuelle Uhrzeit
state    T: 2.6       2017-01-10 22:20:46
temperature   2.6          2017-01-10 22:20:46

so und wenn ich jetzt die Batterien rausnheme dann müsste die Uhrzeit ja stehenbleiben...richtig?
Gruss

viegener

Wenn Du eigentlich immer die richtige Uhrzeit am Reading hast, dann ist vielleicht das einfachste den Device ins Haus zu holen und zu schauen, ob die Temperatur steigt. Eigentlich sollte die Temperatur der vom Sensor direkt entpsrechen. Wenn das nicht passiert, dann ist das ein anderer Device.

Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

Kusselin

Ja, aber das mit der Uhrzeit würde auch so stimmen, das diese dann stehen bleiben würde..oder?



Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

Kusselin

also hab eben Sender für Draussen mal auf die Heizung gelegt und dieser ging 24 Grad.

Aber der CUL TX7 bleib auf 5 Grad stehen.

Also kann es nicht meine Tschibo Station sein.

Gruss